Beiträge von matthes73
-
-
-
-
So wieder zurück aus dem Urlaub mit dem Ergebnis...Stoßdämpfer in Ordnung ( Werte über / zwischen 62 - 68 % )....Stabis/ Koppelstangen hinten defekt / erneuert...Reifen
trotz 5,5 -6,5 mm fratze / erneuert....wieder ein ruhiges und angenehmes Fahrgefühl ....gleich die Bremsen vorne und hinten mit erneuert ( hätten eh zum Jahreswechsel gemacht werden müssen )... und mein Getriebe spülen und Öl erneuern lassen ( Febi 29934 )....So haben wir uns erholt und der Dicke wieder ist auf Vordermann gebracht...
-
So ...Hab´s in der Werkstatt machen lassen....das Getriebe wurde ordentlich durchgespült....das Öl war Rabenschwarz....der Preis dafür war human , da in PL gemacht während Schwiegereltern Besuch.....
-
Ok...dann muss ich noch was nachordern.....Gänge werden ja jedesmal durchgeschaltet nehme ich an...sollte nach dem 1 Auffüllen das Getriebe paar Minuten laufen bzw. nach jedem Auffüllen ?
-
Also besteht die Möglichkeit einer Getriebe Spülung eher weniger oder wie sollte man vorgehen,weil ja nicht alles rauskommt...?
-
hier wird Dir geholfen
-
Wir schauen mal was wirklich benötigt wird....wenn wir bei Schwiegereltern´s Werkstatt vom Bekannten sind....geht dort auf dem Prüfstand....Anhaltspunkte habe ich ja jetzt Dank Euch, was ich nehmen kann...alles weitere wird sich dort klären .....
-
Wenn er hinten Sägezahn auf den Reifen bildet kann das durchaus an den Dämpfern liegen.
Es zeigen ja nicht nur die hinteren Reifen das Sägezahnmuster ...auch die Vorderen ....meiner Meinung federt er auch zu stark aus...wie auf einer Wippe , zudem bemerkt man auch lautes Schlagen wenn man über Schlaglöcher oder auf schlechten Straßen fährt....daher denke ich mal die Dämpfer sind hin...einer ist undicht ( Vorne )
-
Danke...also Ölfrage ist geklärt , bleibt nur noch die Menge...
-
Das denke ich mir auch ...welche Empfehlung hast Du....ich habe ebenfalls nach Bilstein geschaut....
-
sollte man ab einer gewissen Laufkilometer nicht wechseln.....?
Was den Federn angeht....sind diese nicht nach 230000 ausgenudelt ??
Also äußerlich sind keine Beschädigungen zu erkennen ...
-
Warum hätte er das tun sollen? Da gibt es kein Wechselintervall.
sollte man ab einer gewissen Laufkilometer nicht wechseln.....?
-
Ich weiß ...hier gibt es schon Themen dazu....bitte nicht schlagen.......Ich möchte gerne das Öl wechseln und gleich eine Spülung mitmachen ....da wir demnächst bei Schwiegereltern sind... da ist es um einiges günstiger als hier....der Dicke hat nun 230000 KM runter, da denke ich das das evtl. sinnvoll sein könnte....auch wenn dieses nicht vorgesehen ist....aber ich möchte nicht an der Getriebepflege sparen... daher welches Öl und wie viel ?
Die Vorgehensweise sollte ja die gleiche wie beim Power Shift sein ( Alle Gänge kurz durchschalten )
Nur ich finde nicht wirklich das richtige Öl dazu.....
-
Hallo...jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken....nach 230000 Km sind die Dämpfer am Limit...so wie es ausschaut hat der Vorbesitzer diese noch nie gewechselt...sehen original aus....da ich heute beim Freundlichen zum Ölwechsel war , nein nicht zum FH , machte er noch eine Durchsicht...und fragte mich ob ich starke Fahrgeräusche hätte...in der Tat...habe ich...Grund wellig abgefahrene Reifen und ich bin der Meinung , das er zu stark ausfedert...nun gut...welche Dämpfer kann man mir empfehlen , ist ein Standard FW verbaut....desweiteren sollten die Federn VA HA gleich mit getauscht werden ?
Ich möchte ihn original belassen , daher nix breiter und tiefer....aus dem Alter bin ich raus.....
Zum FZ....Serie 60 , 2.0 TDCI , Automatik , Turnier....EZ 2008...
-
-
Ich schrieb ausgeschaltetem Motor, nicht Zündung!
das ist in doppeltem Sinn nicht möglich. Bei ausgeschalteter Zündung ist die Versorgungsspannung des Sensors ebenfalls abgeschaltet.
-
-