Ähm bis jetzt noch gar nix ?
Pressiert auch nicht, sind genug fahrbare Untersätze vorhanden ??
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenÄhm bis jetzt noch gar nix ?
Pressiert auch nicht, sind genug fahrbare Untersätze vorhanden ??
So da mein Mondeo vor ca 3 Wochen seinen Besitzer gewechselt hat verabschiede ich mich hiermit von euch.
Also dann Servus zusammen
Bei 30er Federn sind keine kürzeren erforderlich.
Fahr auch die mit Originallänge.
Kürzere gibt's auch nicht für jedes Auto, aber universelle mit Gewinde zum einstellen kann man genug kaufen, oder Selbermachen wenn man entsprechendes Werkzeug hat.
Hab schon oft Stahlflex verbaut und immer dir Edelstahlfittinge benutzt, bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Und ob jetz eine Edelstahl oder Originaler Fitting festgammelt ist ja eigentlich egal.
Du kannst UK nicht mit Deutschland Vergleichen, da kannst auch nen zweiten Motor in Kofferraum verbauen und es ist trotzdem legal.
Wenn die Firma alle Bleche in Originalform und Dicke etc nachproduziert könnte man theoretisch das ganze als Karosseriewechsel nach Unfall/Rostbefall in Deutschland Zulassen, man braucht halt dann nen Spender für die FIN.
Für Motorsport Zwecke gelten ja wieder andere Regeln.
Also ich hab meine bei 190tkm rausgeworfen und da wahren die schon absolut am Ende.
Sowas lässt sich absolut nicht genau sagen da kommen zu viele Faktoren dazu.
Um mal beim ursprünglichen Thema zu bleiben.
Schaut Mal im Internet beim Korrosionsschutz Depot vorbei, da gibt's genug Lesestoff zum Thema Behandlung, Vorbeugung etc
Ein neues bekommst bei Ford oder beim Örtlichen Teilefuzzi. Oder einem der Onlineshops.
Die Dichtungen der Einspritzdüsen werden mit den Jahren Mal porös und auch mal undicht.
Am Mengenteiler wo die Leitungen verschraubt sind könnten die Kupferdichtungen schlecht sein.
Wie sehen die Benzinleitungen im Allgemeinen aus?
Kann auch sein dass es nur wo ausgast aber noch nicht Tropft
Ich hab die selbe Kamera bei mir verbaut, in Verbindung mit meinem Xtrons Chinaradio.
Bei mir hat's gereicht das Videokabel im entsprechenden Eingang einzustecken, er erkennt wenn der RG eingelegt wird und schaltet die Kamera, der Radio wird zeitgleich auf stumm gestellt.
Zum Verlegen.
Das Videokabel hab ich übern Dachhimmel und der A-Säule verlegt, ist am unkompliziertesten.
Ich hatte schon die gelochten Zimmermann und die ATE Powerdisc gefahren.
Mit beidem gute Erfahrungen gemacht, wobei dir ATE durch die Rillen logischerweise etwas mehr Belag verbrauchen.
Mach Mal von der DKB Dehn Deckel runter, darunter sind die Zahnräder, die wahren bei mir komplett rund.
Oder der Motor ist defekt kommt auch mal vor.
Du könntest auch die Platzverhältnisse ausmessen und dann nach nem passenden universal llk suchen.
Was soll mit ihm los sein? Der Sprint von 0-100 ist nicht nur Leistungsabhängig, da kommen noch andere Faktoren dazu.
ZitatDAS übrigens finde ich persönlich auch nicht sonderlich gut durchdacht. Man setzt jemanden ab, und will auf den warten z. B. für schnell zum Bäcker rein oder so. Der Mondi macht erstmal das Radio aus wenn der Beifahrer aussteigt.
stört mich eher weniger, vor allem weil ich's Auto sowieso laufen lassen für die 3 Minuten beim Bäcker
Wie schön von anderen geschrieben hab ich ein Xtrons verbaut bzw der Vorbesitzer. Ja das Radio geht auch aus wenn die Beifahrertür geöffnet wird.
Software etc kann ich mal auslesen wenn ich heut mal Zeit hab.
Mfg
ZitatZufällig auch per OBD / ELM / elmconfig etwas geändert oder schon Serie gewesen?
Also ich hab nix geändert.
Der Vorbesitzer definitiv auch nicht, ich geh davon aus daß es Serie bereits so wahr.