Alles gut. Springt wieder normal an.
Danke nochmal an alle!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlles gut. Springt wieder normal an.
Danke nochmal an alle!
Wo war die Adern unterbrochen?
Evtl ein Bild gemacht?
Leider nein, aber ich werde nochmal nachfragen.
Es ist geschafft!
Update: Die Werkstatt war begeistert von meiner "Vorarbeit" und hat gleich alle Kabel durchgemessen. Zwei Adern hatten keinen Durchgang im Strang von Steuergerät zum Relais.
Die Reparatur wurde durchgeführt und zum Wochenende soll es richtig kalt werden. Bereits jetzt ist es unter null. Morgen früh wird sich zeigen ob das Glühen nun wieder funktioniert.
Hast du dir eigentlich mal das Ergebnis aus diesem Beitrag angesehen?
Ging hier doch um die selben Fehlercodes und wurde gelöst
Kannte ich nicht, nein. Frage ist nur: macht es Sinn dass ich als Laie mir die Kabelage ansehe? Glaube eher nicht. Also werde ich erstmal hören, was die Werkstatt meint.
Hallo,
mir würde evtl. auch eine Markierung helfen, wo die kaputte Stelle war.
Das Relais wurde leider noch nicht versendet. Wenn es eintrifft, gebe ich in jedem Fall ein Update.
Die Werkstatt hat bestimmt die Möglichkeit in 5-10 min dir die Glühkerzen doch durchmessen,
Ganz gewiss. Ich warte trotzdem jetzt das Relais ab. Wenn er damit immer noch nicht besser anspringt, geht er in die Werkstatt.
Du hast doch geschrieben das die Glühkerzen Anfang Januar erst neu gemacht wurden, stimmt es so?
Hat er vor dem Wechsel genauso schlecht gestartet?
Die Glühkerzen wurden ersetzt, WEIL er bei Kälte nicht mehr ansprang. Das Auto hatte vorher noch nie Startprobleme, auch nicht wenn es -15°C war.
Als es im Dezember zum ersten Mal richtig kalt wurde, sprang er plötzlich nicht mehr an. Da ich Anfang Januar sowieso einen TÜV Termin hatte, ließ ich die Glühkerzen an dem Termin tauschen. Nur... es hat nichts gebracht.
Das ist nicht weiter schlimm. Ich lerne gerne dazu. Ich weise aber darauf hin, daß hier keiner mitlesen/schreiben MUSS! Dennoch freue mich über jede Hilfestellung.
Nochmal Update: der KFZ Nachbar war da. Hat keine Voltmeter-Zange, aber hat die Glühkerzen gefunden 🥳 Nach seiner Aussage könnte ich mit meinen normalen Multimeter eine Kerze messen beim Glühvorgang. Da ich nur die Spannung messe, würden die Ampere keine Rolle spielen. Dies muss freilich bei morgendlichen Minusgraden passieren, daher werde ich mir das erstmal sparen, bis das neue Relais zum Testen da ist.
Ich habe ihm auch den Sicherungskasten gezeigt wo laut Handbuch die F4 Sicherung sein sollte. Bei mir befindet sich da jedoch nur eine Plastikabdeckung (siehe Seite 1 Foto mit dem roten Kreis). Das sagte meinem Nachbar leider auch nichts und wir konnten die Abdeckung auch nicht entfernen. Ergo: ich habe die Sicherung immer noch nicht gesehen. Lt. Handbuch F4 60A.
Relais habe ich bestellt. OE-Nummer stimmt überein.
Wenn es damit dann auch nicht klappt, ist entweder was an den Kabeln oder an den (neuen) Kerzen, ggf. die falschen, richtig?
Der Wechsel der Kerzen hat €350,- gekostet.
War Bild ist doch von einem Temperatursensor und nicht von einer Glühkerze!!
Das ist absolut möglich. Zum Glück habe ich den Glühkerzenwechsel in einer Werkstatt machen lassen 😄
Habe gerade nochmal gesucht, aber ich finde nichts was für mich mehr nach Kerze aussieht. Ist auch ziemlich verbaut alles, obwohl der Motor nicht der größte ist.
Ich werde mir jetzt ein Relais bestellen. Das ist das einzige was ich noch selber machen kann und es ist nicht arg teuer.
Wenn er dann immer noch nicht anspringt bei Minusgraden, muss er in die Werkstatt 🤷
Foto von Seite 1, direkt nach dem Wechsel der Kerzen durch Werkstatt.
Theoretisch würde das gehen, aber ich habe mir gesagt daß ich die Finger davon lasse wegen der Abreiss-Gefahr. Klar, die sollten neu sein, aber trotzdem.
Ganz theoretisch könnte es auch an der Verkabelung liegen.
Das ist gut zu wissen, denn ich komme erstmal nur an 2 Kerzen leicht ran.
Heute morgen:- 6,5°C, ich habe 2x 10 Sekunden georgelt und dann ging er an.
Danach Fehlerprotokoll (gestern Abend geleert):
Ich habe mich folgendermaßen entschieden: ich versuche heute beim Nachbarn ein Zangenmultimeter zu kriegen. Wenn nein, werde ich einfach ein neues Glühkerzenrelais bestellen. Die Kosten halten sich im Rahmen.
Thema Injektoren:
Klar können die auch hinüber sein. Ich kann alle 4 sehen, aber nur 3 fotografieren:
Der eine sieht merkwürdig aus. Aber bevor ich gedanklich an die Injektoren gehe, würde ich das Glühkerzenmodul noch (selber) wechseln.
Meins kann in der Tat nur 10A. Das würde also beim Versuch kaputt gehen?
Hmm, ich wollte nicht zwingend in die Werkstatt, wenn ich selbst was messen/nachschauen kann. Die Kerzen messen wenn sie glühen sollten, das kriege ich wohl mit meiner besseren Hälfte hin. Die freut sich bestimmt ganz dolle 😆
Ein einfaches Multimeter habe ich da. Ich dachte man braucht so eine Zange?
Hast du eine Möglichkeit, z.B dein KFZ_Nachbar, mal den Abnahmestrom bei Zündung an bzw. starten zu Messen?
Mein Bekannte hat da so ein Teil, was um die Plusleitung geklemmt wird, zum prüfen.
z.B:Stromzangen-Adapter I Autotestgeräte Leitenberger
Wegem dem Diesel in der (transparenten) Rücklaufleitung: ich werde aus der Zeichnung so nicht schlau. Ich bin leider nicht vom Fach.
Auf dem Rohr vor dem Luftfilterkasten ist der LMM, davon den Stecker ziehen.
LMM = Luftmengenmesser?
Auf dem Rohr vor dem Luftfilterkasten ist der LMM, davon den Stecker ziehen.
Wenn er läuft schaue Mal bei dem dritten von links nach rechts gesehenen injektoren und Guck ob der da Inkontinenz aufzeigt.
Werde ich morgen machen, danke.
Ich werde jetzt nochmal alle Fehler löschen, danke ich morgen früh wieder frische Fehler im Protokoll habe