1,6 TDCi springt bei Minusgraden nicht an

  • War Bild ist doch von einem Temperatursensor und nicht von einer Glühkerze!!

    Das ist absolut möglich. Zum Glück habe ich den Glühkerzenwechsel in einer Werkstatt machen lassen 😄

    Habe gerade nochmal gesucht, aber ich finde nichts was für mich mehr nach Kerze aussieht. Ist auch ziemlich verbaut alles, obwohl der Motor nicht der größte ist.

    Ich werde mir jetzt ein Relais bestellen. Das ist das einzige was ich noch selber machen kann und es ist nicht arg teuer.

    Wenn er dann immer noch nicht anspringt bei Minusgraden, muss er in die Werkstatt 🤷

  • Einmal die Frage in die Runde ist der 1,6er der gleiche wie vom Focus Mk2-3 wenn ja dazu findet man etwas mehr. Wenn es der gleiche ist sind die Kerzen fast genauso doof verbaut wie beim 2,0er nämlich hinten kaum zu sehen.

  • Relais habe ich bestellt. OE-Nummer stimmt überein.

    Wenn es damit dann auch nicht klappt, ist entweder was an den Kabeln oder an den (neuen) Kerzen, ggf. die falschen, richtig?

    Der Wechsel der Kerzen hat €350,- gekostet.

  • Ich drück dir die Daumen dass es mit dem neuen Relais klappt.

  • Nochmal Update: der KFZ Nachbar war da. Hat keine Voltmeter-Zange, aber hat die Glühkerzen gefunden 🥳 Nach seiner Aussage könnte ich mit meinen normalen Multimeter eine Kerze messen beim Glühvorgang. Da ich nur die Spannung messe, würden die Ampere keine Rolle spielen. Dies muss freilich bei morgendlichen Minusgraden passieren, daher werde ich mir das erstmal sparen, bis das neue Relais zum Testen da ist.

    Ich habe ihm auch den Sicherungskasten gezeigt wo laut Handbuch die F4 Sicherung sein sollte. Bei mir befindet sich da jedoch nur eine Plastikabdeckung (siehe Seite 1 Foto mit dem roten Kreis). Das sagte meinem Nachbar leider auch nichts und wir konnten die Abdeckung auch nicht entfernen. Ergo: ich habe die Sicherung immer noch nicht gesehen. Lt. Handbuch F4 60A.

  • Ja würde ich auch meinen da du lange orgelst und wenig fährst ist sie so gut wie alle. Schau Mal am Sicherungskasten links runter eventuell sind das die dicken Sicherungen die verschraubt werden.

  • Soviel wie hier geschrieben wird über sein Auto, hätte ein KFZtler das alles schon durchgemessen :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Würde er um die Ecke Wohnen hätten wir das zu zweit schon Mal machen können. :chinese:

  • Ich würde zum Fachmann fahren :)

    Manchmal ist es gar nicht so teuer, wie man denkt, und man hat jede Menge Freizeit dazugewonnen.

    Ich weiß aber, der Ehrgeiz :)

  • Das ist nicht weiter schlimm. Ich lerne gerne dazu. Ich weise aber darauf hin, daß hier keiner mitlesen/schreiben MUSS! Dennoch freue mich über jede Hilfestellung.

  • Für was alle Gleichzeitig ?.

    Wenn du ein Zangenamperemeter hast was vielleicht auch Gleichstrom Anzeigen kann misst man sie einzeln

    um zu sehen wie die Stromaufnahme der einzelnen Glühkerzen sind .

    Was interessiert mich der Gesamtstrom denn davon weiss ich nicht welche Kerze eventuell defekt ist.

    Da der TE einen Nachbarn als KFZtler hat, wollte ich ihm das einzeln prüfen ersparen, er selbst schreibt ja auch das er keine Kenntnis hat. Glühkerze finden war auf Anhieb auch ohne Erfolg. Den gemeinsamen Strom direkt an Batterie prüfen ist, meine Meinung nach, in diesem Fall am einfachsten, liegt die Summe über 60A (ich glaube ca 15A/Glühkerze, bitte korrigieren wenn falsch) brauch man nicht weiter suchen.

    Ich glaube immer noch nicht das es an Glühkerzen liegt, kann mich auch täuschen, werden wir noch erfahren.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Thema Injektoren:

    Klar können die auch hinüber sein. Ich kann alle 4 sehen, aber nur 3 fotografieren:


    Der eine sieht merkwürdig aus. Aber bevor ich gedanklich an die Injektoren gehe, würde ich das Glühkerzenmodul noch (selber) wechseln.

    Also meine sehen anders aus. Oder sehe ich ein falsches Bild

  • Relais habe ich bestellt. OE-Nummer stimmt überein.

    Wenn es damit dann auch nicht klappt, ist entweder was an den Kabeln oder an den (neuen) Kerzen, ggf. die falschen, richtig?

    Der Wechsel der Kerzen hat €350,- gekostet.

    Du hast doch geschrieben das die Glühkerzen Anfang Januar erst neu gemacht wurden, stimmt es so?

    Hat er vor dem Wechsel genauso schlecht gestartet?

    Die Werkstatt hat bestimmt die Möglichkeit in 5-10 min dir die Glühkerzen doch durchmessen, oder?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Mondeo2013 ja ich denke du deutest das Bild falsch das müsste die rail für die injektoren sein.


    Das wäre auch noch mein Tipp gewesen und wenn es kaputt ist können sie es auch gleich heile machen auf Garantie.

  • Du hast doch geschrieben das die Glühkerzen Anfang Januar erst neu gemacht wurden, stimmt es so?

    Hat er vor dem Wechsel genauso schlecht gestartet?

    Die Glühkerzen wurden ersetzt, WEIL er bei Kälte nicht mehr ansprang. Das Auto hatte vorher noch nie Startprobleme, auch nicht wenn es -15°C war.

    Als es im Dezember zum ersten Mal richtig kalt wurde, sprang er plötzlich nicht mehr an. Da ich Anfang Januar sowieso einen TÜV Termin hatte, ließ ich die Glühkerzen an dem Termin tauschen. Nur... es hat nichts gebracht.

  • Die Werkstatt hat bestimmt die Möglichkeit in 5-10 min dir die Glühkerzen doch durchmessen,

    Ganz gewiss. Ich warte trotzdem jetzt das Relais ab. Wenn er damit immer noch nicht besser anspringt, geht er in die Werkstatt.

  • Mondeo2013 ja ich denke du deutest das Bild falsch das müsste die rail für die injektoren sein.

    Nein, ich wollte es etwas diplomatisch ausdrucken. Das ist das Bild was Genicksalto gemacht hat. Du wolltest ja wissen ob der Injektor feucht/nass ist. Für mich ist es halt kein Bild vom Injektor.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Hallo, hier kommt das Update: mit dem neuen Relais gibt es keine Änderung. Vorher Protokoll geleert, dann angelassen. Hat wieder einige Versuche gebraucht (Orgeln) bis er anspringt. Danach wieder die gleichen Fehler im Protokoll.

    Denke mehr kann ich selber nicht prüfen. Werde die Tage zur Werkstatt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!