
1,6 TDCi springt bei Minusgraden nicht an
-
-
Dann ist das eventuell verkleidet soll ja auch schon Mal vor gekommen sein.
Genicksalto ein einfaches Multimeter hast du nicht zu Hause? Also wenn du dir auf Dauer kosten sparen willst solltest du dir diese 15-25€ für so ein Teil Mal gönnen.
-
Ein einfaches Multimeter habe ich da. Ich dachte man braucht so eine Zange?
Hast du eine Möglichkeit, z.B dein KFZ_Nachbar, mal den Abnahmestrom bei Zündung an bzw. starten zu Messen?
Mein Bekannte hat da so ein Teil, was um die Plusleitung geklemmt wird, zum prüfen.
z.B:Stromzangen-Adapter I Autotestgeräte Leitenberger
Wegem dem Diesel in der (transparenten) Rücklaufleitung: ich werde aus der Zeichnung so nicht schlau. Ich bin leider nicht vom Fach.
Auf dem Rohr vor dem Luftfilterkasten ist der LMM, davon den Stecker ziehen.
LMM = Luftmengenmesser?
Auf dem Rohr vor dem Luftfilterkasten ist der LMM, davon den Stecker ziehen.
Wenn er läuft schaue Mal bei dem dritten von links nach rechts gesehenen injektoren und Guck ob der da Inkontinenz aufzeigt.
Werde ich morgen machen, danke.
Ich werde jetzt nochmal alle Fehler löschen, danke ich morgen früh wieder frische Fehler im Protokoll habe
-
Ich würde ja Mal auf die Stelle tippen wo der schwarze Pfeil drauf zeigt.
Multimeter reicht aber du brauchst eine zweite Person die den Schlüssel auf glühen stellt während der andere misst. Musst ja nur den Glühkerzen Kopf treffen und die zweite Messespitze irgendwo ans Gehäuse oder Motorblock halten und schauen ob eine Spannung beim glühen kommt entweder 4-6v oder 10-13volt ca sollten da kommen.
-
Was ich auch noch gelesen habe was eventuell unwahrscheinlich sein wird aber eventuell auch nicht ist, da du ja die Batterie getauscht hast kann es sein daß er eventuell die Nummer von injektor 3 vergessen hat und somit seine Sollwerte nicht mehr weiß. Da müsste man mit Forscan schauen ob die Codes von den Verbauten injektoren zu denen im Forscan passen. Aber ich weiß nicht ob das mit dem kabellosen Adapter aus zu lesen ist
-
Ohne wieder alles nachzulesen, warst du eigentlich wieder in der Werkstatt? Du wolltest die neuen Glühkerzen überprüfen lassen. Klingt schwer danach, das die nicht das machen was sie sollten.
-
Hmm, ich wollte nicht zwingend in die Werkstatt, wenn ich selbst was messen/nachschauen kann. Die Kerzen messen wenn sie glühen sollten, das kriege ich wohl mit meiner besseren Hälfte hin. Die freut sich bestimmt ganz dolle 😆
-
Ein einfaches Multimeter habe ich da. Ich dachte man braucht so eine Zange?
LMM = Luftmengenmesser?
Multimeter geht zu Not auch, ist aber umständlich und ungenau. Und du misst alle 4 erst mal gleichzeitig.
LMM=ja
-
Und du misst alle 4 erst mal gleichzeitig.
Damit meine ich mit Amperzange alle 4 gleichzeitig. Wenn die Amperzahl nicht passt, muss man einzeln prüfen welche es ist.
-
Damit meine ich mit Amperzange alle 4 gleichzeitig. Wenn die Amperzahl nicht passt, muss man einzeln prüfen welche es ist.
Für was alle Gleichzeitig ?.
Wenn du ein Zangenamperemeter hast was vielleicht auch Gleichstrom Anzeigen kann misst man sie einzeln
um zu sehen wie die Stromaufnahme der einzelnen Glühkerzen sind .
Was interessiert mich der Gesamtstrom denn davon weiss ich nicht welche Kerze eventuell defekt ist.
Ich denke man sollte hier erst mal Messen ob überhaupt Spannung an allen Glühkerzen anliegt wenn das so sein sollte
kann man gegebenenfalls die Stromaufnahme der einzelnen Glühkerzen messen.
Dazu braucht es dann tatsächlich ein Zangenamperemeter da das normale Multimeter in der Regel nur 10 Ampere kann
-
Meins kann in der Tat nur 10A. Das würde also beim Versuch kaputt gehen?
-
Ich meinte das auch eher wie digdog das schon geschrieben hat erstmal prüfen ob die Spannung da an kommt denn falls nicht ist dieses vorglühsystem also die Steuerung eventuell schon kaputt.
Und mit deiner besseren Hälfte brauchst du auch nur eine Stelle/Glühkerze dafür messen da sie eigentlich alle gebrückt sind. Ist wie gesagt nur um heraus zu finden ob das Steuergerät die Spannung frei gibt
-
Das ist gut zu wissen, denn ich komme erstmal nur an 2 Kerzen leicht ran.
Heute morgen:- 6,5°C, ich habe 2x 10 Sekunden georgelt und dann ging er an.
Danach Fehlerprotokoll (gestern Abend geleert):
Ich habe mich folgendermaßen entschieden: ich versuche heute beim Nachbarn ein Zangenmultimeter zu kriegen. Wenn nein, werde ich einfach ein neues Glühkerzenrelais bestellen. Die Kosten halten sich im Rahmen.
Thema Injektoren:
Klar können die auch hinüber sein. Ich kann alle 4 sehen, aber nur 3 fotografieren:
Der eine sieht merkwürdig aus. Aber bevor ich gedanklich an die Injektoren gehe, würde ich das Glühkerzenmodul noch (selber) wechseln.
-
Kommst du an die Glühkerzen auch gut ran so dass du eine ausbauen könntest? Ich habe sonst auch noch die Wagen Vermutung das nicht die drin sind die rein gehören. Ich meine es gibt welche mit kleiner Betriebsspannung und welche mit größerer Spannung nicht dass die falschen drin sind.
-
Theoretisch würde das gehen, aber ich habe mir gesagt daß ich die Finger davon lasse wegen der Abreiss-Gefahr. Klar, die sollten neu sein, aber trotzdem.
Ganz theoretisch könnte es auch an der Verkabelung liegen.
-
Foto von Seite 1, direkt nach dem Wechsel der Kerzen durch Werkstatt.
-
Neu heißt ja nicht dass es die richtigen sind und das kannst du nur heraus finden in dem du den Text auf den Dingern liest und dafür müsste eine Mal raus. Danach kann man dir dann sagen welche es sein müsste und ob du die richtige hast. Denn wenn du eine mit 10-12V drin hast und dein Mondeo aber die braucht die 4-6v haben dann werden die nicht heiß genug und er springt wenn es kalt ist mies an. Und anders herum wäre nicht gut für die Steuerungselektronik.
Klar ich kann dich verstehen ich hatte auch Angst dabei. Aber da es noch nicht solange her ist bei dir mit dem Wechsel ist es noch relativ einfach. Problem ist nur du bräuchtest einen Drehmoment Schlüssel mit 15nm. Und vorher bitte Batterie abklemmen sonst gibt's nen dicken kurzen.
-
Du kannst auch nochmal den Widerstand von den Kerzen wo du Ran kommst messen. Irgendwo am Gehäuse minus nehmen und dann den Kerzen Kopf also am Gewinde messen.
-
War Bild ist doch von einem Temperatursensor und nicht von einer Glühkerze!!
-
Ehrlich gesagt hab ich bei dem Motor keine Ahnung sah für mich auch bissel komisch aus. Wenn du das letzte Bild vom TE meinst.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!