Nee, gibt ein Projekt von einem Bekannten, der gebrauchte Dämpfer einbauen möchte und dazu die passenden Längslenker braucht.
Kosten mittlerweile richtig viel und gibt wohl keine von anderen Lieferanten.
Meine sind noch gut, auch dank jährlicher Behandlung mit Fertan (alle Achsenteile). Das merkt man schon.
Beiträge von Endurance
-
-
Genau, zurück zum Thema:
So, habe jetzt auch wieder bestanden. 373.378km. Läuft!
Jetzt das erste Mal benötigt: Spurstangenköpfe und beide Längslenkerbuchsen. (vorher gemacht)
Der Prüfer konnte dann nicht mehr finden außer: Motor Ölfeucht.Und der andere Mondeo innerhalb der Familie 2 Monate vorher mit gar keinem Vermerk. Hat auch erst ~150.000km.
-
-
Hallo liebe Forumsmitglieder,
hat jemand einen Satz Längslenker für den Turnier mit Niveauregulierung (nicht IVDC) übrig und möchte diesen veräußern? (z.B. wegen Umbau auf tiefergelegtes Fahrwerk)
Diese Längslenker haben im Gegensatz zur Standardvariante eine größere Mutter zum Anschrauben des Dämpfers angeschweißt.
Der Zustand der Buchsen ist egal, die würden wir neu machen. -
Bei meinem Lancia 1.9 JTD war das alle 120.0000km zu tun, Tassenstößel mit Plättchen. Ab und an musste etwas angepasst werden, aber eher nach 240.000km.
-
Was sind das für Außenspiegel? Original Ford (z.b. gebraucht) und für den FL mit Blinkern?
Sind die mit / ohne Memory-Funktion aus dem Originalfahrzeug?Bei Zubehörspiegeln meine ich was im Wiki gelesen zu haben, dass diese teils nicht 1:1 funktionieren.
Siehe vorletzter Punkt hier:
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/aussenspiegel/start -
-
-
-
Herzlich willkommen hier!
Ja, seltene Innenausstattung. -
-
Der Mechaniker meinte, dass das wahrscheinlich an dem zu hohen Luftdruck (2,8-3-2 bar) liegt, in Kombination mit der Einstellung "unbeladen".
Das ist es definitiv nicht. Ich hatte das mal probiert. Bei höheren Drücken (ich meine >3.2 bar) zeigt er die 3.2 an und davor ein "+" oder ">".
Ich muss gestehen, das weiß ich nicht mehr so genau.Der gezeigte Fehler kommt u.a. wenn die Zuordnung nicht klappt. Das Zuordnen macht er jedes Mal beim Neustart, wenn vorher der Wagen lange genug aus war (ich denke, bis alle Bus-Systeme runterfahren).
Bei mir war am Ende ein Sensor hinüber, nach dessen Tausch wieder alles OK. Ich meine final wurde an der Stelle des defekten Sensors gar nichts mehr angezeigt.Ist ein Reifenhändler in der Nähe, der mal kurz die Sensoren auslesen kann, ob die noch gehen?
Es gibt Geräte, die hält man in der Nähe des Sensors hin, die triggern ihn an und lesen aus. -
- Schaltknauf abschrauben
Gibt es hier einen Trick auch bezüglich gegenhalten? Meiner scheint sich nicht bewegen zu wollen.
-
Herzlich willkommen hier und entspanntes Gleiten!
-
Ich habe vor Jahren mir einen "Winntec" bei Autoteile Trost geholt, damals 160€ glaube ich.
Die genaue Bezeicnung kann ich noch nachliefern. -
-
Glaube eher nicht, bin schon mal ein paar Meter ohne Kombiinstrument gefahren, als das bei der Reparatur war.
-
Auch wenn es jetzt dafür vermutlich schon viel zu spät ist... ich habe einiges darüber in Erfarhung gebracht und es scheint unser guter alter Freund "Bleifreies Lot" hat da seine Hände mit im Spiel. Die Kontakte der Steckbuchsen auf der Lenkradmodul-Platine lösen diesen Fehler auch aus.
Ist nicht zu spät, den Wagen gibt es noch. Aber der Spurhalteassistent ist praktisch immer aus, weil er alle mehr genervt hat.
Wo sitzt denn die Patine? -
Habe jetzz diese hier...
Ist das Loch in der Matte ab Werk drin oder selbst eingebracht?
Auf der Seite des Anbieters sieht man das leider nicht. -
Den hat der betroffene Wagen. Damit weiß ich jetzt zumindest, wofür der Fehler B13AD steht und dass das nichts mit den Aussetzern zu tun hat.
Bisher gab es keine weiteren. Mal sehen wie es weitergeht.