Gibt es die Möglichkeit zur Kompressionsmessung?
Nicht dass der Kolben im Bereich der Kolbenringe einen Riss / Bruch hat.
Mich wundert, woher das Öl an der Zündkerze kommt. Scheint weniger Ruß zu sein.
Beiträge von Endurance
-
-
Not 100% guarantee, but I think the right harness is: 1800953, selected on variant page with "BLIS", where only "BLIS" harnesses are shown (different to Mondeo overview)
No idea what is "14B121A" and "14B121B", but it has nothing to do with the radar module "14C689": It's mentioned full dress up RSO.
Is this the light around the tailgate?
As concerns bracket, I found none.
In the meanwhile i think this is already integrated in the bracket for the left and right bumber outside:
Example picture for right side facelift (since 15.03.2010):Example picture for right side before facelift (until 15.03.2010):
-
Doch, waren erkennbar.
-
Das Öl oder die Mechatronik?
Beides nur 100 km nach der erste Reparatur gelaufen
Öl. Oh je.
-
...und sieht sonst noch schön klar aus...
-
-
Das kann ich mir gut vorstellen.
Das haben die damals sicher in ihrer internen Risikoabschätzung alles betrachtet und vermutlich auch Rückstellungen dafür gemacht. -
Definitely another harness because of other wire lengths.
May you send me the VIN of the Galaxy as conversation?
Besides the planned BLIS, what else is existing? PDC and TPMS or only PDC? -
Gute Recherchearbeit! Das ist ja ein echter Lichtblick für das PS, da die Kunststoffkrümel ja immer der Übeltäter zu sein scheinen.
Das hätte Ford mal früher bringen sollen, statt einer recht kurzen Verwendungszeit des Öls.
Ich mutmaße ja, dass intern schon etwas von den Problemen bemerkt wurde und daher das relativ kurze Wechselintervall vorgegeben wurde, in der Hoffnung, möglichst viel von den Krümeln einzufangen und zu verhindern, dass sehr viele Getriebe noch in der Garantie Probleme machen.
Ohne die Krümelproblematik könnte ich mir mit dem normalen Abrieb bei normalem Fahrbetrieb schon auch 100tkm Wechselintervall vorstellen. -
Geht wirklich die gelbe Lampe (neben ESP Lampe,...) an oder kommt "nur" der Text Motorstörung sporadisch?
Ich meine bei mir kam nur der Text aber die Lampe selber nicht.
War beide Male die Lambda-Sonde, die beim 2.2 keinen Fehler hinterlegt (oder erst, wenn sie ganz hinüber ist?).
Hier ein Beitrag dazu: Schon wieder "Motorstörung"
Aber gut wäre natürlich, wenn trotzdem das jemand auslesen würde. Wenn es keinen Fehlereintrag gibt (außer den Kupplungssensor), dann tippe ich auf die Lambda-Sonde.Zur Temperatur / Thermostat kenne ich bisher kein Problem, außer die Lüfteransteuerung am Kühler.
Läuft der Lüfter im Stand bei eingeschalteter Klima an (Voraussetzung Außentemperatur >4°C, besser etwas mehr und schauen was das Kombiinstrument anzeigt)?
Hier etwas Info dazu, gab aber noch weitere Threads:Motor Lüfter geht nicht -
Herzlich willkommen hier!
Der 2.2 ist bei normaler Wartung eigentlich unproblematisch. -
-
Welche TSI meint ihr? Ich frage, weil wir einen 2008er Focus CC im Stall haben.
-
Es gibt zumindest aus Australien was zu lesen über den kleinen Bruder "DCT 250" (in z.B. Focus mit trockenen Lamellen):
-
... da war der Ton für eine Zeit lang weg....
Schade, dass es nur eine Zeit lang war.
-
Wenn Du weißt, was Du brauchst (Finis-Nr.), dann ist das eine günstige Adresse (FFH ist meist teurer):
-
So, nachdem eigentlich bis letzte Woche Ruhe im Karton war hat er wieder angefangen
Also er piept jetzt jedesmal wenn man zum stehen kommt .
Code: B1C03 - Schalter Speicher 1.
Weitere Fehlersymptome (:24):
- Signal ständig hochStatus (-2E):
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTCModul: Modul - Fahrersitz
Servus digdog . Ich habe noch eine Idee.
Du hast doch auch Sitzmemory, richtig? Das piept auch so, wenn man eine Position speichert.
Das aber geht nur bei stehendem Fahrzeug (zumindest bei mir und laut Bedienungsanleitung).
Und: Du schreibst von einem Fehler "Schalter, ... Signal ständig hoch" beim Modul Fahrersitz.Kann es sein, dass eine der 4 Positionstasten ein Dauersignal abgibt und er speichert jedes Mal, wenn er zum Stehen kommt, weil es nur dann geht?
Und da die Taste gedrückt bleibt, kommt das nur einmal. Das nächste mal dann wieder wenn er steht. Und ich wette, direkt nach Zündung an auch.Mein Vorschlag wäre, mal diese Tasten auf Festklemmen oder Dauerkontakt im Inneren zu untersuchen.
Frag mich aber bitte nicht, wie gut man die aus der Verkleidung bekommt. Da war ich noch nicht dran.Viel Erfolg!
-
Ist der vergammelte Stecker an der Kraftstoffpumpe nicht gerne mal ein Problem?
Denke ich auch, und ich meine damit verbunden war auch teilweise eine durchgebrannte oder geschädigte Sicherung.
-
Den Luftfilter würde ich bei den Symptomen ausschließen. Digital "geht" / "geht nicht" passt dazu gar nicht.
Schau doch mal an der Zentralelektrikbox unter dem Handschuhfach die Sicherung Nr. 13 an. Sollte 20A sein.
Falls es in der elektrischen Verbindung zur Pumpe einen Wackelkontakt hat, dann kann es durchaus sein, dass es hohe Ströme gibt, die schon erste Anzeichen an der Sicherung hinterlassen: Angeschmolzene Brücke.
Wie kommt man dort hin: Steht in der Bedienungsanleitung auf S. 204 (Ausgbe 2012):
Hier ist rechts noch eine Art Metall-Klipp. Den am besten am Filz lassen und vom Kunststoffsteg abziehen. Ansicht von unten im Fußraum.
Kann sein dass sich nach der 90°-Drehung nichts tut. Dann muss man diesen Drehknopf entweder etwas vor- oder zurückziehen, dass er durch die Öffnung geht und sich die Zentralelektrikbox (BCM) nach unten schwenken lässt.
Nach dem Herunterklappen kommt man an die Sicherungen dran.
Die Nr. 13 würde ich ziehen und den Schmelzdraht genauer ansehen, bzw. mit einer neuen vergleichen. -
Kleine Korrektur: Die beiden Ecoboost (203PS/240PS) haben MMT6, Rückwärtsgang links vorne.
Weiß ich, weil ich jedesmal wenn ich im Ecoboost unterwegs bin erst mal den Rückwärtsgang nicht reinbekomme (der bei meinem mit M66 hinten rechts ist).