Was, jetzt wird auch schon das MCA nicht mehr weiter supportet? Schöner Sch...!
Beiträge von Endurance
-
-
Zu den von Dir ausgesuchten Achsmanschetten kann ich nur sagen "Pfui" , lass den Dreck doch sein. Da sparst Du bei diesem Hauffen Arbeit ein paar Euro an den ollen Manschetten und ärgerst Dir in einem Jahr ein Loch ins Knie wenn die Billigdinger zerfressen oder aufgerieben sind... ich würde bei sowas nur Originalteile kaufen, die passen auch.
Kann ich mich nur anschließen, hat sich bewährt, zumindest bei Ford bisher.
Nur bei einem Audi in der Familie haben wir diesmal bestmögliche Ware aus dem Zubehör genommen, weil wir gefrustet waren, dass die Originalteile 2x hintereinander nach etwas über 50.000km bereits verschlissen waren (d.h. nach 110.000km bereits zum 2-ten Mal erneuert), und da war kein Rennfahrer am Werk sondern ein gemütlicher Cruiser ohne Beschleunigungsorgien in engen Kurven.
-
essen wird mal wieder überbewertet??
Man könnte auch zur Wertschätzung ein paar Snacks demjenigen mitbringen, der einen gut unterstützt ...
-
Genau, ohne Pflege (v.a. auch Unterboden und Hohlräume) hätte auch der Avatar (kein Ford), den ich jetzt weitergebe keine 575.000km und 21 Jahre überlebt.
Die gleiche Pflege bekommt natürlich auch der MK4 schon seit über 10 Jahren.
-
Meines Wissens das letzte, bei den Anbietern stand "final Update", und damit war nicht das "neueste" gemeint, sondern das "letzte".
Ich kann hierzu aber leider keine Quelle angeben, habe keinen Screenshot gemacht.
-
Wie steht es denn um die Tür- und Scheibendichtungen? Nicht zu vergessen die Stolper-Dichtlippe am Schweller, die oft neue Halter benötigt.
Wir hatten mal einen A6 in der Familie, da hatten ab und zu die Scheiben in den vorderen Türen auch eine Art Knarzgeräusche in den Laufbahnen (Dichtungen) der Scheiben von sich gegeben sowie die Tür, die an der Türdichtung etwas "gearbeitet" hat (auf besonders schlechten Straßen).
Nach Behandlung mit Gummipflegemittel (war kein Hirschtalg) war das praktisch weg.
Aber: Von unserem MK4 kenne ich sowas gar nicht, und der hat auch schon über 270.000 km drauf.
-
Ich auch, war alles erforderliche dabei.
-
-
Hier kannst du dich austoben, mit dem Set zum Nachtönen hab ich meine Sitzwangen und das Lenkrad bearbeitet
hält jetzt schon seit mehreren Jahren.
Kann ich nur bestätigen, habe damit beim Sitz auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
@ GS1150: Den Bildern nach handelt es ich bei der Ausstattung um die Farbgebung "Ebony" (Bezeichnung bei Ford).
-
Unfassbar, dieser Flurschaden! Ich könnte mich wahrscheinlich nicht aufraffen, das alles zu beheben, v. a. weil ich die Befürchtung hätte, dass ich selbst nach Reparatur der Lötstellen noch einige defekte -oder besser gesagt zu Tode gefolterte- Bauteile finden, beschaffen und ersetzen müsste.
Respekt!
-
Ich schau mir das Teil mal an, vielleicht ist es ja noch zu retten...
Schulzi bekommt jetzt erstmal einen Ersatztacho von mir, damit wir das entspannt engehen können. Ohne Tacho rumfahren ist zwar möglich, aber nicht wirklich sinnvoll.
Das nenn ich Service, besser als in jeder Fachwerkstatt! Hut ab!
-
-
Gutachten für Serienfelgen gibt es nicht, die sind zusammen mit dem Fahrzeugen, für die sie gedacht sind, "im Paket" abgenommen worden. Deshalb wird man auch keinen Tragfähigkeitsindex bekommen (außer der ist auf der Rückseite der Felgen eingeschlagen).
Wieder was dazugelernt, danke!
-
Hallo GS1150,
bezüglich der Tragfähigkeit würde ich beim Ford-Partner mit Hilfe der Finis-Nr. 1892938 (Felge mit Nabenkappe) oder Nr. 1899370 (ohne Nabenkappe) (wenn ich richtig gesucht habe gehören die zur Nummer F1EC-1007-B3B) nachfragen, ob es hier keine Angeben zu dieser Felge z. B. als Ersatzteil gibt.
Mein langjähriger Reifenhändler konnte mir nur sagen, dass die Felge tatsächlich auf einen Focus MK3 gehört und dass Focus und Mondeo unterschiedliche Radschrauben haben! Da er die aber nicht verkauft, konnte er mir hierzu keinen Tipp geben sondern hat auf übliche Verdächtige wie Stahlgruber, WM-Autoteile, ... verwiesen.
Möglicherweise haben die Bolzen auch unterschiedliche Längen!
Wenn man wissen möchte (inkl. Bild), was auf dem Mondeo an Felgen seitens Ford üblich war, so lohnt ein Blick in den Online-Shop von Autohaus Kimmerle.
https://www.kimmerle-onlineshop.de
Dort kann man auch nachvollziehen, dass für Focus MK3 und Mondeo MK4 andere Radschrauben vorgesehen sind.
Mondeo MK4: Nr. 1678260
Focus MK3: Nr. 5114407
(Mit den Nummern kann ggf. nach Alternativen suchen.)
Ich sehe aber noch ein ganz anderes Problem:
Die Felgen sind nicht in der "EU-Übereinstimmungsbescheinigung" enthalten (7Jx16H2 ET 50):
Dort sind für vFL ohne den 1.6 l Duratec folgende Reifen-Felgen-Kombinationen, wobei "OS" für "ET" steht:
D. h. man müsste sie eintragen lassen, wenn es überhaupt geht.
Für Felgen aus dem Zubehörhandel muss man in der KBA-Unterlage prüfen, was dort freigegeben ist. Hier gibt es definitiv noch ganz andere Kombinationen.
Ich hoffe, das hilft etwas weiter.
-
Schlussendlich bleibt zu sagen, das ich mit dem Mondeo und seinen 308000km noch nie so ein zuverlässiges und tolles Fahrzeug hatte (vorher nur Passat). Also passt auf eure Autos auf und seid immer nett zu ihnen
Meiner darf weiterhin einer Familie in der Nähe treue Dienste leisten und wird nicht irgendwo in Osteuropa "missbraucht" - das war mein einziger Wunsch beim Verkauf - man könnte auch denken, ich hab eine Macke
Das kann ich nur unterstreichen!
-
mal ganz vorurteilsunfrei: wer 240 Pferdchen unter der mondeo-Haube hat, will diese sicher auch springen lassen. oder anders: ich kann mir vorstellen, dass jemand mit dem grossen Benziner das auto 'anders bewegt' als wer, der bewusst mit Blick auf Effizienz und Sparsamkeit einen kleinen diesel faehrt.
Eine derartige Fortbewegung hatte ich bei meiner Einschätzung schon berücksichtigt.
Gut, unser vFL 2.2 TDCI hat "nur" 175 PS und läuft damit max. 218 km/h (gemessen mit mobilem Navi), aber in diesem Bereich wurde er des öfteren schon bewegt, auch durchaus 15-20min am Stück (selten, kommt aber vor). Hier hat er sich bisher als "vollgasfest" erwiesen.
Und: Es gab bei meiner Suche auf dem Markt deutlich mehr 2.2 TDCI als 2.0 Ecoboost, ich hatte aber keinen 2.2 TDCI mit Motorschaden gesehen.Ist aber alles auch eine Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung...nichts für ungut.
-
Herzlich
und immer eine handbreit Luft unterm Schweller!
-
Meine VIN von 2008 wurde auf der Ford-Seite als "not affected" rückgemeldet.
Ich frage mich, wie einerseits so eine große Zeitspanne betroffen sein kann und andererseits ermittelt werden kann, welches Fahrzeug betroffen ist oder nicht.
Da die Ursache die Treibsatzzusammensetzung an sich war, wird man hier nicht für einzelne Fahrzeuge differenzieren können.Es kann doch nur sein, dass es parallel mehrere Lieferanten (Airbag) / Unterlieferanten (Treibsatz) für Ford gibt und dort Listen geführt werden, welche einen Airbag-Treibsatz von Takata verbaut haben und welche einen anderen.
-
Sollte noch gut reichen, ich würde erst ab >60tkm ein Thema sehen.
-
Wann / vor viewiel km wurde das letzte Mal der Kraftstofffilter erneuert? Wenn der zu lange drin ist, kann es schon vorkommen, dass er zu wenig Kraftstoff bekommt, v.a. wenn es kälter und damit der Diesel zäher ist.