Wie gesagt, Garantie gibts keine was den Ölverbrauch betrifft. Das beste was du tun kannst ist das Öl mindestens doppelt so oft zu wechseln als Ford das vorschreibt, also wenigstens alle 10.000 km, je nach Fahrprofil sogar noch öfter. Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen.
Also ist es mit dem Ölverbrauch nicht besonders anders wie auch bei jedem anderem Motor?
Unser Peugeot 206 verbraucht nach der Reparatur von Zylinderkopfdichtung auf ein mal auch mehr Öl als vorher. Kopf wurde geprüft und geplant, Ventilschaftdichtungen getauscht, Ventile einschleifen auch. Kolben wollte ich nicht ausbauen, der kleine ist 19 Jahre. Die Riefen auf der Zylinderlauffläche waren, soweit spürbar, OK. Also Öl immer prüfen und abwarten.
"Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen."
Hat es nur mit den dünnen Kolbenringen zu tun? Oder sind es nur die Ölabscheideringe (hoffe richtig geschrieben) das Problem?