Jetzt zum Schluss leider die kopfdichtung
Ist aber reparierbar. Ich denke, war dir zu teuer.
Beim Peugeot 206 habe ich es vor 1,5 Jahren noch gemacht. Wollte aber auch die Chefin auf das Auto nicht verzichten. Jetzt fahre ich das Auto
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJetzt zum Schluss leider die kopfdichtung
Ist aber reparierbar. Ich denke, war dir zu teuer.
Beim Peugeot 206 habe ich es vor 1,5 Jahren noch gemacht. Wollte aber auch die Chefin auf das Auto nicht verzichten. Jetzt fahre ich das Auto
Doch stimmt, ich hab zwar schon einiges über das powershift gehört aber lass mich mal überraschen, wollte keinen Schalter mehr als altagsauto
Es sind einige unterwegs die viel gelaufen sind, muss ja nicht etwas passieren.
Ich hoffe, das Öl wurde alle 60 Tkm gewechselt und du machst es genau so weiter.
Achte auch auf Vibrationen vom Motor.
Hab mir jetzt einen Mondeo MK4 zugelegt da mein St220 nach 300tkm den Geist aufgegeben hat 🙈
Was hat den Geist aufgegeben?
Woher weißt du das er powershift hat ??
Er hat jetzt 210 tkm
Meldung vom KGB bekommen.
Steht bei die in Details. Stimmt es nicht?
Hallo zusammen,
habe auf die schnelle nichts gefunden, evtl. gibt es aber schon so eine Anfrage.
Probleme mit AU:
Nach dem die AU gestartet wird, wird Leerlauf automatisch angehoben und es kommen diverse Fehler bzw. gehen Lampen an. Zuerst ABS und ESP Lampen, danach (nicht lange) Getriebe reduzierte Funktion im Display, danach Motorkontrolllampe.
Fehler können nicht ausgelesen oder es sind keine abgelegt. Nach Löschvorgang ist alles weg und geht wieder los, wenn die AU gestartet wird.
Beim letztem Versuch wurden die Fehler nicht gelöscht, es leuchtet jetzt nur die Motorkontrolllampe. Beim Fahren merke ich nichts.
Danke im Voraus.
und viel Spaß mit dem Mondeo.
Ich hoffe beim Händler gekauft und mit Garantie.
Was hat er gelaufen und warum Powershift?
Denke schon
Hast eine PN
Hallo Tom,
kann / darf ich die Anleitung auch haben?
Bei mir ist an der Stelle alles voll mit Öl. Werkstatt meinte, die Dichtung ist da öfters defekt oder es läuft von Ventildeckeldichtung dahin, da war auch alles voll. Habe damals alles sauber gemacht, wenn der Mondeo wieder bei mir ist, wollte mal prüfen.
Jetzt habe ich aber gelesen, XL- Reifen sind unkomfortabler, lauter, brauchen, mehr Sprit und haben einen höheren Verschleiß.
Wie ist da eure Meinung bzw. welchen Erfahrungen habt ihr mit XL-Reifen gemacht ?
Das kannst du mit der Position des Fahrersitzes regulieren. Weiter nach hinten = weniger Verbrauch und Verschleiß (bevor ich noch
werde).
Zu Frage:
Fahre seit 2018 Winterreifen 215/60 R16 99H XL auf dem Mondeo, wenn das XL auch das XL von oben ist, merke ich kein unterschied zu den normale Reifen von mir.
Willkommen im Forum.
Ist ja nicht weit weg von mir.
Grüße aus Oberbergischen.
Das war genau das, was ich in meinem ersten Post erwähnte:
Bei mir hat es sich aber durch Abgas- bzw. Dieselgeruch im Innenraum angekündigt. Eine Veränderung im Motorlauf hatte ich nicht gemerkt damals.
Ich meinte aber die Kupferringe unter der Einspritzdüse, ist doch nicht das gleiche wie die Dichtung am Ktaftstoff-Rücklauf oder?
Ja, 7 Gänge aber ohne Funktion. Mit Funktion steht da F7.
Habe alles versucht, selbst meine Fordwerkstatt konnte es nicht beantworten. Vermutung ist, ein Fehlercode, was er aber bedeutet konnte bis jetzt keiner beantworten. Bei mir wurde mit der 7 im Display auch kein Gang eingelegt, kein Ruckeln, keine Geräusche etc. Einfach nur Leerlauf, Fehlercode beim auslesen waren P2715 Druckregelmagnetventil D und P0700 Getriebesteuegerät. Nach löschen hat es mal kurz funktioniert aber beim D bzw. R abgewürgt, da kann ich nicht mehr sagen ob die 7 angezeigt wurde.
Meine Vermutung ist, die Ventile hängen und das Steuergerät kann es nicht richtig erkennen bzw. zuordnen.
Na, bei 385.000km bist Du auf jeden Fall so nicht öfters gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=6u1qam6pMX4
Nicht mit diesem Getriebe und Kupplung wie im Testfahrzeug.
Sonst nur etwas mehr Verschleiß an Reifen und Fahrwerk.
Alles anzeigenIst ja auch alles Plaste Fantaste im Getriebe
Werde mein Getriebe wohl auch nun mal Generalüberholen müssen
Hatte das jetzt 2 mal gehabt letzten Monat, das der Rückwärtsgang nicht mehr rein ging, drehte im Leeren.
Beim 2. mal kam Getriebe reduzierte Funktion
Aber nach dem Abstellen und neu Anmachen war alles weg und kein Fehler abgelegt.
Laufleistung 385000 hat er nun gelaufen ist im Dezember 11 Jahre alt
Wollte dich schon früher mal fragen, wies es bei dir ist mit Diesel und Powershift. Hatte bis jetzt keine negative Einträge von dir gefunden.
1 Getriebe und ohne Reparaturen?
Mit 7 im Display?
Tja, so hat es bei mir angefangen, aber nur 1 mal im 1 Gang, vorher schon unsauberes Schalten festgestellt. Danach war paar Wochen ruhe und später wie oben beschrieben. Motor abstellen hat bei mir nichts mehr gebracht, da Magnetventile klemmten.
Ich schätze bei dir klemmt die Schaltgabel, ist nur jetzt die Frage ob die Magnetventile diesen Zustand verursachen. Wenn ja, sind da die "Plaste Fantaste" schon überall unterwegs.
Und wenn da etwas abgebrochen bzw. schon fehlt, Getriebe zerlegen. Der Innenfilter setzt schnell zu und dann geht es los.
Habe ja jetzt einen Unfallwagen mit nur 115000km gekauft. Da wird das Getriebe getauscht.
Willst du es einfach tauschen ohne zu prüfen?
Ich würde für mich das Öl durch ein feines Sieb durchlaufen lassen und auf Kunststoffteilchen prüfen und die Kupplung zerlegen und die Kunststoffteile prüfen.
Ich habe zwar das Gefühl, dass die Diesel mit diesem Getriebe mehr Probleme machen, aber bei dem Aufwand ist es das prüfen evtl. sinnvoll.
Meine Kupplung hat nach 60 Tkm schon paar gebrochene Teile gehabt.
Erkenntnis 3:
Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt, aber der Motor läuft neuerdings nach Kaltstart ca. 5 Sekunden sehr "unbalanciert".
Hi,
Bei welchen Temperaturen?
Hatte ich letztes Jahr um diese Zeit gehabt, ist teils beim ersten mal auch nicht gestartet. Paar Wochen später war ein Kupferring unter der Einspritzdüse defekt. Die Abdeckung von Einspritzdüsen mal abschrauben und schauen, ob da schon Diesel/Ölgemisch zusehen ist. Im warmen zustand ist evtl. auch schon Qualm zusehen bzw. Abgasgerüche zu riechen. Bin mir nicht mehr sicher, ob er auch ähnliche Geräusche gemacht hat.
Update:
Ist immer noch nicht Fahrbereit.
Hat jemand Erfahrung mit Adaption vom Powershift Getrieben? Wo soll was geprüft werden?
Sie bekommen es bei meinem nicht adaptiert, der Vorgang wird immer abgebrochen. Laut Aussage: nur bei mir, alle andere Ford haben sie bis jetzt ohne Probleme gemacht.
Jetzt kosten die wieder knapp 300 EUR. K. A. ob das damals ein Druckfehler oder was war aber als Preis war da knapp 70 EUR angegeben.
Schade dass ich keinen Screenshot von der Seite damals gemacht habe
Ich glaube es dir, habe ich selbst schon wo anders erlebt. Ich beobachte die Anzeige, evtl kommt der Preis noch mal.
Danke.
Ne machst du nicht. Du hast einfach zu lange "gewartet"
(Spaß)
Also muss ich schneller werden