Wenn die Batterie komplett schwarz ist und so einen Aufkleber hat kann ich doch davon ausgehen dass ist die die ab Werk verbaut wurde oder?
Nö! Die wurde bei Ford verbaut. Und das kann auch bei einem FFH gewesen sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWenn die Batterie komplett schwarz ist und so einen Aufkleber hat kann ich doch davon ausgehen dass ist die die ab Werk verbaut wurde oder?
Nö! Die wurde bei Ford verbaut. Und das kann auch bei einem FFH gewesen sein.
Kuckstduhier: >>KLICK<<
Drosselklappe wird immer wieder gern genommen.
Macht es jetzt noch Sinn sowas zu machen?
Nein.
jetzt endlich eine neue Batterie gekauft. Gerade eingebaut.
Und auch das BMS resettet?
Ansonsten viel Freude an dem neuen Akku!
Was ich nicht verstehe, ist, wie fast 3,5 KG Kontrastmittel spurlos verschwinden können...
1. Wie kommst Du auf 3,5 kg Kontrastmittel? Bei PKW sind 500 bis 1000 g Gesamtfüllmenge üblich.
2. War überhaupt Kontrastmittel eingefüllt? Wenn ja: Das sieht man unter UV-Licht!
Und immer wieder wird bei so einer Neubefüllung nach Komponentenwechsel kein Kontrastmittel zugesetzt!
Damit kann das Kältemittel nämlich nicht mehr spurlos verschwinden.
Hat er oben nicht erwähnt dass er start/Stop hat es nur nie funktioniert hat?
Ja, hat er. Er hat allerdings nicht mitgeteilt warum genau er nun nach dem Stück Elektronik sucht. Er will halt einfach wissen wo das verbaut ist, warum auch immer. Es könnte sogar sein, daß sein eigentliches Problem ganz andere Ursachen hat.
Bist Du also sicher das Du für Android Auto zwingend eine Hardware-Verbindung benötigst?
Das ist nun mal so. Oder ein A-A-Wireless-Adapter.
Einmal eingerichtet braucht man dann keine USB-Verbindung zum Auto. Somir wäre die USB-Buchse frei für Ladekabel aller Art, z.B.:
Für mich war die Fahrtzeit dahin etwas aufwändig, 40 km einfache Strecke.
Da ist der Hobel wenigstens richtig warm zur Messung. So wie ds sein soll.
Ölwanne nicht einmal 50€
Wo?
Ich finde 60,- + Versand, z.B. Autodoc ein Nachbau von van Wezel.
Und eine neue Ablaßschraube + Dichtung würde ich auch noch nehmen.
Sorry nochmal das ich die Frage hier gestellt habe
Hä? Versteh' ich nicht. Hier ist ein Autoforum!
Zusatzfrage: Fällt der Ton nur bei Radioempfang weg oder auch bei anderen Quellen?
Sync 3 ist aber völlig was anderes. Das ist absolut modular aufgebaut, ab BJ 2015 etwa so: https://ford.7zap.com/en/car/188/no/0/2865/21150/97523/
Vielleicht hatte der Vorbesitzer das mal (teilweise) ausgebaut und hat einen Wackelkontakt durch schlecht sitzende Stecker eingebaut?
aus verschiedenen Messwerten
Genau! Vergangene Zeit seit dem Ölwechsel und gefahrene km jeweils im Verhältnis zum typbezogenen Wartungsintervall. Dann wird dort der gemeine Dreisatz verwendet und der geringere %-Wert angezeigt.
Sieht bei meinem nun so aus:
ÖWe war am 13. August, Wechselintervall ist 2 Jahre -> "Restlaufzeit" 20 Monate und 5 Tage von 24 Monaten -> 84%. Laufleistung spielt erstmal keine Rolle, bin erst 3000 km gefahren seit August bei Wechselintervall 30000.
So einfach ist die Sache mit der Ölqualität bei Ford.
Lustigerweise wurde nicht 1 (!) Wert analog gemessen.
Das klingt für mich plausibel.
Nach meiner Erfahrung sind solche Prospektbeschreibungen bei Ford nur Werbegegöns, z.B. die Geschichte mit dem Ölqualitätssensor.
an beiden Rückfahrlichtern kommt keine Spannung an.
Direkt an den Leuchten gemessen oder + gegen wirkliche Fahrzeugmasse? Könnte nämlich auch ein Masseproblem sein.
Da wird die maximale Anzahl (6 Stück?) speicherbarer BT-Geräte erreicht sein. Es gibt aber im Menü die Möglichkeit zum Löschen bekannter Geräte.
War das nicht schon oft die Lambdasonde mit den nicht vorhandenen DTC nach Notlauf?
Bei Ford Europa m.W. nur der Galaxy 2,0 EcoBlue ab BJ 23.
Und ich frage, ob ich X aus der C-Version erstellen kann
Und Du hast mehrmals NEIN als Antwort bekommen.
Immer die selbe Frage führt hier immer zur selben Antwort. Wir sind hier ja nicht in der Politik.