Motor geht sporadisch in Notlauf

  • Einen schönen guten Tag mein Mondeo Mk4 2009 2.2 cdti bringt mich und die Werkstatt seid ein paar Wochen um den Verstand ab und zu bis jezt immer nur im warm gefahrenen Zustand geht er in den notlauf jedes Mal das selbe auslesen und es sind keine Fehler hinterlegt und es geht auch keine warnmeldung an. Wenn ich das auto abstelle den Motor aus und wieder an mache geht alles wieder perfekt ich habe auch schon versucht bei c.a. 50 oder 30 kmh den Motor aus und wieder an zu machen dann bleibt der Fehler da !

    Wir haben schon eine Regeneration eingeleitet und der Luftmassenmeßer wurde getauscht hoffe des war der auch der vor dem luftfilterkasten sizt . Bei 5 mal auslesen kam einmal die Meldung asuchgluft zu warm oder so in der Art stand es da . Es passiert auch nicht wirklich oft eigebdluch nur 1 mal in der Woche wenn das auto längere Strecken gefahren wird


    Hoffe auf ein Ende des Schreckens ist nicht schön wenn ich mit der Familie auf der Autobahn bin und auf einmal berg hoch rechts von Lkws überholt werde und nicht mehr rüber komme weil doe Leistung fehlt.


    Lg

    Kai

  • Wann wurde das letzte Mal der Kraftstofffilter gewechselt?

    Ich hatte ähnliche Probleme vor einigen Jahren und damals war nach dem Tausch des Kraftstofffilters Ruhe.
    Das ist passiert, obwohl er eigentlich immer alles bekommt, was er laut Service braucht.
    Ich hatte damals noch nichts zum Auslesen, und jedes Mal konnte in einer Werkstatt kein Fehler ausgelesen werden.
    Das passierte damals immer auf der Autobahn im Bereich >120km/h.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • War das nicht schon oft die Lambdasonde mit den nicht vorhandenen DTC nach Notlauf?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die hat immer "Motorstörung" im Convers angezeigt (keine Motorkontrollleuchte) aber bei mir beide Male kein Notlauf. Der lief so, als ob nichts wäre.
    Bin aber so auch nicht zig tausende km so gefahren.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Hallo,

    hatte ähnliches Problem. Aktuell ist meiner in der Werkstatt die Vermutung ist die Drosselklappe. Die wird jetzt getauscht. Warm gefahren auf der Autobahn vorzugsweise beim Überholen, wenn ich schnell viel Gas gebe oder längere Zeit mehr als 120km/h, auf einmal Motorstörung angezeigt und Leistung weg und Notmodus mit max. 80km/h. Anhalten, aus machen, warten, neustarten, alles wieder fein. Keine Fehlermeldung beim Auslesen. Ich fahre einen Mondeo Kombi mk4, BJ 2013, 140PS, Diesel, Automatik. Gemütlich Landstraße, Stadtverkehr, Autobahn mit max 120km/h und Drehzahl bei max 2500 macht keine Probleme.

    Viel Erfolg und liebe Grüße!

  • Also ich denke es hat nichts mit der Geschwindigkeit zu du es ist auch schon passiert wenn ich ortsausgabg jemanden überholen wollte und von 50 hoch beschleunigt habe aber halt immer nur wenn er warm ist das komische ist halt auch das leztes mal nach c.a. 20 km der notlauf los ging danach aus direkt wieder an gemacht und die nächsten 100 km alles tutti danach ging er wieder in den notlauf wieder aus und wieder an und alles bestens für . So jezt kommt aber das komische was ich nicht verstehe bei besagtem fall das war ganz am anfang habe ich noch gedacht es würde am kat liegen wiel es so gesagt wurde und bin c.a. 1 stunde bei Vollgas also 3000 Touren auch als ich stand habe ich das Gas voll durch getreten das es zu Regeneration die Touren hält nach c.a. einer Stunde wie von Geisterhand ohne das ich das auto aus gemacht habe zieht es wieder normal voll durch . Das ist mir 2 mal passiert das erste mal habe ich gedacht ich fahre im notlauf zur Werkstatt das sie evtl. Besser auslesen können mach c.a. 10 min behutsamen fahren das selbe er zieht wieder normal durch auch ohne aus zu machen


    So was komisches müsste er nicht im notlauf bleiben zu mindest bis Neustart wenn er einmal drin ist ???


    Lg und schon mal vielen dank

  • Der Turboschlauch vor der Drosselklappe (der senkrecht hoch kommt, wo man gut drankommt) hat keinen Riss zum Motorblock hin?
    Das erzeugt soweit ich weiß einen Fehler mit nicht passendem Druck, aber ggf. doch nicht im Anfangsstadium??

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Bei mir ist auch die Motorstörungsmeldung gekommen, wenn ich kurz stark beschleunige. Aus dem Dorf raus, Vollgas auf die Bundesstraße, die Lampe ging an und er schaltet in den Notmodus. Wir haben verschiedenen Szenarien getestet, entweder schnelle starke Beschleunigung oder über eine längere Zeit hohe Geschwindigkeit. Bam, Lampe an, Meldung im Cockpit, Leistung weg. Die Drosselklappe wird jetzt getauscht, weil der Verdacht ist, dass er plötzlich keinen sprit kriegt. Alle Filter getauscht und neu, Kat okay. Wenn ich ihn aus der Werkstatt zurück habe, kann ich noch mal ein Update geben. Es hört sich bei dir arg danach an, was bei mir los ist. Wie lange meiner im Notmodus bleiben würde, weiß ich nicht. ich habe es maximal 10 minuten getestet, bis ich angehalten und neu gestartet habe. Kann es sein, das die Drosselklappe sich verklemmt und nach ein bisschen behutsamerem fahren, weil konstanterer Spritfluss, wieder löst? Das könnte erklären, warum der Notmodus wieder aus geht, wenn das Auto wieder ruhig wird auf weniger Tourenzahl.

  • Die Drosselklappe wird jetzt getauscht, weil der Verdacht ist, dass er plötzlich keinen sprit kriegt.

    Das ist schon eine seltsame Diagnose. Zum einen hat die Drosselklappe nichts mit dem Diesel (Sprit) zu tuen , der Diesel wird bekanntlich direkt in den Brennraum eingespritzt. Weiterhin ist die Drosselklappe beim Diesel ständig komplett offen (wird durch Feder in "offen" gedrückt), ein Diesel läuft immer mit Luftüberschuss. Die Klappe wird im Schubbetrieb und beim abstellen des Motors geschlossen um den "Komressoreffekt" zu minimieren.

    Falls der Verdacht besteht das der Motor wegen der Klappe keine Luft bekommt ist das auch falsch. In diesem Fall geht der Motor wegen Luftmangel komplett aus, nicht in den Notlauf. Starten ist auch nicht mehr möglich. Zudem ist die Stellung der Klappe auch überwacht, Fehler in der Klappe geben immer einen DTC. Ich spreche aus Erfahrung mit defekter Saugrohrklappe

    Der Name Drosselklappe ist beim Diesel eigentlich falsch, deshalb heisst das Teil auch Saugrohrklappe.

    Wir haben verschiedenen Szenarien getestet, entweder schnelle starke Beschleunigung oder über eine längere Zeit hohe Geschwindigkeit.

    Das deutet eher auf Probleme mit dem Ladedruck hin. Turbolader (Steuerung) oder Undichtigkeit zwischen Turbo und Krümmer.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Tatsächlich geht woe gesagt keine Lampe an keine Meldung nichts nur der notlauf ich weiß nicht ob uch lir das einbilden aber kann es sein das sowas vorkommt wenn der große Lüfter vorne zum Motor kühlen nicht richtig arbeitet??? Und es zu warm wird weil ich habe das gefühl das der nicht immer so will der ist immer gern und lang nachgelaufen seid dem ich ihn habe also seid 110000 km irgebwie vermisse ich das nachlaufen wenn uch jedoch den Stecker abziehe der oben vor dem luftfilter sitzt denke mal luftmaßenmesser und woer aufsetzen läuft der Lüfter paar mal bis der notlauf wieder angeht höhre ich kein Lüfter nur ne Vermutungwie gesagt ich bin meztger und habe keine ahnung

  • Läuft der Lüfter denn wenigstens ab und zu, oder läuft er gar nicht mehr?

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ab und zu läuft er auch ab jnd zu läuft er nach ja heute morgen wieder

  • Läuft der Lüfter nur bei dem 2.2L Diesel nach?

    Bei meinem 2.0L Diesel habe ich es noch nie gehabt.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Ich hatte wegen des Lüfters gefragt, ob der überhaupt geht, nicht dass der ggf. den Notlauf verursacht weil er zu heiß wird.
    Wobei: Bei mir ging er auch mal nicht und nur durch mangelnde Klima-Leistung im Stand ist das aufgefallen, Motortempertur bei eher Überlandfahrt nicht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!