Mir ist nach Einbau der Webasto erklärt worden: Lüfter auf ca. 2/3 stellen und Temp. erhöhen, muß nicht "Max." sein.
So tue ich und es funzt.
Muß ich noch hinzufügen, daß der Lüfter nicht sofort angeht, ist wahrscheinlich abhängig von der erreichten Kühlmitteltemperatur.
Was leider nicht geht ist die Umluftschaltung, egal ob vorher aktiviert oder nicht.
Beiträge von Erfurter
-
-
Servus Jungs!!
Ja, paßt wieder alles
Is scho komisch, das Ganze, aber jetzt weiß ich Bescheid, wenns wieder mal ist...
Ist wie immer im Leben: Will die Dame nicht mit Dir reden - laß sie bis zum nächsten Tag links liegen und siehe, sie will wieder!
-
Sollen nun jetzt alle Hersteller von BT-tauglicher Hardware täglich i-welche Updates bringen?
Und das nur, um ständig den Handy-Herstellern nachzuhecheln, welche im Wochenrhythmus neue Handys bzw. Software auf den Markt loslassen?Da gehe lieber den Handy-Erzeugern auf die Nerven, sich endlich mal auf ein paar Konventionen zu einigen und die dann auch einzuhalten. Da liegt nämlich m.E. die Wurzel des Übels!
-
Wobei das bei meinem nur für eine gewisse Zeit gespeichert wird - gefühlt würde ich sagen nicht länger als eine halbe Stunde.
Solange werden die o.g. technischen Belehrungen auch von den (weiblichen) Mit-Fahrern gespeichert.Eine Lösung fürs eigentliche Prob. kenne ich aber auch nicht.
-
-
Welche Maße hat denn das Ding?
-
Ich werfe noch mal einen Reifen in den Raum. Hankook S1 Evo:-) Der ist nicht laufrichtungsgebunden und kann dadurch auch von rechts nach links getauscht werden. Sehr guter Sommerreifen meiner Meinung.
L-R-Reifentausch ist nicht mehr "in" seit auf normalen PKW keine Diadonalreifen mehr gefahren werden.Es soll den Radial-Pneus u.U. nicht guttun.
-
an der Achse sind das je nach Gang wesentlich mehr NM als die 400.
Völlig richtig, beim Benziner aber auch! Der ist nämlich anders übersetzt.
Und das volle Drehmoment ist auch nicht bei jeder Gaspedalstellung da! -
Kuckst Du: http://www3.westfalia.de/shops/autozube…it_astm_pro.htm
Die bietet WF eben dafür an.
-
Da braucht es ja auch Bremsdruck.
Und wenn den der Fahrer nicht erzeugt, muß es eine Pumpe tun.
-
Und die aut. Verriegelfunktion kann vom FFH nicht per Soft aktiviert werden?
Ich habe da mal was vom "Transpoertmodus" gelesen, soll der Auslieferungszustand vom Werk sein. Den muß der FFH vor der Übergabe an den Kunden aufheben. Evtl. ist Dein neues Modul noch in dem Zustand? -
IMHO dient Keycod-Ground nur als Diebstahlsicherung. Wird das getrennt (Radioausbau), will das Radio den Code haben.
Meine Idee: Einen Widerstand von Dauer + auf Key-GND, ca. ein kOhm.
-
Ich stand vor demselben Problem.
Meine Lösung: Die Allwetter werden jetzt den Winter gefahren, sind dann auch sowieso fällig. Ich habe aber auch keine Winterurlaub in den Alpen auf dem Plan stehen.
Auf die Stahlfelgen kommen dann richtige Winterreifen.
Und für den Sommer habe ich mir Alus + richtige Sommerreifen gegönnt.Ach ja, der Preis ist schon i.O.
-
Aber gerade der neue MOndeo soll ja DAS Weltauto werden.
Mfg Venne
Das hat Ford 1993 bei Einführung des MK1 schon behauptet.Im Vid ist übrigens Sonderausstattung für Polarregionen zu sehen - zusätzliche Isolier- und Heizdecken.
-
Zitat
Bisher werden Module im Fahrzeug mit Hilfe von Integriertes Diagnosesystem und der Funktion "Modul-Programmierung" (Inhale/Exhale) konfiguriert.
Hierbei wird der Ist-Zustand des jeweiligen Moduls in das Integriertes Diagnosesystem eingelesen und anschließend in das neue Modul eingespeichert.Bei diesem Fahrzeug kommt die Zentrale Modulkonfiguration zum Einsatz.
Hierbei werden alle notwendigen Konfigurationsparameter werkseitig im Zentralelektrikmodul hinterlegt und von dort aus über das Steuergerätenetzwerk-Kommunikationsnetzwerk an die einzelnen Module übermittelt.Wird ein Modul getauscht, so werden die notwendigen Konfigurationsparameter beim nächsten Einschalten der Zündung in das neue Modul eingegeben und abgespeichert.
Dieser Vorgang muss ebenfalls mit Hilfe von Integriertes Diagnosesystem durchgeführt werden.Hierbei werden die Daten jedoch nicht wie bisher in das Integriertes Diagnosesystem eingelesen, sondern vom Zentralelektrikmodul an das jeweilige Modul übermittelt. Über das Integriertes Diagnosesystem wird lediglich die Durchführung eingeleitet und überwacht.
Außerdem werden eventuell vorhandene Fehlercodes ausgelesen sowie Hinweise zu Servicearbeiten, die bei einem Modultausch notwendig sind, angezeigt.
Zitat
Für die nachträgliche Veränderung der Konfigurationsdaten enthält das Integriertes Diagnosesystem eine separate Routine, mit der die Daten verändert werden können.Aus Sicherheitsgründen werden alle Konfigurationsdaten, die im Zentralelektrikmodul gespeichert sind, parallel im Kombiinstrument gespeichert. Dadurch können im Falle eines Austauschs des Zentralelektrikmodul die notwendigen Konfigurationsdaten mit Hilfe von Integriertes Diagnosesystem aus dem Kombiinstrument ausgelesen und an das neue Zentralelektrikmodul übermittelt werden.
Beim Austausch des Zentralelektrikmodul müssen die Schlüssel sowohl für die Funkfernbedienung als auch für passive Wegfahrsperre neu angelernt werden (siehe auch Beschreibung "Modulgesteuerte Funktionen").
Die Vorgehensweise hierzu entspricht der von aktuellen Fahrzeugen.
Stammt von Henry's Erben. -
Die Meldung hatte ich nicht, bei mir beim ersten Versuch ganz lakonisch "Update failed". Ich habe aber auch kein FX/NX etc.
Habe dann alles ausgeschaltet (Heizung, Innenbeleuchtung), und siehe - es funzt!
Vermutlich stören schon ganz geringe Spannungsschwankungen den Prozeßß. -
Die Bilder vom Turnier - ganz hübsch, jaaaa aaaber...
Sein oder Design, das ist hier die Frage!
Blödes Livestyle-Design, muß Ford alles nachäffen, was Audi und BMW vorbauen?
Was soll ein Turnier mit derart schräger Heckklappe? Scheinbares Coupe-Design geht da zu Lasten von Stauraum. Aber gerade wegen Stauraum wird doch ein Turnier gekauft, oder sehe ich das falsch?
Also bitte ein steileres Heck, einige der Designelemente passen auch da ganz gut dran. -
So, vorhin Update draufgezogen, ging easy.
Seitdem wird das Telefonbuch von meinem Samsung WaveII sauber eingelesen.Danke nochmal für den Link.
-
Annehmen
1500 € sind z.B. ein Satz tolle Alu-Räder oder ....
-
Und dazu kommt noch, daß Du ja der Box sozusagen das Bewtriebssystem wegnimmst und ein neues draufbügelst, da muß ja iwie eine Ersatzlösung zwischendurch installiert werden. Das dauert eben.