Beiträge von jayjay484

    Hier angemeldet bin ich seit Januar 2012... direkt nachdem ich den Mondeo gekauft hatte 😁 ich hänge ja etwas an dem Mondeo und bin echt froh, dass ich noch ein Auge drauf habe. Steckt ja auch viel Arbeit und Geld drin

    Nach nun fast 13 Jahren und knapp 270.000km mit mir auf dem Fahrersitz steht der Autowechsel vor der Tür. Der Mondeo wird gegen einen Volvo V90 aus 2021 getauscht. Hätte damals nie erwartet, dass der Mondeo so entspannt fast 350.000km fährt. Keine einzige echte Panne und die Probleme hielten sich wirklich in Grenzen.

    Der Wagen bleibt in der Familie und geht nächstes Jahr an meinen Sohn als erstes eigenes Auto.

    Ich wünsche euch allen stets unfallfreie Fahrt und möchte Danke sagen für all die Hilfestellungen und interessanten Beiträge.

    Hallo Leute,

    ich hab mal ein paar Fragen bzgl. des Querlenkerwechsels vorn.

    So rein handwerklich ist das alles unproblematisch, aber...

    1. Müssen beide Räder vorn in der Luft hängen damit der Stabilisator entspannt ist? Will die Gummis gleich mitwechseln.

    2. Wann ziehe ich die Lenker endfest? Bei anderen Autos mussten die erst unter Last stehen, beim Mondeo konnte ich dazu nichts finden.

    3. Gibt es sonst Tipps/Tricks zum Wechsel der Querlenker? Der Wagen hat jetzt fast 340.000km auf der Uhr und es sind noch die ersten Querlenker.


    Danke

    Hallo Leute,


    ich bräuchte mal Hilfe. Das Problem trat heute plötzlich auf.

    Ich starte, der Wagen springt an. Gas nimmt er dann nicht wirklich an. Nach 3 Sekunden geht er aus. Nach 10-15 Versuchen läuft er als wäre nichts gewesen.


    Wenn der Wagen warm ist, startet er normal und sofort.

    Fehler sind nicht abgelegt. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?!

    So also ich hatte an meinem 2.0 TDCI die o.g. Fehler. Der Wagen ging schon ne Weile wie eingeschlafene Füße. Deutliches Turboloch spürbar, auch wellenförmige Beschleunigung war spürbar. MKL war selten mal an.

    Hatte jetzt mal ne Pause vom Hausumbau und konnte mich mal wieder um die Fehlersuche kümmern. Hatte den Ladeluftkreis zunächst in Verdacht. Undichtigkeiten waren nicht zu finden. Auch das Prüfen mittels Drucktest führte zu keinem Ergebnis. Dann nahm ich mir die Turbosteurrung vor. Also Unterdruckpunpe zum Bremsenentlüften an den Umterdruckschlauch (Abgang am Druckregelventil Pierburg oben reechts am Motorblock). Und siehe da, der Druck fiel schnell ab. Eins der Gummischlauchstücken zwischen den kurzen Stahlrohren war defekt (Marderbiss oder ne Scheuerstelle). Ersetzt und zack war P2099 weg. P003A blieb und kam ständig wieder. Dann nahm ich mir die Turboregelung vor. Habe in einem polnischen Mondeoforum den Hinweis auf den Turbo-Positionssensor (Sensor zur Feststellung der VTG-Stellung sitzt auf der Druckdose am Turbo) erhalten. Die Widerstandwerte waren weit jenseits der Sollwerte. Also schnell ausgetauscht (30euro).


    Was soll ich sagen... der Wagen geht wieder richtig vorwärts. Kaum Turboloch, agil und hat wieder richtig Dunst.


    Da die o.g. Fehler recht verbreitet sind, teile ich hier mal meine Erfahrungen. Evtl. hilft es jemand anderem Weiter.

    tatsächlich habe ich im Laife der knapp 330.000km auch schon diverse Chromteile getauscht. Schalthebel, Tempomattasten. Türgriffe usw. Meistens zum Glück gleich im Zuge einer Umrüstung anderer Sachen (FL-Innenraum). Die Ledersitzebezüge wurde schon durch die Sportsitze getausch. Aber auch da bricht das Leder am Einstieg nach knapp 120.000km wieder. Rost hat meiner bisher nicht. Die Kunsstoffteile brauch ich innen leider nicht aufarbeiten, nutze das Auto einfach zu viel um Baumaterialien zu transportieren.

    ich würde mal die Kabel durchmessen. Von pin 12 am Modul zum SW und dann zum Leuchtmittel. Wenn das alles i.O. ist kann es durchaus ein defektes Modul sein. Kannst ja das Lämpchen mal mit der anderen Seite tauschen. Auch neue Lampen können defekt sein.

    wenn es nicht zu retten ist werde ich es in Einzelteilen verkaufen. Habe es über ebay kleinanzeigen gekauft, also keine Rückgabe.

    Habe das defekte Convers gestern in meinem Auto getestet. Siehe oben.

    mein eigenes läuft normal. Habe das neue günstig als Ersatzteilspender bekommen. Angeblich lief es vorher noch.

    Nee habe selber nichts damit gemacht außer anklemmen und kurz mit elmconfig bzw. Forscan versucht auszulesen bzw. zu resetten.

    Hey Leute,

    ich habe ein FL-Convers das nichts macht außer blinken. Die Grunddaten kann ich mit ElmConfig auslesen, die CentralConfig aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit wie man das Convers wieder zum Leben erwecken kann?