Beiträge von MondeoTS

    Okay hört sich gut an.
    Am samstag wird der mondi vorne mal etwas zerlegt.
    Dieselfilter neu, ölabscheider neu und kabel vom pcm durchgemessen da ich befürchte das ich leider von den gammelkabel betroffen bin.

    Ich hab mir so nen Stromzangenmessgerät besorgt und heut morgen mal gemessen.
    Ein Kollege hat das kalte Auto gestartet und ich hab aufs gerät gestarrt!
    Beim ersten versuch hab ich so gut wie nichts erkannt.
    Beim 2. Mal hab ich für ca. 1/2 sekunde 88A gesehn danach sofort runter 63A und dann hat es sich auf 40A eingependelt bzw. Dann wurde das auto ausgemacht.

    Jetzt die frage reicht diese halbe sekunde aus und bedeutet die kerzen sind ganz oder müsste der Strom länger ca. 2-3sekunden fließen

    ich würde/will wenn ich dafür mal kleingeld übrig habe auch son ding verbauen.
    sehe und "nutze" das ganze dann so wie flips!

    was kümmert mich irgend ne "fratze" die da aufm bild irgendwo in der stadt rum läuft, man kanns auch übertreiben...
    davon ab dürfte man dann auch keine handykamera mehr in der öffentlichkeit nutzen, irgendwo ist immer nen kopp von einem fremden drauf..

    So habe mich mal nochmal an den Schaltplan, den mir Marc vor längerem geschickt hat, gesetzt und das Vorglührelais gefunden.
    Es sitzt beim 2,2er scheinbar doch im Zentralsicherungskasten und zwar ist es das "R4".
    Somit kann ich das schonmal vorab testen.

    Also hatte den Deckel schon ab, hab zwar nicht in den Deckel geschaut, aber wenn ich nicht ganz Blind bin sind dort nur Quadratische graue und schwarze Relais drin.

    Das Vorglührelais ist aber Rechteckig Silber und hat eine Halte"nase"

    müsste so eins sein..

    und ich habe die befürchtung es sitzt in der nähe der Glühkerzen irgendwo an der Motorstirnwand oder wie die genau heißt.

    genaue Position ist mir eben nicht bekannt.. wenn ich es zeitlich hinbekomme bau ich mal paar teile ab und folge dem kabel hinter der Sicherung F4, das müsste ja am Relais enden.

    Achso es gab bei Eucatparts mehrere teilenummern für das "Vorglührelais" könnte mich also auch täuschen und eins für den 1,8 oder 2,0L Diesel gepostet haben.. ^^

    Habe eine Westfalia mit einem ECS E-Satz drin.
    Westfalia klar,gute Marke würde ich mal behaupten. Bin damit voll zufrieden!

    Der E-satz war halt dabei war aber eine Super verständliche Einbauanleitung (sogar mit Bildern und auf Deutsch 8o )
    kann mich dort auch nicht beklagen, über eventuelle Ersatzteile habe ich mir keine Gedanken gemacht. dürfte aber denke ich auch kein Problem sein.
    EDIT: da der E-Satz Hersteller in Holland ansässig ist, behaupte ich mal, dass dort gute Ware herkommen muss.....wer hat schon so viel mit AHK und WoWa zu tun wie die Holländer :P

    Hatte diese letzten Winter um die Weihnachtszeit rum bei E**Y per Sofortkauf geschossen für 268,-
    kostet nun glaube ich 280-300,-

    Habe das ganze nur bei einem Mercedes im netz gefunden.
    dort war zwischen batterie und wischwasserbehälter dieses Relais für die Glühkerzen,von da aus ging ein Stecker mit 4 Drähten, also jede Kerze einzeln, zu den Glühkerzen.
    Da konnte man halt leicht den Durchgang und auch gleichzeitig die Zuleitung prüfen.
    Dachte das würde beim Mondeo auch so gehen, deswegen die Frage nach der Position vom Relais.
    die Kerzen sitzen zur Motorrückwand oder?! also unter dem AGR-Gedöns.

    Weiß jemand wo das Vorglührelais sitzt?
    Vom Zentralsicherungskasten geht nur ein einzelnes kabel in den hauptkabelbaum wenn ich das richtig gesehn habe.
    Würde die Glühkerzen samt kabelbaum gerne mal auf durchgang prüfen.

    Nochmal für noobs :/

    Ich hab mir ein Notrad mit allem nachgekauft(ist mir lieber), hatte das Repset drin.
    Da ich dachte man könne den kompressor nur mit dem schaumzeug nutzen, wollte ich das Set eigentlich verkaufen, kann der ganz normal zum aufpumpen genutzt werden?
    Dann muss ich den nämlich irgendwo wieder ins Styropor reinbasteln.

    kann man den Ölabscheider reinigen oder ist das ein geschlossenes Teil?
    So wie es auf dem Bild von Gobang aussieht würde ich sagen es ist geschlossen.
    habe mir bei Eucatparts mal die Teilenummern rausgezogen, da gibt es 2 Bilder und somit auch 2 Teilenummern.
    kann mir jemand sagen welche Nummer die richtige für meinen ist: Nr. 1) 1436518
    Nr. 2) 1712393
    beide kosten etwas über 60€

    [Achso werde ihn sehr warscheinlich so oder so tauschen, muss dabei ein Ölwechsel gemacht werden? ?(
    Der sitzt doch eher im Luftsystem oder?]
    Bin mal nachgegangen und beim erneuten blick aufs bild von gobang hab ich gesehen, dass ja dort sogar der einfüllstutzen dran ist, ich schätze mal ein Ölwechsel ist beim tausch empfehlenswert.