Standluftpumpe

  • Hallo zusammen,

    schon seit längerem bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Standluftpumpe mit Manometer um meinen Reifendruck zu prüfen und gegebenfalls zu korrigieren.

    Die nächste Tankstelle ist gut 7km über die Bundesstraße zu erreichen, die Reifen bei Ankunft also sicher schon etwas warm. Außerdem vertraue ich dem alten Gerät mit wackeligem Anschluss dort nicht. Da es sich lediglich um Korrekturen des Druckes handelt und ich keine leeren Reifen aufpumpen möchte, ist mir der Aufwand den Mondeo-eigenen Kompressor aus dem Kofferraum auszubauen zu groß.

    Für ein haltbares Gerät mit präzisem Manometer würde ich dann auch etwas mehr Geld investieren. Daher bin ich bei der Firma SKS hängengeblieben. Da diese Geräte aber für Fahrradreifen und bis über 10bar gebaut werden, ist die Skala im interessanten Bereich von 2-3bar nur sehr grob.

    Kann mir jemand eine Pumpe oder einen Hersteller empfehlen?


    Grüße, nessy

  • also ich nehme immer die mondi eigene, der griff in den Kofferraum ist jetzt nicht so dramatisch. und ich weiß immer wo es ist. Nehm den auch fürs Fahrrad, Kinderwagen und Schubkarre.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • So mach ich es auch

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • What? Ich glaub ich sollte tatsächlich mal unter die Abdeckung im Kofferraum schauen. Wusste gar net das sowas vorhanden ist.

  • Nicht bei jeden. Aber das weißt du doch. Nur mit Pannenset. Nicht die die ein Ersatzrad haben

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich hab zwar auch soon Kompressor im Kofferraum, aber mir reicht's, wenn ich nach dem Tanken den Reifendruck anner Tanke kontrolliere.
    Und nach dem Tankvorgang (der ja mittlerweile zum Abenteuer mutiert) is der Reifen soweit abgekühlt, daß man nen einigermaßen korrekten Reifendruck zustande kriegt. Zumal ich auch keinen Bock auf das Gewusel mit dem Kompressor und dem Aufrollen des Kabels und Schlauches hab.
    Und, ob ich jetzt 2,76 oder 2,80 bar im Reifen hab, mag zwar verbrauchsentscheidend sein oder die Lebensdauer der Reifen beeinflussen, is mir aber Latte.
    Wichtig ist, daß man regelmäßig den Reifendruck kontrolliert.

  • jetzt koennte man natürlich bloede Fragen hast Du nen Haus oder so und braeuchtest nen kleinen kompressor fuer dies und jenes und dann? halt nen richtigen Handpruefer.

    ansonsten wuerd ich ma nach ner anderen Tanke gucken
    . SKS selbst ist ja nicht schlecht hab ich auch fuers Fahrrad

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mit der Pumpe möchte ich dann auch meine beiden Fahrräder aufpumpen können. Bisher mache ich das mit den einfachen Kunststoff-Handpumpen und der Druck wird nur mit Daumen und Zeigefinger geprüft. Wobei mir da nach einer Reparatur die Lust am Pumpen schnell vergeht. Es ist aber für mich keine Option jedesmal aus dem Keller zum Auto zu gehen und dort den Kompressor aufzubauen. An den Fahrradreifen pumpe ich schon recht häufig. Daher ist die Anschaffung einer Standluftpumpe schon beschlossen. Wenn ich nun schon Geld ausgebe, sollte auch gleich ein Manometer mit dran sein.
    An der besagten Tankstelle hängen zwei dieser kleinen Drucklufttanks mit Skala auf den Druckluftanschlüssen. Als einem beim Pumpen die Luft ausging, wechselte ich zum anderen und der zeigte direkt 0,2bar mehr an. Daher traue ich diesen Dingern generell nicht.

    Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tip für mich. Momentan möchte ich noch nicht an die Marktlücke "haltbare Standluftpumpe mit Manometer in 0,1bar-Skala" glauben.

  • Du musst doch nicht immer in den Keller wenn du die Möglichkeit hast... wieso legst dir denn nicht ne Luftleitung nach oben gibts doch guenstig die Komponenten.


    Diese Dinger mit Behälter sind auch doof darauf hab ich auch kein Bock mehr.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich prüfe den Luftdruck immer warm da ich ungefähr weiß wie hoch er dann kalt ist.
    Ist halt normal wenn man vorher 5km zur Tankstelle fahren muss.
    So gross ist der Unterschied nun auch nicht, ist ja nicht so als käme man grade von einer 2 Stunden Vollgasfahrt und prüft dann sofort.

  • Du weisst ja nich wie er zur Tanke faehrt :thumbup: lach

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Zitat

    Mit der Pumpe möchte ich dann auch meine beiden Fahrräder aufpumpen können

    Ich hab ein Ersatzrad und dementsprechend keinen originalen Kompressor. Aber zu Kontrollzwecken und auch für die Fahrräder hab ich mir in der Bucht einen originalen einer anderen Automarke ersteigert. Macht einen solideren Eindruck als die 5 Euro Dinger und ist schön klein, so das er auch in die Styroporschachteln passt.

    Ansonsten sind Lezyne Pumpen sehr empfehlenswert.

    2 Mal editiert, zuletzt von MCRM2013 (21. September 2014 um 10:57)

  • Nochmal für noobs :/

    Ich hab mir ein Notrad mit allem nachgekauft(ist mir lieber), hatte das Repset drin.
    Da ich dachte man könne den kompressor nur mit dem schaumzeug nutzen, wollte ich das Set eigentlich verkaufen, kann der ganz normal zum aufpumpen genutzt werden?
    Dann muss ich den nämlich irgendwo wieder ins Styropor reinbasteln.

  • Kann ganz normal zum aufpumpen benutzt werden :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und dann kann man noch eine Fußluftpumpe hernehmen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also da gibts ja mehr als genug Auswahl mit Manometer etc. und ich denke wenn sie nicht nur 3,-€ kosten taugen sie auch schon ne Kleinigkeit.

    Achja und Chuck Norris macht das mitn Mund ohne Pumpe

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Für solche Sachen habe ich in meiner Garage sowas hier stehen:

    [Blockierte Grafik: http://www.lidl.de/media/product/0/0/2/4/7/2/3/guede-kompressor-210-8-24-oelfrei-regular.jpg]

    Kosten unter 90€ und man kann viel damit machen.
    Die Manometer sind, zumindestens meiner, ziemlich genau.

  • Ich habe mir im August eine Standluftpumpe von Topeak gegönnt. Die JoeBlow Sport schafft 11 Bar. Die Skalenteilung ist 0,2 Bar. 0,1 Bar kann man abschätzen. Mein Luftdruckprüfer und das Manometer der Pumpe zeigen gleiche Werte an. Nach den wenigen Einsätzen an Mondeo, Fiesta, Anhänger und Fahrrädern bis jetzt bin ich mit der Pumpe sehr zufrieden. Allerdings wird es an den Räderchen des HP 400 etwas eng durch den relativ großen Pumpenkopf.

    Ach ja. Kostenpunkt 40 Euro.

  • Was hast du für Felgen bzw. Ventile an deinen HP400?

    An meinen sind Trabant-Felgen drauf mit normalen Ventilen.
    Da ist genug Platz um jegliche Art von Luftpumpen etc anzuschließen.

  • Hi,

    bei regelmässiger Benutzung dieses Notfallkomreossrs würde es mich nicht wundern, wenn der zügig seinen Geist aufgibt. Ist er doch wohl nur für das einmalige Aufpumpen eines Reifens konstruiert.

    Ein einfacher Kompressor wied er von DaPlaya9971 ist da sicher die bessere Wahl. Aber nicht jeder hat den Platz dafür...

    MfG

    Salador

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!