Beiträge von El Pocho

    Ich fahre übrigens einen Mondeo Turnier BJ 2001 mit 125PS Benziner.Hat hier jemand ähnliche Erfahrung?
    Bin für jede vernünftige Lösung dankbar.

    Da bist du hier im Forum ein wenig falsch. Hier geht es um den nachfolgenden Mondeo.
    Ich fuhr vorher den gleichen Motor mit demselben Baujahr und ich hatte auch den Fehler. Er tauchte direkt nach einer AB Fahrt auf, nach langen Vollgasabschnitten mit über 200km/h. Ford Werkstatt meinte auch freiblasen...ja ist klar. Fehler wurde gelöscht und tauchte bis zum Verkauf nicht mehr auf. Di Kontrollleuchte kommt wohl erst, wenn der Fehler zum 10. mal auftaucht, wenn ich mich recht erinnere.

    Gebrauchtwagengarantie ist immer so eine Sache, da vieles ausgeschlossen wird.
    Vielleicht greift die Gewährleistung des Händlers.

    Bevor du dahin fährst, reinige alle Sensoren mal. Nicht, dass da nur irgendwo Dreck dran ist.

    Denke Ford ist allgemein Marder-freundlich. Beim Fiesta mk7 hat mir ein Vieh die Zündkabel in kleine Stücke zerlegt.
    Beim Mondeo wurde nur ein Schlauch zur Vakuumpumpe angebissen.

    Habe nun alle Kabel/Schläuche mit einen Kabelschutz versehen. Seitdem keine Probleme meh, obwohl ein Marder danach im Motorraum war.
    Ultraschall hatte ich probiertt. Hilft nicht. Sprays helfen wohl nur bis zum nächsten Regen. Am effektivsten sind wohl Stromplättchen im Motorraum.

    Also meines Wissens gibt es zwei Möglichkeiten der Verriegelung, die auch beide schon genannt wurden.
    1. Schließen via Schlüssel (funktioniert nur, wenn Zündung aus)
    2. Schließen via Türgriff (oberen Teil nach Innen drücken)

    Übrigens soll in den Waschanlagen der Motor abgeschaltet werden (so steht es in den Anlagen in meiner Umgebung).

    Ich habe den P40 Detailer von Chemical Guys im Einsatz und bin zufrieden. Hat noch einen leichten Wachsanteil und frischt somit die Wachsschicht ein wenig auf. Riecht auch ganz angenehm nach Kinderkaugummi. :thumbup:

    Den Glanztrockner von Nigrin habe ich noch nicht benutzt.

    So oder so ähnlich hab ich es mir gedacht. Das mit der Kupplung find ich komisch. Aktuell sind 37tkm auf der Uhr. Es fühlt sich an, als würde ich in der Fahrschule sein und vergeblich den Schleifpunkt suche. Weitere Personen hatten ein ähnliches Empfinden, als sie gefahren sind. Es betrifft hauptsächlich die ersten zwei Gängen. Durch dieses Problem hab ich ihn auch schon abgewürgt.

    Softwarestand weiß ich leider nicht. Da bisher nichts daran gemacht wurde, wird die Auslieferungssoftwsre von 07/12 drauf sein.

    Bei mir steht Ende des Monats die 2 Jahres bzw. 40.000er Inspektion an. Im Rahmen dieser Inspektion möchte ich gerne ein paar Dinge ansprechen, die hoffentlich unter die Werksgarantie fallen. Da ich mich insgesamt nun bei der 4. Werkstatt versuchen werde, würde ich gerne eure kompetente Meinung zu meinen kleineren Problemchen hören. Ob es zu beheben ist und ob es unter die Garantie fällt.

    1. Kupplungspedal quietscht (hatte ich beim Ford Fiesta mk7 auch und wurde behoben)
    2. Kupplung rupft in den Gängen 1 und 2 bzw. ein Anfahren ohne ruckeln ist nicht möglich
    3. das obligatorische Turboloch (gibt es da nun ein Update?)
    4. Abschürfung an einer Lehnenwange (Teilleder Sportsitze aus der ChampionsEdition). Gewebe an sich sieht in Ordnung aus. Es fehlt die oberste schwarze Schicht. Find ich recht schwach nach nicht mal zwei Jahren und 40.000km. Ich kann mich an keine besondere Belastung dieser Stelle erinnern. (Foto folgt morgen im Hellen)
    5. Verkleidung der hinteren Türen ca. auf Höhe der kleinen Boxen klappern bei leicht basslastigen Liedern und teilweise auch beim Beschleunigen

    Sonst bin ich aber sehr zufrieden! :thumbup:

    Vielen Dank im Voraus! :rolleyes:

    Ich schmeiß mal Renault Twingo in die Runde, falls Optik nicht so wichtig. Hatte selber vor einem Jahr für meine Ex (Fahranfängerin) einen gesucht und gefunden. Ab Baujahr 2001 empfehlenswert und ohne Faltdach.

    Kurz noch zum Erste Hilfe Kurs: Meiner hat zwei Stunden gedauert, aber acht wurden bescheinigt. Vielleicht gibt's ja "solche" auch bei dir in der Gegend. (bitte keine Wertungen ob gut oder schlecht :whistling: )

    Ich habe es gerade am Wochenende gemacht. Aber ich fahre nicht täglich in eine Garage, aber ein bis zweimal die Woche. Sollte es demnächst zu der Zeit auch noch regnen, dann kann ich von einem Ergebnis berichten.
    Für Seitenscheiben kannst du auch ein herkömmliches Wachs (z.B. Collinite 476s) od. eine Versiegelung (z.B. 1Z Hartglanz) für den Lack nehmen. Für die Windschutzscheibe, aber auch für die Seitenscheiben kann ich Ombrello empfehlen, aber man sollte gut vorarbeiten.

    Trocken werden die Scheibe dadurch aber nicht und komplett sauber bestimmt auch nicht. :huh: