Hallo zusammen,
am letzten Wochenende habe ich meine Kunststoffarmlehne mit einem Lederpolster überzogen. Hier sind meine Erfahrungen.
Nachdem Lösen der beiden Schrauben (5,5er Nuss) am Scharnier, kann man die Armlehne abnehmen und die Oberseite von der Unterseite trennen.
Die Zutaten sind der Lederbezug aus der Bucht, der Kleber von „Top-Fit“ und 5 mm dicker Moosgummi, um die Armlehne etwas aufzupolstern.
Der Lederbezug ist aus ca. 1,5 mm dickem Leder und muss mit der Armlehne verklebt werden. Das Leder als auch die Nähte machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Der Bezug ist auf die Kunststoffarmlehne ausgelegt und kann maximal 5 bis 10 mm um die Kanten gelegt werden. Hier hätte ich mir etwas mehr Reserve gewünscht, denn der von mir verwendete 5 mm dicke Moosgummi ist damit das absolute Maximum. Selbst mit der sehr geringen Aufpolsterung habe ich es nicht geschafft, das Leder an allen Stellen sauber und weit genug um die Kanten zu legen. Aufgrund der Dicke des Leders dehnt es sich auch so gut wie gar nicht.
So auf geht´s:
Den Moosgummi großzügig ausschneiden und auf die Oberseite der Armlehne kleben.
Danach mit einer Schere den überstehenden Rand abschneiden.
Aufgrund der Bilderbeschränkung weiter im nächsten Beitrag.