Winterreifen Entscheidungshelfer :-)

  • Ist halt alte Schule! :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Grins....naja, hab mir da nie Gedanken drüber gemacht. Eine zeitlang habe ich die Räder immer beim Reifenhändler eingelagert, aber der will da mittlerweile fuer das Umschrauben und Einlagern 50 Euro, was mir zu teuer ist.

    Deswegen werde ich mir wohl zumindest mal einen Drehmomentschlüssel zulegen müssen. Was wäre denn für den Hobbywechsler so zweimal im Jahr eine bessere Alternative? Ich gebe ja zu, dass der Kram mit dem Radkreuz immer schlecht abgeht wegen der kurzen Hebel. Tipps?

  • Ich hab jetzt nochmal 175 Euro plus Montage in die Hand genommen....mit folgendem Hintergrund:

    Habe ja die zwei neuen Nokian vorne drauf und die, die vorne waren, nach hinten getan. Das sind Goodyear Ultragrip, Nummer weiss ich nicht. Aber seit ich die hinten drauf hat, ist das wahnsinnig laut, die haben scheinbar Sägezahn ohne Ende. Und bei genauerer Inspektion der DOT-Nummer war alles klar: 2607 8| Sind tatsächlich noch die Erstausrüstung und damit im sechsten Winter drauf gewesen....da war der Fall natürlich klar, die müssen ja steinhart sein.

    Also überlegt: Bruder hat die Sommerreifen drauf, soll ich das auch machen? Aber jeden Tag fahren müssen, da ist mir das doch etwas riskant....und nach England wollte ich dann auch noch mit den WR. Aber mit dem Lärm, das hätte dann doch ziemlich genervt.

    OK, ich also dann eben zur Freien im Ort und gefragt, Chef sagte aber, bei seinem Stammhändler gibt es den Nokian nicht mehr. Ich soll ihn doch im Netz bestellen und dann mitbringen, er montiert sie.

    Hab mir dann bei eTyre noch mal zwei Nokian W+ bestellt und lass die dann noch montieren, fahr damit nach England und hab dann nächsten Winter 4 schöne neue WR. Damit bin ich dann auf der sicheren und vor Allem leisen Seite. Sommerreifen brauche ich noch nicht sofort, das wird wohl erst im Laufe des Sommers. Da mache ich dann die besseren mal nach Hinten und fahre die Schlechteren vorne runter....

  • Ich glaub, wenn ich die Sommerpellen wieder drauf mache, schmeisse ich die Dinger weg, mich haben die auch schon genervt.

    Jo, und drei Winter später habe ich mir dann endlich mal neue Muttern bestellt:

    http://www.ebay.de/itm/1910604694…K%3AMEBIDX%3AIT

    Damit sieht es dann endlich auch wieder einheitlich aus und nicht 10 mit Kappen und 10 ohne. Kommen dann drauf, wenn die Sommerräder wieder draufkommen....für die Stahlfelgen der Winterreifen passen die ja nicht - richtig?

  • Hab derzeit die Semperit Speed Grip2 in 215 55 16 drauf
    Super Reifen und leise
    Und ca 40 Euro pro Reifen günstiger als Conti TS860

    In den Reifentests hat Semperit oft als Best of Three abgeschnitten

  • @ Arthur ich würde sagen Nein.
    Die würden durch die Stahlfelgen sicher iwan kaputt gehen,zb. am Konus
    Stahlfelgen immer mit Stahlmuttern montieren.

  • Für Stahlfelge ist der Konus deutlich kleiner als die für Alufelge, optisch sofort zu sehen

  • Da es nun kälter wird, suche ich auch gute Winterreifen. Deshalb: Danke für den Test

    Mal etwas anderes: Würdet ihr Lebensmittel online bestellen ?

    Viele Grüsse

    Tanja

    Einmal editiert, zuletzt von tanjaboelle (8. November 2016 um 12:35)

  • @muttern
    Jo, denke ich mir. Die neuen sind gerade angekommen.

    @Tanjaboelle
    Welche hast Du denn geholt?

  • Habe jetzt im Winter Dunlop Wintersport 5 drauf, 235er.

    fährt sich klasse.
    keinerlei unterschied zum Sommerreifen und super Haftung.
    Net ganz billig aber gefällt mir bisher sehr gut.
    Bin auf den ersten Schnee gespannt.

  • Habe auch die Dunlop. Die sind sogar um 1 dB leiser als meine Sommerreifen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich war sehr verblüfft über die Ruhe im Auto sogar mit Winterreifen.
    Jetzt bleibt nurnoch zu hoffen dass der Dunlop keine Sägezahn-Sau wird. :)

  • 235 er Winterreifen machen in meinen Augen keinen Sinn....zu geringe Flächenpressung.

  • 235 er Winterreifen machen in meinen Augen keinen Sinn....zu geringe Flächenpressung.


    Is das nich mit Einzug der Lamellentechnik bei Winterpneus ad acta gelegt?

  • Äh ja, der Arthur mal wieder...
    Das Thema hatten wir schon mal: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…6452#post246452
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • zu geringe Flächenpressung

    Wetten, dass ich bei nasser Fahrbahn schneller zum Stillstand komme und schneller durch die Kurven flitze?
    Wann bleibt denn bei der Klimaerwärmung schon mal länger Schnee liegen? Und wenn dann noch gesalzen wird, ist eh nur mehr Matsch übrig. Da brauch ich keine Flächenpressung, ehrlich.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • same here. :)

    Die Berge sind nicht weit, ich kenne Schnee also sehr gut.

    Aber da hab ich lieber 2 Tage im Jahr nen vermeindlichen Nachteil durch breite Reifen, als monatelang NUR Nachteile durch schmale.
    Im Tal hats kaum Schnee, schon gar nicht auf den Strassen (für mehr als n paar Stunden jedenfalls) - da sind alle anderen Vorteile, die man durch breitere Reifen hat absolut wichtiger.

    Und nur weils WInter ist, muss man nich auf Stahl und 16er rumfahren - find ich.
    18er im Winter, 19er im Sommer - FTW! :lolschild:

  • Ich fahre immer noch das 1. Paar Semperit Speed Crip2 in 215 r r16 (zumindest auf der einen Achse) Und das seid ca. 30TKM .
    Auf der anderen Achse fahre ich seid einem Jahr und 10tkm den TS 850.

    Continental TS850 Rest 7mm (10tkm)
    Semeprit Rest 5mm (30 TKM)
    Finde den Test sehr Fragwürdig

    Würde und werde den Semperit beim nächsten kauf vorziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!