Wie Ablauf vom Schiebedach frei bekommen?

  • Knick geht sowieso nicht mehr raus oder?

    Meistens leider nicht.

    Vielleicht kann ja ein Sattler oder sowas helfen.

  • So schlimm is nicht nur ein Knick im Bereich vom Griff.

    Den unter der Sonnenblende sehe ich nicht

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Den unter der Sonnenblende sehe ich nicht

    Markier' den Knick mit Edding! Dann siehst Du ihn wieder.:crazy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Servus. Ich habe hinten auch frei gemacht und kontrolliert und musste feststellen, dass der linke Schlauch auseinander gegangen war. Wahrscheinlich lief da schon lange das Wasser in den Kofferraum und sammelte sich am tiefsten Punkt, so dass es gar nicht auffiel. Der Schlauch ist einfach zu kurz. Um das Problem zu beheben, habe ich den Schlauch in ein Röhrchen gesteckt und mit einem Kabelbinder am Endstück befestigt. So kann er nicht mehr heraus rutschen. Habe das sicherheitshalber auf beiden Seiten gemacht. Vorher einfach mal durch pusten; wenn das gut geht, ist nichts verstopft. Hinten läuft das Wasser eh selten ab, weil das Schiebedach nach vorn geneigt ist. Nur wenn man ständig mit dem Heck bergab parkt, können theoretisch auch diese Abflüsse verstopfen. Man kommt beim Turnier leicht an die Abflüsse: Abdeckplatte herausnehmen, die vier Styroporteile vorsichtig heraus nehmen (sind teils mit Kautschuk angeklebt - erst hinten, dann rechts, dann links, dann die angeschraubte Mitte), Plastik-Ladekante heraus nehmen (Vorderkante unten rechts/links Plastiknippel heraus ziehen und dann Ladekante nach oben ziehen). Rechte Seite Schraube oben an 12V-Buchse raus drehen, Filzmatte rechts hinten aus dem Tür-Dichtungsgummi und rechts oben aus der Plastikverkleidung nach unten heraus und unten vom Blech weg ziehen - schon sieht man den Abfluss. Links die Filzmatte aus dem Tür-Dichtungsgummi und unten vom Blech weg ziehen, das Styroporteil um die Sicherungen vorsichtig darunter hervor ziehen (ist ebenfalls mit Kautschuk angeklebt) und schon sieht man den Abfluss.

  • Meine Abläufe, zumindest die vorderen, sind auch zu.

    Radkastenverkleidung abgebaut und von unten reingepustet hilft nicht. Bei mir ist das sowas von zu. Auf der Fahrerseite komme ich von innen nicht dran. Mach ich unten die Blende weg kommt mir ein Steuergerät entgegen. Laut vorherigen Bildern müsste ich dahinter den Durbruch nach aussen finden.

    Meine Frage: wie bekommt man dieses Steuergerät aus dem Weg?

    Mondeo Mk4 Facelift (2021)

  • Fahrerseite? Das ist kein Steuergerät, das ist ein Sicherungskasten. Wieso willst du den denn ausbauen? Mach die Seitenverkleidung mal ganz ab dann kommst du auch dran. Siehst du ja auf dem Foto.

    Der Kasten kann da bleiben wo er ist. Hängen ja auch jede Menge Kabel dran. Lass den mal da.

    Wieso eigentlich von unten durchblasen? Dadurch kannst du den Dreck genauso gut auch noch tiefer rein drücken. Versuchs doch mal zb mal mit einem Fahrrad-Bremszug durchzuschieben und dann auch nochmal von oben durchzublasen.

    Mondeo Mk4 Facelift (2021)

    Ich wußte gar nicht dass unser MK 4 immer noch gebaut wird!:D

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Oh sorry. Wer lesen kann (" zumindest die vorderen") ist klar im Vorteil.:pardon: Ich dachte du redest von den hinteren Abläufen.:rolleyes:

    Das da ist natürlich kein Sicherungskasten sondern der Verstärker des Premium-Soundsystems.

    Wie das Ding rausgeht weiß ich nicht aber hier unter "Montage der Endstufe samt Halter" steht zumindest wie er eingebaut wird. Vielleicht hilfts dir irgendwie weiter.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Hab sie frei bekommen :pump:

    Durch den Halter für die Endstufe war das eine extrem fummelige Sch***arbeit. Den Halter hab ich nicht ab bekommen. Es geht gerade so eine Hand durch diesen bis zur Dämmung. Viele Kratzer, Flüche und Stunden später hatte ich das Ende vom Schlauch in der Hand. Der war sowas von zu. Druckluft half nicht. Hab mit nem Imbus durchgestochen. Schlauch wieder mit einer Hand rein zu friemeln war wieder ein Geduldsspiel. :dash:

    Der Ablauf hinter dem Handschuhfach war easy.

    Jetzt läuft es wieder. Was ein Murks.

  • Was muss alles ab,um vorne rechts Abfluss frei zu kriegen!? Handschufach,Teppich schaumstoff,Seiten Innenseiten,dann sieht man den Schlauch!?

    Ich hab auch ,seit paar Wochen,Wasser Fleck,an A Säule verkleidung unten rechts.

    Ich hab zu erst Türdichtung in Verdacht,weil ich da dashcam Kabel verlegt hab,und dachte liegt es da dran,das ich die nicht richtig unter Fahrzeug Dach geschoben habe.

    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von veni40 (24. Mai 2021 um 16:57)

  • OK.danke@dermond, jetz hab ich Asäule verkleidung abgemacht, das ist diese Schwartz weise Schlauch ca 10mm dick,gut jetz weiß ich was ich suchen muss.

  • Hinter dem Handschuhfach war rechts oben eine weiße Kunststoffplatte als Halterung für zwei Stecker über dem Dämmmaterial befestigt. Stecker lösen und Platte abziehen. Von dieser Stelle aus etwas runter ist der Durchbruch für den Ablauf nach Aussen zu finden.

  • Hallo Jungs,hab es heute in Angriff genommen, und es hat Funktioniert.

    Danke erst mal an @Dermon04, und Dr.royal.

    Mit Bilder war es einfacher Schlauch zum lokalisieren.

    Schlauch selber war bei mir frei,gumitülle oder, wie auch immer sich das Teil Schimpf war zu.

    Hab die Sauber gemacht,Schlauch sicherheitshalber von unten durchgeblasen:phatgrin: mit Original Ford Kompressor von Ersatzrad gedönns mit Adapter da zwiechen,Made by Selbstbau,nun ist Erst mal Ruhe.

    Hier noch ein Bildchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!