Geräuschkulisse beim Motor kommt mir plötzlich spanisch vor!

  • Hallo,

    FROHES NEUES JAHR est mal :)

    Ich bin umständehalber für ein paar Tage mit dem Focus meiner Frau gefahren und hab jetzt das Gefühl mein Mondi TDCI 2.0 klingt komisch. Der Focus TDCI klingt wie ein Diesel. Nach dem Umstieg zurück auf Mondi macht der ein Geräusch fast wie eine Turbine, besonders so bei ca 2000 rpm in 2ten oder 3ten Gang oder beim Runterschalten und Fuss vom Gass biss zrück auf Leerlaufdrehzahl. Damit meine ich nicht das Turbo-Pfeifen. 50 km/h im 3ten Gang sind von einer grellen Geräuschkulisse begleitet, fast unangenehm.

    Ich denke ich war vorher einfach dran gewöhnt weil ich schon ca 50TKM drinhocke. Aber nach den paar Tagen Focus hab ich fast Schiss mein Mondi hat ein Problem. Und seitdem meine Frau (die den Mondi in der Zeit fuhr) jetzt meint dass er im Sommerurlaub leiser war bin ich paranoid und fahre nur noch ohne Radio und steigere mich da rein.

    Ich such sogar schon youtubeclips um mir die Motoren von anderen anzuhören ;( , aber da gibts nix richtiges.
    Macht ZMS irgenwelche Geräusche wenn da was drann ist ?
    Was sonst kann es sein?

    Grüsse
    Dirk

    PS: Nachdem ich ein Loch in einen Winterreifen gefahren hab das nicht repariert werden kann und ich mir unerwartet 2 neue Reifen kaufen darf, hoffe ich 2013 bringt mir keinen andere "Reparatur" am Mondi.

  • Hast Du schon mal probiert, ob es einen Unterschied macht, mit und ohne die Klimaanlage?
    Ist die Tonhöhe proportional zur Drehzahl oder abhängig vom eingelegten Gang?
    Ist es weg, wenn Du auskuppelst oder den Leerlauf einlegst.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hast Du schon mal probiert, ob es einen Unterschied macht, mit und ohne die Klimaanlage?
    Ist die Tonhöhe proportional zur Drehzahl oder abhängig vom eingelegten Gang?
    Ist es weg, wenn Du auskuppelst oder den Leerlauf einlegst.

    Mit/ohne Klima - nein, teste ich morgen.

    Gang 1-3 am meisten ausgeprägt und Öautstärke ist drezahlabhängig. Im 4ten bei 50km oder 5ten bei 90 km fährt es sich durchaus ruhig.
    Ich hab an der Ampel mal im Leerlauf hochgedreht. Da macht er das Geräusch auch.

    Danke,

  • Na dann mal Kopf in Motorraum stecken!
    Keilriemenseite belauschen! Evtl. LiMa oder Spann-/Umlenkrolle?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Vielleicht ist im Motorraum nur etwas locker. Wenn da etwas bei bestimmten Frequenzen an die Karosserie schlägt, dann überträgt sich das enorm. War bei meinem auch mal. Weiß aber nicht mehr genau was es war. Irgendein Plasteteil....

    Steck Dein Kopf mal vorne rein und lass Deine Frau stoßweise Gas geben. Sollte da tatsächlich bei besitmmten Drehzahlen was vibrieren, dann kannst Du das recht gut lokalisieren.

  • Hi,

    so, viel konnte ich nicht checken weil es schon dunkel war als ich von der Arbeit kam.

    Da Schwiegervater zu Besuch war, durfte er mal hochdrehen und ich hab vorne reingeguckt mit ner Taschenlampe. Das Geräusch ist garantiert nicht eingebildet und mechanisch. Die Riemen sehen alle ok aus (nicht dreckig, speckig oder gefranst) und sauber gespannt - aber gut, mit Finger draufdrücken sagt ja nix über Spiel an irgendwelchen Scheiben , Lagern oder so.
    Schwiegervater stellte dann mal den Turbolader in den Raum. Der Turbo kommt ja auch mit der Drehzahl und wenn da was Spiel hätte, dann könnte es ja auch Lärm machen. Ist ja ein Schaufelrad auf ner Welle im Prinzip....

    Meine Frage: Kommt der Turbo überhaupt auf Touren wenn man den Leerlauf drinhat?? Bei ca 2000 Touren ist das Geräusch ganz klar da wenn ich im Stand hochdrehe.

  • Moin

    Also wenn ein Turbo Spiel hat - dann macht er das nicht lange;-) das lass dir mal als erstes gesagt sein, die Dinger drehen mit bis zu 100000 U/min - wenn da die geringste Kleinigeit an der Lagerung ist -> PENG :!:

    Ich denke das du ein ähnliches Problem wie mein neuer Mondi hast - dort wird nämlich die Abgasturbinenschaufelmechanik (Abgasturbine - variable Geometrie - kurz AVG oder AVT (engl: VGT) manchmal falsch angesteuert (Sensor / Magnetventil defekt oder Mechanik der AVG Klappen hängt wenn kalt)
    Wenn du dann mal Gas gibst und diese AVG "Blende" nicht öffnet wie normal wie die sollte kommt es an den Leitschaufen zu ziemlich hohen Strömungsgewindigkeiten (künstliche Verengung des Querschnitts) und somit zu ziemlich deutlich und fiesen Geräuschen..
    Diese Soll ja das Ansrechverhalten im unteren Drehzahlen verbessern


    so sieht das aus bei Garrett Turbos - - bei Ford dürften auch derartige verbaut sein (- Hinweis: das ist nicht sicher :!: - ich bin Audischrauber und KKK Jünger daher mutmasse ich mal welche Turbos bei Ford eingesetzt werden ..an meine Firmenwagen bastle ich nämlich nicht rum :D wozu auch :D
    [Blockierte Grafik: http://www.spannerhead.com/wp-content/upl…ATN_Turbo_1.jpg]

    und so bei Audi (animation)

    So ist es bei mir - wenn sie nicht korrekt arbeitet, Turbo zischelt dann und Mondi zieht dann nicht, dann gehen die Leitschaufeln plötzlich wieder korrekt und es gibt einen (mehrfachen) Ruck beim beschleunigen wenn die bei dir immer in der Zu-Position hängt dann müsste dein Mondi aber ziemlich müde beschleunigen..

    p.s. auch wenn du ohne Last hochdrehst fangen die Turbos ab gut 1000 U/min an zu arbeiten, also aufzuladen, sind ja Diesel - also kleine Turbos mit variabler Geometrie - also wenn die Blende nicht öffnet wirste das bei 2000 U/min auch ohne last hören, bei mir im kalten Zustand ist das gut wahrnehmbar und nachdem die Blende dann die Arbeit endlich aufgenommen (mal richtig getreten bis er zieht) hat ist das Geräusch bei 2000 U/min ohne Last weg..

    Gruß

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Clusterix (3. Januar 2013 um 22:08)

  • so sieht das aus bei Garrett Turbos - - bei Ford dürften auch derartige verbaut sein (- Hinweis: das ist nicht sicher :!: - ich bin Audischrauber und KKK Jünger daher mutmasse ich mal welche Turbos bei Ford eingesetzt werden

    Du hast wahrscheinlich Recht. Ich glaube, das hier ist er:
    http://www.turbodynamics.co.uk/shop/760774500…b884f1c5ad20f74

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Schwiegervater ruft grad an. Er war bei seiner Fordwerkstatt und hat mein Geräusch geschildert. Hätt ja zu gerne gesehen wie er das vorgemacht hat :D
    Der Mechaniker meinte da mein Auto jetzt knapp vor der grossen Inspektion ist könnte es der Dieselfilter sein der verstopft ist und das Auto dadurch mit Unterdruck zieht und dadurch Geräusche entstehen oder so....
    Weiterhin empfiehlt er einen zwei Schritte Systemreiniger zu verwenden: Eine Tankfüllung mit einem Reiniger und eine Füllung mit einem schmierenden Zusatz. Gibts bei denen in der Werstatt und kostet 60€.

    Bisher wurde ich immer vor solchen Zusätzen eher gewarnt. Werde mal bei meinem Freundlichen fragen ob es sowas offiziel von Ford tatsächlich gibt.
    Wenn das nix hilft dann würde er erst weitersuchen. So seine Empfehlung.

    Habt ihr schon mal von so einen Reiniger-Set gehört oder selber auch gemacht?

    Schönes WE & Grüsse

  • "Reiniger-Set" - :huh: - reinigt Deinen Geldbeutel, und zwar von innen!

    Es soll auch sog. Kraftstoffaktivatoren geben. :rolleyes:
    Und dann noch die Spezial-Unterbodenbeschichtung gegen Erdstrahlen! ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wer hat das empfohlen? Schwiegervater oder Fordwerkstatt? Wenn es die Werkstatt war, sähe die meinen Wagen nie und nimmer :lolschild:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Wer hat das empfohlen? Schwiegervater oder Fordwerkstatt? Wenn es die Werkstatt war, sähe die meinen Wagen nie und nimmer :lolschild:

    Der Werkstattchef in Person. Ford-Händler mit vier Garagen in der Gegend.
    Ich selber hab nen kleinen Fordhändler, als Familienbetrieb geführt. Da werd ich wohl Montag morgen mal hinfahren zum "Probehören".

  • So, heute mal ein bisschen mehr reingehört.
    Das Geräusch kommt aus der Ecke wo die ganzen Riemen laufen. Ich kann aber nicht sagen ob Riemen selber oder ein Aggregat.

    Wo sitzt eigentlich der Turbolader?

    Grüsse
    Dirk

  • Wo sitzt eigentlich der Turbolader?

    Von vorne aus gesehen, direkt hinter dem Motor. Etwas richtung links.

  • Hat nun jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder etwas rausbekommen? Habe seit neustem auch diese hochfrequenten Ton beim Motor. Nur bei Leerlaufdrehzahl tritt dieses Geräusch nicht auf, ansonsten dauerhaft. Ist ein hochfrequentes Pfeifen ähnlich einer Turbine. Wie es schon beschrieben wurde. Der Motor zieht jedoch sauber durch und hat keinen Leistungsverlust.
    Ich fahre jedoch in 3 Wochen nach Südtirol, was mal eben 1100 km pro Tour sind. Habe keine Lust da liegenzubleiben. Also falls schon jemand mehr weiß oder eine Vermutung hat, dann bitte mal konkret hier aufschreiben. :)

  • Ich werde posten was es bei mir war sobald ich beim Freundlichen war. Bin momentan leider auf ner Schulung und komme wahrscheinlich erst Donnerstag oder Freitagmorgen hin.

  • So, ich komme heute an einem Einsatz des Freundlichen Automobilclubs vorbei und denke ich frage mal ob er mal ein Ohr in meinen Motorraum halten würde. Der Mann war so nett und nachdem ich ihm mein Geräusch vorgeführt habe hat er sich ein Stethoskop geschnappt und nach 30 Sekunden diagnostiziert: Es ist die LiMa.
    Jetzt muss ich mal beim Freundlichen fragen was das Teil plus Arbeit kostet.

    Die LiMa ist wohl kein so kritisches Teil, dass nur FORD wechseln kann oder? Dann werde ich nämlich noch ein Angebot von einer empfohlenen Freien Garage einholen zum Vergleich.

    Grüsse

  • Ok, die LiMa gibt so ein turbinenartiges Geräusch von sich?? War nochmal direkt beim Freundlichen und er meinte zu mir, dass es definitiv ein Turbogeräusch ist. Er meinte, es kann auch sein, dass es die elektrische Verstellung ist, welche hinten dran sitzt. Das die die Leitschaufeln nicht mehr richtig ausrichtet. Weil im ganz kalten Zustand tritt dieses Geräusch bei mir nicht auf. Nur sobald er ein bisschen Temperatur hat, also ich sag mal ab 40°.
    Hast du denn auch so einen ganz hochfrequenten Ton, der sich abhängig von der Drehzahl ändert? Würde es gern mal wissen, da ich ansonsten mir auch mal so ein Storoskop besorgen muss, dass man genau identifizieren kann, wo das Geräusch herkommt.

  • Hast du denn auch so einen ganz hochfrequenten Ton, der sich abhängig von der Drehzahl ändert? Würde es gern mal wissen, da ich ansonsten mir auch mal so ein Storoskop besorgen muss, dass man genau identifizieren kann, wo das Geräusch herkommt.

    Ja. Wirklich ein Geräusch wie ein Triebwerk. Mittlerweile ist die Lima getauscht (650€) und es herrscht wieder Ruhe im Mondi.

    Grüsse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!