Zusammenfassen von Mängeln oder Verbesserungsvorschlägen & Meldung zu Ford Deutschland

  • OT:
    Wenn ich mich nicht ganz irre hat der Mondeo eine Dimension die vom Innenraum Länge und Breite E-Klasse, 5er oder A6 Dimensionen annimt (dass er Turnier die alle drei in den Sack steckt wenn ums Zuladung geht muss ich nicht sagen :) ), daher sind Preisvergleiche am sinnigsten mit diesen zu treffen und nicht nur mit der C-Klasse.

    Wünsche:
    - sinnige Reifenkombinationen (hat Ford damals beim Cougar schon verkackt)
    - HUD für den Mondeo

    Da bei rmi nichts knarzt oder quietscht hab ich nicht mehr zu bemängeln.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Moin moin,

    ich denke für die Vergleiche des Mondeos mit anderen Fabrikaten gibt es anderer Stelle genügend Platz...

    Ich bin soweit zufrieden, allerdings:

    - Spiegelung der Lichtsteuerung im linken Ausßenspiegel bei Nacht

    - Regen/Scheibenwischanlage vertragen sich überhaupt nicht gut mit einem offenen Fenster
    - gleiches wenn es kurz zuvor geregnet hat und noch Wasser auf dem Dach steht

    - Dusche beim Öffnen der Heckklappe bei Regen

    - Die Reifendimensionen sind in der Tat etwas befremdlich (Beim Opel Omega, der wohl durchaus vergleichbar war, konnte ich bis 195er runtergehen)

    Beste Grüße

  • Was mir am Mondeo nicht gefällt ist:

    - der wacklike Fahrersitz. Das sowas nicht autom. von Ford ausgebessert wird. Ist meines Erachtens bei
    einem Frontalzusammenstoß nicht sicher, dass der Sitz gefühlte 2 cm Spiel hat.
    - die kurzen Wartrungsintervalle (1 Jahr oder 20.000 KM)
    - Spiegelung der Lüftungsgitter an der Front- und Seitenscheibe
    - Regendusche bem öffnen der qietschenden Heckklappe auch beim Fließheck
    - Die billig wirkenden Knöpfe beim FX Navi (bei machen bilden sich Blasen)
    - Das bei großer Hitzeeinwirkung im Innenraum sich das rote Dreieck der Warnblinkleuchte sich verschmiert.
    - Die wacklicke Abdeckung der Front Scheinwerferreinigungsanlage.
    - die Dachantenne sieht optisch nicht schön aus und die Korisionsafälligkeit der selbigen. (Stichwort: Navi findet keine Satilitten mehr)
    - die Auspuffanlage sieht schon nach ca. 5 Jahren sehr verrostet aus.
    - Zuviel Knöpe für die Bedienung des Tempomaten.

    Mehr fällt mir auf die schnell nicht ein.

    VG
    Baba71

  • Und ich dachte, der Mk5 ist schon fertig entwickelt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Und ich dachte, der Mk5 ist schon fertig entwickelt.

    Ist er ja auch, aber welches Autohaus sammelt die bekannten Mängel und meldet diese? Sie reparieren alles (machnmal gut oder halt anders) und das wars. Hier soll ja alles gesammelt werden bis Tag X und dann als Forum bzw Gruppe (mit 6000 Usern) gemeldet werden an Ford Deutschland.

    PS Die werkeln bestimmt schon am Facelift MK5. :rolleyes:

  • Nach einem halben Jahr mit meinem Mondeo kann ich da auch das ein oder andere dazu sagen.

    -Converse+ hat noch viel Luft nach oben, was Design und Funkionalität angeht. Oder dass das aktuelle Datum angezeigt wird wenn man die Standheizung stellen will. (muss jedesmal meine Handy rauskramen.)
    -Die Einstellungen für die Standheizung... einfach einen Menüpunkt "Morgen" anstatt immer das ganze Datum einzustellen.
    -Der USB anschluss beim FL ist in der Armlehne auch ungünstig positioniert, man muss sich total verbiegen um während der fahrt dran zu kommen.
    -Das Handschufach finde ich zu klein.

  • - unterdimensionierte Kupplung
    - unterdimensionierte Bremsen
    - geschulteres Fachpersonal in den Werkstätten
    - sinnfreie Demontage der Scheinwerfer zum Leuchtmittel-Wechsel
    - Ersatzteilpreise überdenken
    - ein vielleicht dünneres, dafür aber qualifizierteres Handbuch (erspart 25% der Threads hier)
    - Inspektionsintervalle erhöhen
    - Verarbeitung einen Tick besser gestalten, Materialien können von mir aus so bleiben

    Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein...

  • Einen hab' ich noch!
    Warum werden immer noch Autos mit 5-Gang-Getriebe gebaut? Soll mir keiner erzählen, daß ein 2-Liter-Sauger den 6. Gang nicht packt! Da könnte man schön das Drehzahlniveau und den Verbrauch senken.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Den bisher genannten Punkten kann ich mich allen mehr oder weniger anschließen, nachdem aber schon der Nachfolger in den Startlöchern steht, ergibt das aber eigentlich keinen Sinn mehr, gerade bei den Details.

    Vielleicht bringt es aber doch was und die immer wieder nicht beseitigten Mängel des Vorgängers (Wasserdusche, Lackschäden durch Heckklappe usw.) werden wirklich mal beachtet und behoben. Ich vermute aber, dass das auch nur Wunschdenken ist. Warum Geld ausgeben und ein Teil ändern, wenn sich von 1000 nur einer beschwert, das ist dann immer noch günstiger.

    An wenn soll die Wunschliste dann schließlich übergeben werden?
    An den Ford Kundenservice?
    Da kommt dann wahrscheinlich nur die Antwort "Dafür sind wir nicht zuständig." oder "Wenden Sie sich an unsere Servicepartner."
    Kunden scheinen für Ford nur ein notwendiges Übel zu sein... Leider. :wacko:

  • Im digitalen Zeitlater sollte so eine Liste per Brief Mail und von allen Betroffenen auf Facebook gesendet werden, da werden Unternehmen miestens sehr schnell und hilfreich :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Im digitalen Zeitlater sollte so eine Liste per Brief Mail und von allen Betroffenen auf Facebook gesendet werden, da werden Unternehmen miestens sehr schnell und hilfreich :)

    Jeder einzeln? Das würde den Effekt verfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von nick (5. März 2013 um 18:08)

  • Brief gesammelt
    Facebook --> Masse jeder einzeln :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Der Aufruf ist schon eine Weile her, aber ich hätte noch einen Vorschlag:
    Sitz- und Scheibenheizung sollten nach Motorabschaltung automatisch ausgeschaltet werden - sonst quält man die Batterie unnötig beim nächsten Start, wenn man das Ausschalten vergessen haben sollte.

    Die Scheibenheizung sollte sich am besten nach 20 Minuten automatisch ausschalten, da dann das Fahrzeug warm genug ist und die Heizung dann nicht mehr benötigt wird.

  • Zitat von Rolf-Markus:
    "Sitz- und Scheibenheizung sollten nach Motorabschaltung automatisch ausgeschaltet werden... Die Scheibenheizung sollte sich am besten nach 20 Minuten automatisch ausschalten, ..."
    ----------------------------------
    Die Scheibenheizung wird bereits automatisch abgeschaltet (unter 20 Minuten).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Und außerdem läßt sich die Scheibenheizung auch nur bei laufendem Motor einschalten.
    Bei der Sitzheizung habe ich das noch nicht probiert. :rolleyes:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Kofferraumbeleuchtung wie im Mk3 im Himmel und nicht in der Klappe, Motorhaupenschloß, Scheinwerferentriegelung wie im Mk3 mit Riegeln und nicht mit Schrauben die in den Motorraum fallen können!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • @ Admins
    könnt ihr die Sachen zusammen fassen und dann als Email an Ford schicken.

    Danke

  • Also ich bin weitestgehends mit meinem zufrieden. Es knirscht oder quitscht nichts.
    Fährt sich sehr gut und von den Materialien im Innenraum bin ich auch sehr zufrieden.
    Da finde ich BMW oder VW auch nicht besser. Aber is jedem seine Meinung .
    Hier gehts ja um die Mängel.
    Was mich ein wenig stört ist wenn man die Scheiben ganz runter macht und mann schaut von aussen da rein wo die Scheibe in der Tür
    versenkt ist,dann sieht man das sich der Lederbezug von aussen ablöst. Man sieht dann die Unterverkleidung von der Tür innen.
    Dann den wackeligen Fahrersitz und das etwas zu kleine Handschufach.
    Ansonsten ein sehr gelungenes Auto.

    volldolllol

  • Möchte meinen Senf auch noch schnell abgeben, da ich den 2.0 Diesel 140 PS Autom. Mondeo Titanium Turnier BJ 2008 auch erst seit knapp 4 Wochen habe und davon schon 1 Woche in der Werkstatt steht!
    Alle Erfahrungswerte sind aus dieser kurzen Zeit mit dem von mir erworbenen Fahrzeug getroffen, es gibt sicher bessere Ausstattungen, daher versuche ich nicht zu sehr auf einzelne Ausstattungsfunktionen einzugehen. Da würde das Thema wahrscheinlich viel zu lang werden.

    - Mängel an der Frontscheibe, im speziellen das sich wohl die einzelnen Schichten der Scheibe am unteren Ende zur Motorhaube hin trennen, erkennbar an "Luftblasen" zwischen den einzelnen Scheinbenschichten und dem "Gummi" zwischen beiden. Das mit den Heizdrähten wurde auch schon erwähnt, das man das vielleicht auch mit Heizfolie hinbekommen hätte. Kenne allerdings auch nicht viele Fahrzeuge wo dies schon ohne Aufpreis drin ist (soweit ich weiß)

    - allgemein Keyless Go System, zugehöriger Kabelbaum und generell Kabelbaum im Auto, Qualität, Funtkionsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind noch sehr verbesserungswürdig

    - was sollen bitte diese hässlichen Waschdüsen auf der Motorhaube, da gab es schon beim MK3 von einigen Leute eine elegantere Eigenbaulösung als wie dieser Mist, sieht man von anderen Herstellern auch besser, selbst mein 2006er Touran 1,9TDI hatte das schon

    - die erwähnten Serviceintervalle sind wirklich sehr kurz, möchte meinen das es die kürzesten sind die ich bisher mitbekommen habe, kann mich allerdings auch täuschen, da könnte man Ford fast Geldschneiderei vorwerfen. Kann mir nicht Vorstellen das sowas sein muss.

    - Haubenlifts für Motorhaube??? Wo sind die bitte? Ich dachte die Zeit der Haltestangen wäre schon vorbei?

    - was soll diese hässliche Dachantenne? Die kannte ich noch vom Fiesta meiner Mutter, aber was hat diese bitte am Mondeo zu suchen, da gibts doch sicher bessere Lösungen mit gleicher Empfangsleistung. Denke da an diese kleine von BMW.

    - zu knarzen und quietschen kann ich noch gar nichts sagen, weil ich bisher nicht drauf geachtet habe, mir in der kurzen Zeit auch nichts aufgefallen ist

    - Handschuhfach ist mir ebenfalls etwas zu klein, oder besser gesagt Ablagemöglichkeiten im allgemeinen sind recht knapp

    - Die vordere Mittelarmlehne hätte auch höhenverstell- und ausziehbar sein könen, denke da auch grade wieder an den Touran. So oft schalte ich beim Automatik auch nicht :) von daher wäre das vollkommen angebracht

    - positiv möchte ich jedoch anmerken das meiner Meinung nach das Preis/Leistungs Verhältnis in anbetracht der Größe und Austattung ganz OK sind. Es gibt sicher einige Fahrezeuge die da mithalten können, aber umsonst habe ich mich nciht für den Mondeo entschieden. das kam allerdings auch ein wenig daher das ich mit dem MK3 gute Erfahrungen gemacht habe. Bevor der Modeo gekauft wurde, waren noch 08er VW Passat Kombi, 09er Skoda Oktavia Kombi (leider beide im Kofferraumvolumen kleiner), 09er Volvo V50 Kombi (kleiner und etwas teurer bei gleicher Ausstattung), 09er Volvo V70 KOmbi (viel teurer bei annähernd gleicher Qualität und Ausstattung), 11er Skoda Superb Kombi (leider auch zu teuer, aber eine echte alternative vom Kofferraumvolumen her gesehen). Die Qualität und Verarbeitung hat bei all diesen Kandidaten gestimmt, ausser beim Volvo und Passat sah es mir zu viel (noch mehr als beim Mondeo) nach Plastik aus, kann allerdings auch an der Ausstattung gelegen haben.

    - positiv sind mir auch die Premium (nicht Xenon) mit dem adaptiven Kurvenlich aufgefallen. Mit den richtigem Leuchtmittel kann man da einiges rausholen, selbst wenn das kein vergleich zum Xenon sein wird. Da ich bisher noch kein Fahrzeug mit Kurfenlicht und/oder Xenon hatte bin ich davon doch recht beeindruckt.

    Nun habe ich erstmal genug auf "hohem Niveau" gemeckert, wenn mir noch was ein- oder auffällt schreib ich noch weitere Kommentare dazu.

    MfG GreatMasterS

    Einmal editiert, zuletzt von GreatMasterS (21. April 2013 um 13:08)

  • :P

    - Design der Tachoeinheit. Die Tachozeiger und die zentrale silberne Abdeckung sehen nach Plastik und billig aus.

    - Qualität Mittelkonsole: dünne Plastik, kratzempfindlich, knarzend

    - Wasserdusche an Turnierklappe nach Regen

    - in der Frontscheibe spiegelnde Scheibenlüftungseinheit

    - billiges Plastikhandschuhfach (war beim MK3 besser)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!