Motoröl 5w 20 im ecoboost 2.0

  • Hallo, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht.

    Heute hatte mein Mondeo die erste Inspektion. Auf der Rechnung hat der FFH 5,4 Liter Castrol Magnatec Professional 5w20 berechnet.

    Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig gelesen habe, sollte 5w30 eingefüllt werden. Habe dann nochmal beim FFH angerufen und dort wurde mir bestätigt, dass auch für das 5w20 eine Freigaben vorliegt. Ich denke jetzt mal, dass es das E 5W20 ist - steht aber nicht auf der Rechnung

    Meine Fragen:

    • Hat Jemand von Euch auch schon mal das 5w20 bekommen?
    • Mit meinem Laienverständnis dachte ich immer, dass ein 5w30 besser als ein 5w20 und ein 0w40 besser als das 5w30 sei - ist das richtig?
    • Kann ich beim Nachfüllen von Motoröl das 5w30 ( von dem hier noch 2 Liter rumstehen) nutzen?


    Danke

  • Ich stand letztes Jahr im Dez vor der gleichen Entscheidung. Das 5W20 und auch das 5W30 ist wohl für den 2.0 EB frei gegeben. Da mein EB schon immer das 5W30 hatte habe ich es auch wieder genommen. War auch günstiger. Für die kleinen EB´s ist wohl nur 5W20 frei gegeben.
    Für mein Verständnis ist das 5W30 auch besser.

  • Ich stand letztes Jahr im Dez vor der gleichen Entscheidung. Das 5W20 und auch das 5W30 ist wohl für den 2.0 EB

    Die Entscheidung hat man mir abgenommen, gefragt hat man nämlich nicht.

    • Hat Jemand von Euch auch schon mal das 5w20 bekommen?
    • Mit meinem Laienverständnis dachte ich immer, dass ein 5w30 besser als ein 5w20 und ein 0w40 besser als das 5w30 sei - ist das richtig?
    • Kann ich beim Nachfüllen von Motoröl das 5w30 ( von dem hier noch 2 Liter rumstehen) nutzen?

    1: Ich persönlich nicht.
    2. Das ist nicht richtig. Das 5w20 ist zumindest das teurere Öl. Es ist halt ziemlich dünnflüssig, auch in warmem Zustand. Da besteht tendenziell die Gefahr, dass bei größerer Belastung der Ölfilm mal abreißt. Dieses Öl (m.W. ist Ford auch der einzige Hersteller, der das bisher freigibt, zumindest war so der Stand vor einem Jahr) hat aber ja offensichtlich die Ford-Zulassung, die trauen dem Öl also zu, dass es besser ist als das 5w30. Der Zweck ist ganz klar, den Spritverbrauch zu senken. Ein bei hoher Temperatur dickflüssigeres Öl ist zwar für extrem hohe Belastungen gedacht (z.B. im Rennsport), sorgt aber für mehr Verbrauch.
    3. Ja, das 5w30 ist weiterhin auch zum Nachfüllen zugelassen. Auch ist weiterhin alternativ das 5w30 zugelassen...das werde ich auch in Zukunft weiter so machen.

  • Das ist nicht richtig. Das 5w20 ist zumindest das teurere Öl. Es ist halt ziemlich dünnflüssig, auch in warmem Zustand. Da besteht tendenziell die Gefahr, dass bei größerer Belastung der Ölfilm mal abreißt. Dieses Öl (m.W. ist Ford auch der einzige Hersteller, der das bisher freigibt, zumindest war so der Stand vor einem Jahr) hat aber ja offensichtlich die Ford-Zulassung, die trauen dem Öl also zu, dass es besser ist als das 5w30. Der Zweck ist ganz klar, den Spritverbrauch zu senken. Ein bei hoher Temperatur dickflüssigeres Öl ist zwar für extrem hohe Belastungen gedacht (z.B. im Rennsport), sorgt aber für mehr Verbrauch.

    Wenn es das teurere Öl ist, bin ich zufrieden - das Beste ist gerade gut genug ;) und damit ist auch erklärt, warum man gar nicht fragt welches Öl ich haben möchte.

    @langbein: :dankeschild: für die Super-Erklärung !

  • Das teuerste muss aber nicht immer das beste sein. Ich persönlich habe kein gutes Gefühl dabei, Vorreiter bei technologischen Innovationen zu sein, bei denen die Langzeitfolgen nicht ganz klar sind. Deshalb kommt bei mir das altbewährte 5w30 rein, welches zwar minimal mehr Sprit verbrauchen lässt, dafür aber zumindest den Motor schont. Meine Werkstatt kannte das 5w20 zum Glück noch gar nicht :)

  • also ich hab auch noch nichts von 5w20 gehört... - man lernt eben nie aus :)

  • Die Entscheidung hat man mir abgenommen, gefragt hat man nämlich nicht.

    mich leider auch nicht. werde bei der nächsten inspektion auf jeden fall wieder auf das 5w30 bestehen. hab das gefühl das der motor mit dem 20ger irgendwie komisch läuft.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich traue den Ford-Ölfreigaben auch nicht mehr und habe sicherheitshalber ab 10oookm (nach 4 Monaten) auf 0W40 umgestellt.
    Was Fords Ölfreigaben betrifft, bin ich ein gebranntes Kind. Ich hatte meinem Mondeo Mk1 immer das vorgeschriebene 10W30 verpasst und leider nicht mitbekommen, dass Ford nach paar Jahren diese Freigabe wegen der Hydros zurückgezogen hat. In Folge war ca. bei 160oookm ein Auslaßventil festgegangen und der Verbrauch auf 12 Liter gestiegen, einhergehend mit Leistungsverlust. Mit 215oookm war der Motor dann so fertig, daß ich das Auto mit 13 Jahren verschrottet habe.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • 5W20 ist Pflicht beim 1.0 Ecoboost und wird lt. Ford für die anderen Ecoboost dringend empfohlen.

    Quelle Ford im Jnuar 2012:

    Zitat

    Ein neues Motoröl der Spezifikation WSS-M2C948-B für Viskositätsklasse SAE 5W-20 wurde für Ford Benzinmotoren freigegeben (ausgenommen Ford Ka, Focus ST und Focus RS). Es ist jedoch für 1.0L 3-Zylinder EcoBoost-Motoren obligatorisch und auch mit älteren Ausführungen voll kompatibel. Wir empfehlen dringendst, es für alle Motoren zu verwenden, für die gegenwärtig Öle der Spezifikation WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B vorgeschrieben sind. Das neue Motoröl wurde speziell für die Ford EcoBoost-Motoren entwickelt und ermöglicht deutliche Kraftstoffeinsparungen, während es gleichzeitig die Verschleißfestigkeitsanforderungen von WSS-M2C913-C erfüllt und in gewissen Aspekten übertrifft.

  • Das teuerste muss aber nicht immer das beste sein. Ich persönlich habe kein gutes Gefühl dabei,

    Hallo,ich bin der gleichen Meinung.Seid 30 Jahren fahre ich mit dem öl von LIQUI MOLY seher gut.Auf meinem 2,0 L.145Ps fahre ich seit drei jahren 5W30F von LM.und bin damit
    gut gefahren.5 l.für 43 € Ist von Ford freigegeben WSS-M2C913-A und B u.C Made in Germany.
    Gruß Reinko.

  • Mit dem 20er Öl würde ich im Sommer keine Vollgas Fahrten auf der AB machen.Das muß doch schn dünn wie Spüli sein :rolleyes:

  • dünn wie Spüli

    wird der Motor wenisgtens sauber, wenn der schon nicht geschmiert wird :)

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ich kramm das mal wieder hoch.

    nach dem turboschaden hab ich nun überlegt komplett auf anderes öl zu wechseln, also sprich in Richtung 10w60.
    im Forum wird ja nun immer das "normale" w20 / w30 angesprochen.

    ja mir ist schon klar das es keine freigabe hat.
    vielleicht hat ja jemand in seinem turbobenziner schon sowas drin?!

    oder doch lieber ein 5w40?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

    Einmal editiert, zuletzt von DeltaF (19. Oktober 2015 um 21:33)

  • Das 10w60 ist eher ein 15w50 schon im Labor geprüft. Wenn dann eher ein 20w60 da ist wenigstens drinn was drauf steht.
    Ich weis jetzt nicht wie die Ölkanäle bei den EB sind.
    Wenn da aber von Haus aus ein 5w30 rein soll, würde ich darauf tippen das sie zum Teil sehr minimalistisch sind.

    Und jetzt ganz wichtig.
    In meinem alten Kia mit einer 20 Jahre alten Motorkonstuktion hat das Öl schon 20 sec länger gebraucht um die Hydros zu füllen.
    Und da drehen sich die wellen mit 1500 upm.
    Ich weis nicht wieviel dein Turbo davon hält 20 oder 30 sec nicht mit Öl versorgt zu werden. Das ein Öl bei -20 grad noch Pumpfähig ist, heist noch lange nicht das es da auch schmiert.

    mfg frank

  • Hat EcoBoost nicht 5w20?

    Beides, w20 und w30.
    Ich habe halt bedenken das meine fahrweise nicht an das öl angepasst ist und EVENTUELL dadurch der turbo den Schaden hat. Ich weiß hoffentlich mehr wenn der endlich draußen ist.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • War es nich so, daß Ford bei den ecoboost- Motoren einzig aus "verbrauchsreduzierenden" Gründen auf das 5w20 umgeswitcht is?
    Ford verspricht sich davon lt. Tests einen Minderverbrauch von 0,9 bis 1,1%. Die Schmierung soll damit im Kaltstartbetrieb wesentlich verbessert werden.
    Was passiert aber bei höheren Drehzahlen, oder bei längeren Vollgasfahrten, die man den Fahrern eines >200PS- Fahrzeuges durchaus mal zugestehen sollte?!?
    Vermutlich kommt da der dünnere Oelfilm schnell an seine Grenzen, mit oben beschriebenen Folgen.

    Btw: ich fahr übrigens 0w40.

  • hatte bisher auch das 5w30 formula f drin. deswegen schau ich mich nach mehr Reserven im oberen Bereich um. habe halt bedenken wegen der Viskosität bei kaltem Motor. habe auch gelesen das die Ölkanäle sehr dünn sind und deshalb extra für das "dünne" öl ausgelegt sind.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!