Projekt "Dashcam Festeinbau"

  • ich würde/will wenn ich dafür mal kleingeld übrig habe auch son ding verbauen.
    sehe und "nutze" das ganze dann so wie flips!

    was kümmert mich irgend ne "fratze" die da aufm bild irgendwo in der stadt rum läuft, man kanns auch übertreiben...
    davon ab dürfte man dann auch keine handykamera mehr in der öffentlichkeit nutzen, irgendwo ist immer nen kopp von einem fremden drauf..

  • Hi!


    Selbst die besten Dashcams produzieren Bilder, auf denen Gesichter praktisch nicht zu erkennen sind. Es sei denn, der Fussgänger stellt sich direkt vor die Motorhaube. Man hat Glück, wenn während der Fahrt Nummernschilder zu erkennen sind. Zudem werden die Aufnahmen ohne Vorfall ja rollierend überschrieben. Keine Sau schaut sich 4 Stunden AB-Fahrt noch mal am PC an, bei denen alles i.O war. In soweit kann ich Aussagen ala "Wenn ich einen erwische, der mich filmt, der kriegt eine Anzeige!" nicht ganz verstehen. Zu sehen ist das Auto, vielleicht das Nummernschild und maximal, wieviele Leute drin sitzen. Und nachts wird das alles noch mal viel schlechter. Das "HD" ist mehr Werbung als Realität. Von DVD- oder gar BlueRay-Qualität ist man meilenweit entfernt. Schaut euch bei Anbietern Beispielfilme an, was ihre Produkte so abliefern, da ist die Ernüchterung schnell da.

    Z.B.:
    http://www.youtube.com/watch?v=wuLmAinoi-Y

    Tolle Qualität? Ja, nicht schlecht, so ziemlich das beste am Markt, aber schaut euch mal die Details bei Fahrt oder nachts an, da erkennt man niemanden. Und warum ist das so? Weil alle diese Kameras winzige Objektive haben, die wenig Licht einfangen und daher lange Verschlusszeiten haben. Wenn sich inerhalb dieser Zeit etwas bewegt, dann verwischen die Details.

    Es ist natürlich in Unfallsituationen sehr hilfreich, wenn man eine solche Aufnahme hat. Der eine behauptet dies, der andere jenes, die Zeugen sind unwillig, widersprüchlich oder haben nix gesehen, die Sachbeweise werden nicht oder falsch gewürdigt; da ist so ein Filmchen doch hilfreich.

    Von daher befürworte ich den Einsatz. Habe mir selbst auch eine gekauft und werde sie demnächst mal einbauen. Ich mache eine SD-Karte mit Minmalspeicherplatz rein, alle Aufnahmen mit Vorfällen (g-Sensor) werden automatisch gesondert abgelegt; der Rest wird überschrieben.

    Andererseits:

    Aufnahmen ins Internet stellen, das geht nicht. Bzw. das geht zu weit. Ich denke, da herrscht wohl Einigkeit.

    Und man stelle sich mal vor, Dashcams wären weit verbreitet. Jeder, der täglich nicht nur 1x zum Milch holen unterwegs ist, hat jeden Tag eine ganze Reihe von Vorfällen, die von leichten Ordnungswidrigkeit bis hin zu Straftaten reichen. Vom nicht gesetzten Blinker beim Spurwechsel bis hin zu 5 Meter bei 200 km/h auffahren ist da doch alles dabei. Es gibt sicher Fälle, wo solche Aufnahmen wirklich mit Anzeige zur Polizei gehören; wenn es richtig fies wird. Wenn die Fahrt vom Turbo-Rolf damals aufgezeichnet worden wäre, dann wäre der Prozess wohl einfacher verlaufen.
    Der Fahrer, der solche Schweinereien veransteltet, kommt wegen Beweismangels davon, weil der Film, auf dem alles zu sehen ist, wegen Verletzung seines Rechtes am eigenen Bild nicht verwertet werden darf? Ich glaube, es hakt.

    Aber wer entscheidet da die Grenze? Der Fall in Bayern (?) mit dem Rentner, der täglich Dutzende Vorfälle inkl. Dashboardkamerafilm bei der Polizei zur Anzeige brachte, kann es ja nun auch nicht sein. Wenn das jeder machen würde, dann bricht die Polizei unter Hunderten von Bagatellanzeigen zusammen. Alle wollen bearbeitet werden. Soviele Leute haben die gar nicht. Wie immer ist es das masslose Überziehen einer an sich sinnvollen Sache, die zur einer gesetzlichen Regelung führt, die ich in der Zielsetzung (Beschränkung) zwar verstehe, die aber IMHO weit über's Mass hinausschiesst und deren Argumentation IMHO an den Haaren herbeigezogen ist.

    MfG

    Stephan

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

    3 Mal editiert, zuletzt von salador (15. Oktober 2014 um 01:13)

  • Salador, du sprichst mir aus der Seele! Gerade das mit der Qualität der Bilder. Da erkennst du mal gar keine Details. Wer sich darüber aufregt, solange er nicht mit lesbarem Kennzeichen im Netz auftaucht oder für Kleinsch*** bei der Polzei verpfiffen wird, der hat den Schuss nicht gehört. Meine Meinung.

  • Wie einige vielleicht über Facebook mitbekommen haben, wird an Weihnachten nun eine deutlich bessere Version des Dashcam Festeinbaus in DarkRoast vorgenommen. Bis auf den Video-Adapter von C1500, den er mir wieder repariert hat, :dankeschild: , sind alle Teile da. Lötkolben wird der Weihnachtsmann bringen.
    Und das ist der Plan:
    Es werden 4 Kameras verbaut werden. 1 vorne, 1 hinten und je eine in die kleinen Dreiecksfenster hinter Sitzreihe 2.
    Über eine Fritzbox 3272 mit USB-Stick ist der DVR (DTY VR8800 mit 3,5" LCD und GPS) ans Internet angebunden.
    Die Fritzbox (mit Freetz-Firmware) baut einen ausgehenden VPN-Tunnel nach Hause auf und hält diesen relativ stabil, so dass ich von aussen auf den DVR zugreifen kann.
    Die Stromversorgung wird über den Zigarettenanzünder gestaltet. Ein Notebook-Netzteil ist hier dazwischen geschaltet. Die Fritzbox bleibt so auch währen des Spannungseinbruch beim Motorstart angeschaltet. Der DVR wird ebenfalls so versorgt, bekommt sein Hoch/Runterfahr-Signal jedoch wahrscheinlich von der Sitzheizung (Zündung) im hinteren Sicherungskasten. Ich werde aber auch nochmal unterm Handschuhfach nach einer geeigneten Sicherung suchen.
    Der USB-Ladezwerk unterm Handschuhfach fliegt komplett raus. Dieser versorgte bisher die kleine Dashcam und meine Handy-Ladeschale. Letztere lässt sich ebenfalls direkt am Notebook-Netzteil anschließen, da dieses zusätzlich auch einen 5v-USB-Anschluß besitzt. Das macht es ungemein praktisch.
    Über die Einbauposition des DVR und der Fritzbox bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Wahrscheinlich kommen die Geräte, je eins, unter die Vordersitze. Der Lüfter des DVR dürfte kaum stören, einzig der "Bereit/Ich nehme ab jetzt auf"-Biep könnte vielleicht stören. Aber der ertönt ja nur 1 mal nach dem starten.
    Die Bedienung des DVR wird über eine kleine, klappbare Funkmaus (irgendwann mal aus China bestellt) und den Video-Adapter von C1500 (hatte ich mich schon bedankt?!) laufen. Der DVR bekommt hierzu den Umschalter, der mal irgendwann für USB gedacht war. Dieser schaltet das Navi auf Kamerabild um, ohne die Audioquelle zu ändern und gleichzeitig schaltet er das An/Aus-Signal des DVR von Zündung mit auf Zigarettenanzünder, dass ich Notfalls auch bei abgeschaltetem Motor (zumindest die 15 Minuten) die Aufzeichnung laufen lassen kann.
    Eine klitzekleine Sorge mache ich mir noch, da die Fritzbox ja immer die 15 Minuten nachläuft und der DVR auch ein paar Minuten zum Runterfahren braucht, dass meine Batterie leidet. Da die Geräte aber im Betrieb zusammen deutlich unter 3Ampere ziehen, sollten die 15 Minuten, so mich meine lückenhaften Elektro-Kenntnisse nicht völlig täuschen, kein Problem werden. Selbst wenn beim Autowaschen das Ganze (Fritzbox und Ladeschale) ca. 1 Stunde anbleibt, sollte das wohl mehr als passen. Besonders, weil ich eh wenig Kurzstrecke fahre.

    Einmal editiert, zuletzt von Spike1985 (10. Dezember 2014 um 09:38)

  • Ich mein das Projekt an und für sich finde ich super von der Technik her ... macht sicher auch Spass einzubauen.
    Von der allgemeinen Sache her vollkommen übertriebener Schwachsinn mit 4 Kameras nun ^^ :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich mein das Projekt an und für sich finde ich super von der Technik her ... macht sicher auch Spass einzubauen.
    Von der allgemeinen Sache her vollkommen übertriebener Schwachsinn mit 4 Kameras nun ^^ :D


    Kein Schwachsinn, Tuning eben :thumbup:
    Und mit den 4 Kameras will Spiky wohl den Bird-View (heißt das so?) realisieren.

  • für Spike isses ja kein Tuning sondern andere Gründe :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ne, Birdview wird erstmal nix. Hintergrund:
    Meine eigentlichen Beweggründe ("Video-Tagebuch" ;) ) und Birdview haben recht verschiedene Anforderungen an die Ausrichtung der Kameras. Wenn das irgendwann mal kommen sollte (nicht geplant), dann mit komplettem, zweitem Video-System, welches dann aber auch die originale RFK nutzt.

  • Ein ambitioniertes Projekt. Meinen Respekt. :thumbup:
    Das wird einiges an Arbeit mit sich bringen. Vor allem, wenn man's einigermaßen 'versteckt' einbauen will.
    Ich bin auf die ersten Bilder gespannt.
    Ich bin auch in einem Dashcam Forum. Sowas hat aber bisher noch keiner da hingebracht.
    Wird auch für die meisten etwas übertrieben sein.

    Aber jeder soll seine Meise so fliegen lassen, wie er es für richtig hält. :thumbup: Viel Erfolg und gute Nerven beim Auf- und Einbau.

    Gruß
    Christoph

  • :dankeschild: ! Wenn jemand aus der Nähe Bock und Zeit hat (und das Equipment) kann er das ganze gerne auf Video für die Nachwelt erhalten. Aber da das an Weihnachten gemacht wird, denke ich mal, die meisten haben besseres zu tun 8)

  • Es werden 4 Kameras verbaut werden. 1 vorne, 1 hinten und je eine in die kleinen Dreiecksfenster hinter Sitzreihe 2.

    Ach du Schande. 8| NSA lässt grüssen. :D

    Alternativvorschlag:

    Du klaust von einem Google-Streetview Wagen die unauffällige, formschöne 360°-Dachkamera und baust die bei Dir ein. Bzw. drauf. :D
    http://www.joergland.com/2011/google-st…gen-deutschland

    Viel Spass mit Deinem Weihnachtsprojekt!

    MfG

    Salador

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • In Wirklichkeit will Spike nachts auf diese Parkplätze wo se es alle miteinander und so :D
    der will alles für zuhause dokumentieren nur  :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Fehlen nur noch vier Mikrophone für Dolby Surround...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • wenn schon Dolby Atmos jetzt :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Dashcam Einbau begonnnen:
    Heute von 17:00 bis 21:00 habe ich begonnen den Dashcam Einbau vorzunehmen.
    Leider konnte ich auf Grund der Lichtverhältnisse keine Bilder machen. Ich versuche aber in der folgenden Beschreibung einen guten Eindruck zu vermitteln.
    1. Schritt: Zerlegen
    Die kompletten Verkleidungen links und rechts der Rücksitze mussten ebenso weichen, wie die oberen Verkleidungen des Kofferraumes und auf der Fahrerseite galt es zudem die Verkleidung bis zum Dach zu entfernen. Auf der Fahrerseite musste außerdem der untere Teil der B-Säulen-Verkleidung gelöst werden.
    Bis auf je 2 Schrauben in den Kofferraum-Verkleidungen ist alles nur geklipst. Zum Entfernen der meisten Verkleidungen empfiehlt es sich, die Türdichtungen abzuziehen. Im Gegensatz zu den Dichtungen um den Kofferraum sind diese nämlich nur darauf geschoben und nicht geklebt.
    2. Schritt: Einbau
    Als nächsten Schritt galt es, die Kameras zu platzieren. Diese haben wie folgt ihren Platz gefunden: Eine Kamera je Seite im Dreiecksfenster vor der C-Säule, "stehend". Bei diesen Kameras hatte ich bereits vor ein paar Tagen den Fuß entfernt und verkehrt herum wieder angeschraubt, da eigentlich eine hängende Montage vorgesehen ist. Die dritte Kamera fand auf der Verkleidung der Heckklappe am oberen Ende der Scheibe Ihren Platz. Auf Grund von fehlenden Steckern, später dazu mehr, konnte ich diese aber noch nicht anschließen und ausrichten, diese ist daher bisher nur mit dem Fuß in den Übergang der Verkleidungen gesteckt. Bei dieser Kamera hatte ich, ebenfalls vor ein paar Tagen, mit Haarfön und Schraubendreher ein "Spiralkabel" erzeugt. Ein Einziehen der Verkabelung in die originalen Kanäle erschien mir zu aufwendig. Sieht trotzdem sauber aus, wie ich finde. Die GPS-Maus des DVR liegt direkt auf der Fahrerseite unter der Kamera unter der Verkleidung. Ich habe sie mit Industrieklett an der Karosserie befestigt.
    3. Schritt: Kabel ziehen und verstauen
    Glücklicherweise ist unter den Verkleidungen mehr als genug Platz um die Kabel nicht nur zu verlegen, sondern auch überschüssige "Länge" aufgerollt verschwinden zu lassen. Die Kabel gab es nämlich leider nur in 5 Meter Länge und auch die GPS-Maus hat einen etwas langen Schwanz.
    Die Kabel habe ich bis unter den Fahrersitz verlegt, so dass diese nicht zu sehen sind. Außerdem habe ich ein Kabel als zukünftiges "Zünd-Signal" vom hinteren Sicherungskasten (Sicherung "Sitzheizung Fahrersitz") mit unter den Fahrersitz geführt. Im Sicherungskasten habe ich dazu die Sicherung gegen einen entsprechenden Abzweig-Adapter ersetzt.
    4. Schritt: Zusammenbauen
    Im letzten Schritt für den heutigen Tag haben dann alle Verkleidungen wieder ihren angestammten Platz gefunden. Sie sitzen wieder fest und das trotz mehrer zerstörter Plastikklipse. Allerdings ist dies auch kein Wunder, da die zahlreichen Metallklipse noch in voller Zahl funktionstüchtig sind. Danke an die Qualität von Ford.
    Zusatzschritt:
    Wie ich feststellen musste, ging meine Kofferraum-Flutlichtanlage am Ende der Arbeiten nicht mehr. Nachdem ich 20 Minuten lang sämtliche Sicherungskästen nach der entsprechenden Sicherung durchforstet hatte, habe ich das "Glas" der originalen Beleuchtung entfernt und bemerkt, dass eine Ader sich beim Entfernen der Verkleidung ebenfalls verabschiedet hatte. Ich habe dann "Pins" statt Stecker an beide Adern gecrimpt und die Beleuchtung direkt an den Stecker angeschlossen, statt mit Steckschuhen an die Kontakte der Sofitten. Hätte ich direkt machen sollen.
    Probleme:
    Bis auf wenige, zerstörte Klipse gab es keine Probleme. Einzig die Konfiguration der Verlängerungskabel der Kameras ist leider falsch. Zu viele männliche Anschlüsse, zu wenige weibliche. Da kommen halt Kupplungen drauf und gut ist. Komplettieren konnte ich den Einbau ohnehin noch nicht, da der Videoadapter noch nicht eingetroffen ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spike1985 (13. Dezember 2014 um 22:04)

  • Spiky du weißt schon :picssonstnix:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • So klein sind die!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!