Vom US-Fusion gibt's doch schon massenhaft Videos. Ist doch nix Neues.
Ghia => Titanium => Vignale
-
Cheriour -
6. September 2013 um 09:57
-
-
lt. Dem Prospekt / Werbung soll der MK5 auf der Vienna Auto Show präsentiert werden.
-
Auch wenn es nichts Neues ist, hat der sich in dem Video echt Mühe gegeben, die Details zu zeigen.
Ich habe auch schon einige über den Fusion bei YouTube gesehen, so detailiert waren die nicht.
Danke für den Link. -
MK5 auf der Vienna Auto Show
Ich glaube aber, dass da leider noch kein Kombi dabei sein wird. Und der Vignale wird mir sowieso zu teuer.
-
Auch wenn es nichts Neues ist, hat der sich in dem Video echt Mühe gegeben, die Details zu zeigen.
Ich habe auch schon einige über den Fusion bei YouTube gesehen, so detailiert waren die nicht.
Danke für den Link.Ist aber schon was älter und das Original ist in Englisch.
-
Zitat
von Götterbote:
"... und das Original ist in Englisch"
Das Video ist nicht nachvertont.
Das der Autor ein Russe ist, kann man auch bei der Vorstellung der Sprachauswahl am Navi und dem Namen des gekoppelten Telefons sehen (ist identisch mit dem youtube Autor). -
Das Video ist nicht nachvertont.
Das der Autor ein Russe ist, kann man auch bei der Vorstellung der Sprachauswahl am Navi und dem Namen des gekoppelten Telefons sehen (ist identisch mit dem youtube Autor)., hatte das mit einem anderen Video verwechselt. Das Fahrzeug wurde da aber, mit dem gleichen Kennzeichen, verwendet.
-
Kann es sein, dass das ein Mietwagen ist, den zufällig 2 Reviewer in die Finger bekommen haben? Oder ein Demo Fahrzeug von Ford?
Was mir aufgefallen ist: Die "Großbildleinwand" vorne ist ja scheinbar nur ein Radio, kein Navi aber hat endlich einen Video in?
-
Ich glaube aber, dass da leider noch kein Kombi dabei sein wird. Und der Vignale wird mir sowieso zu teuer.
Ich werde einfach ein paar Fotos machen
und meine Eindrücke schildern
-
Ok, es gibt auch schon Pressefotos. Der Kombi ist dabei:
http://www.autorevue.at/diashow/vienna…-highlights/130 -
Sind Kotflügel hinten und Stoßstange aus einem Teil?
Den Innenraum finde ich nicht so gelungen ist mir zu viel "Schnickschnack". Da finde ich den MK 4 gelungener. Des Weiteren muss ich feststellen, wo ich die ersten Fotos des MK5 gesehen habe, dachte ich wow aber je öfter ich sie mir betrachte desto mehr flacht es ab.
Gruß Seadog73
-
Laut Aussage von Ford kommt der Mondeo (Bestellbeginn August) diesen Jahres.
Vignale soll ab Februar 2015 zuhaben sein. Vermutlich aber nicht jeder Händler darf Vignale verkaufen =( -
Sind Kotflügel hinten und Stoßstange aus einem Teil?
Sieht so aus.
Daa macht ihn in der Versicherung nicht günstiger.
-
Das ist aber ein Ausstellungsstück aus Einzelanfertigung.
So wie auf den Bildern kommt der nicht aus der zukünftigen Serienproduktion. -
Also wenn die Stoßstange ohne die Auspuffblenden mit versenkten Endrohren kommt dann kann man ihn von hinten mit nem MK4 verwechseln. Innen finde ich die eckigen ausströmer echt schade, wirkt billiger als jetzt.
Mal in Real sehen das Töff aber bisher sieht es so aus als würde ich eher auf den MK6 warten
-
von hinten mit nem MK4 verwechseln
Fast. Da ist aber noch diese Quer-Einbuchtung unter dem Nummernschild.
-
So ein kurzes Fazit, hatte leider keine Kamera mit, daher nur schriftlich:
1. Hübsch
Vorallem der Dicke Kühlergrill ist fein.
2. Blinker: Vorne ein LED Streifen, hinten hatte der Prototyp noch einen normalen mit gewöhnlicher Birne, was ich persönlich etwas schade finde.
3. Felgen waren 20" also braucht ihr für eure keine Einzelabnahme mehr machen
4. Von Innen, der Tacho hat außen die Markierungen und ist Innen nur noch ein riesige Display (Auflöung nicht mit Convers zu vergleichen)
5. Er bekommt Head Up Displayund einen Einparkassisten (so ein Selbstparker, wers braucht
)
6. Sync 2 schein ganz nett zu sein, konnte aber nur einen kurzen Blick drauf werfen.
---
7. Die Sitze die drinnen waren fühlten sich mehr nach Sofa an, als meine Sportsitze, finde ich persönlich nicht so prickelnd.
8. Er kommt mit Allrad, AAAAAABER lt. Ford Verkäufer nur bei den 2 stärksten Dieseln, scheinbar NICHT beim EcoBootMotorisierung startet beim 1.0 EcoBoost.
9. Aufgrund von technischen Probleme durfte ich nicht die Heckklappe auf machen. Soll aber mit elektronischer Heckklappe kommen. Von außen sah der Kofferaum gleich aus, wie der MK4. Ich konnte keinen doppelten Boden erkennen (wie bei Passat, Golf Variant, ...) der nur unnötig Platz braucht. Fein wäre ein Schienensystem wie beim Volvo V70 gewesen.
10. Ausgestelltes Modell war ein 2.0l EcoBoost Titanium S hatte aber leider keine roten Ziernähten. Lt. Verkäufer glaubt er schon das die wieder kommen.
11. Preis in ÖSTERREICH (also in D weniger): Beginn bei 21000€, der ausgestellte mit nahezu Vollausstattung (Einparkassisten und 4WD hat gefehlt) 55000€
12. Bestellbar ab März 2014, erste Auslieferungen Anfang 2015.Bei Fragen, meldet euch, vielleicht fällt mir noch was ein, dass ich jetzt vergessen habe
-
Ich habe heute vom Fordhändler gehört es soll einen 2,3l Ecoboost mit über 300Ps geben? Schon mal einer gehört!?
-
Ich habe heute vom Fordhändler gehört es soll einen 2,3l Ecoboost mit über 300Ps geben? Schon mal einer gehört!?
Ich hab den Händler nach der V6 Version des Fusion gefragt, er meinte dieser werde nicht kommen.Aber generell gibt es einen 2.3l EcoBoot:
lt. Wikipedia:ZitatBeim 2,3-Liter-Motor bestehen ebenfalls Motorblock und Zylinderkopf aus Aluminium, auch hier wurde der Abgaskrümmer in den Zylinderkopf integriert. Dieser führt die Auslassseiten der inneren und äußeren Brennraumpaare getrennt zusammen und dann zum Turbolader. Dies ermöglicht eine längere Öffnung der Auslassventile, was den Gaswechsel optimiert und den Kraftstoffverbrauch alleine um mehr als ein Prozent reduziert.
Die Ansaugkanäle wurden optimiert, darüber hinaus verfügt der Motor über ein spezielles Turboladergehäuse. Der Antrieb der Schaufeln des Laders wurden optimiert, außerdem verfügt der Turbolader über eine zweigeteilte Abgaseinströmöffnung, das sogenannten Twin-Scroll-Layout. Dieses ermöglicht einen schnelleren Druckaufbau in Verbindung mit einem direkteren Ansprechverhalten, ähnlich einem Biturbo.[18]
Im März 2013 wurde angekündigt, dass der ab 2015 erhältliche Ford Focus RS über einen 246 kW (335 PS) starken 2,3-Liter-EcoBoost-Motor verfügen wird.[19] Der ab 2015 erstmals in Deutschland erhältliche Ford Mustang wird mit einem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor erhältlich sein, der 227 kW (309 PS) leistet und über ein maximales Drehmoment von 407 Nm verfügt. Außerdem ist der Motor mit 202 kW (275 PS) ab Frühjahr 2014 im Lincoln MKC erhältlich, der jedoch nur auf dem nordamerikanischen Markt angeboten wird.[20] -
Ja, aber im Mustang.
der Elch war schneller
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!