• Ein Getriebe sollte bei normaler Fahrweise und Bedingungen mehrere Hunderttausend Kilometer aushalten. Materialfehler, kann aber jeder Zeit auftreten, egal bei welchen Laufeistung oder Automarke.

    Einmal editiert, zuletzt von Special Guest (26. September 2013 um 09:03)

  • Naja, ein Schnapper war die Reparatur jetzt nicht. Ein Austauschgetriebe kommt auf etwa 2500,- plus Einbau (ca.6h). Der Rest liegt auf etwa gleichem Niveau wie die UVP Ford, wobei ich sagen muss, dass ich für den 2.0 Duratec kein ZMS finden konnte, sondern nur eine einfache Schwungschebe für etwa 680,-.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Bis Baujahr 2/2008 wurde beim 2.0 wohl auch ein ZMS verbaut. Gibts von LUK schon für knapp unter 500 Teuros.
    Aber ehrlich gesagt, ich hätte in meine Mondeo keine 3500 Euro Reparatur mehr gesteckt. Ist ja fast der halbe Zeitwert ;(

  • Naja aber eben nur der halbe. Und was bekommt man schon für 3500 € . Werde meinen auch fahren bis er das zeitliche segnet. Oder es sich wirklich nicht mehr lohnt.

  • Naja, ein Schnapper war die Reparatur jetzt nicht. Ein Austauschgetriebe kommt auf etwa 2500,- plus Einbau (ca.6h). Der Rest liegt auf etwa gleichem Niveau wie die UVP Ford, wobei ich sagen muss, dass ich für den 2.0 Duratec kein ZMS finden konnte, sondern nur eine einfache Schwungschebe für etwa 680,-.
    OH

    Klick und nochmal Klick ;)
    Habe ich aber vorher auch nicht gewußt.
    Ein Schnäppchen ist eine 3500-€-Rep. sicher nicht, aber beim FFH wäre bestimmt vorne dran 'ne 4 gestanden.


    Bis Baujahr 2/2008 wurde beim 2.0 wohl auch ein ZMS verbaut. Gibts von LUK schon für knapp unter 500 Teuros.
    Aber ehrlich gesagt, ich hätte in meine Mondeo keine 3500 Euro Reparatur mehr gesteckt. Ist ja fast der halbe Zeitwert ;(

    So habe ich es auch gefunden, s.o. :)
    Und warum nicht reparieren? Wenn er nun (verständlicherweise) an dem Wagen hängt?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich hänge auch sehr an meinem Mondi, aber eine Reparatur in der Größenordnung finde ich persönlich eher unwirtschaftlich. Ich hätte mir ein Angebot für ein neues Fahrzeug machen lassen und den Mondeo mit dem Schaden in Zahlung gegeben.

  • Jo, Mondi mit Getriebeschaden für 3 k€ dalassen, Portemonnaie raus, 12 -15 k€ dazu hinblättern und 'nen brauchbaren (jüngeren) Gebrauchten mitnehmen. So würde das vlt. gehen. :)
    Ich würde das so aber nicht tun (können und wollen). :huh:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wenn dein Freundlicher so ein Halsabschneider ist, würde das wahrscheinlich so laufen...

  • Zitat

    aber eine Reparatur in der Größenordnung finde ich persönlich eher unwirtschaftlich


    Ich rechne da anscheinend anders, möchte ihn 10 Jahre fahren und habe im Jahr 30-33oookm.
    Wenn ich alle Kosten (inkl. Kaufpreis linear auf 10 Jahre aufgeteilt) zusammenrechne, komme ich aktuell vor der Reparatur auf 29Ct/km.
    Jetzt mit der Reparatur auf 30Ct/km.
    Da ist eine Reparatur für mich keine Frage. Unrepariert bekommt man für das Auto ja fast nichts mehr.
    Jetzt fährt er sich gefühlt wie neu.
    Bei den 29Ct/km sind auch schon alle bisherigen Reparaturen dabei (1800 Steuergerät, 1080 Klimakomp./kondensator, Türschloß). Und dass in den nächsten 5Jahren wieder Reparaturen für 6.5ooo€ fällig werden, wie in den ersten knapp 5Jahren, ist auch nicht sicher.
    Außerdem ist es, wie schon Erfurter sagt so, dass ich mir das Auto vor 5 Jahren so zusammengestellt habe, dass ich jeden Tag mit Freude damit fahre und nicht tauschen möchte. Ich denke außerdem, ich würde dabei drauf zahlen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Deine Rep. kosten sind schon heftig. Da bekommt man ja einen neuen Fiat Panda für! :P so teure Reparaturen hatte ich noch nie! Klar ist das immer eine Überlegung, mein Mk3 war 8 Jahre alt, Stoßis kaputt und Antriebsmanschetten undicht und aktueller Wert 3000€ und der war bezahlt. Aber dennoch hatte ich keine Lust mehr, es ist eben eine Gradwanderung soll ich oder soll ich nicht!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat


    Deine Rep. kosten sind schon heftig.


    Das finde ich auch, falls Du alle angefallenen meinst. Mein voriger Mondeo Mk1 hatte in 13 Jahren nur Verschleißteile. Auf die statistische Verteilung der Defekte auf die Fahrzeuge hat man aber eben keinen Einfluß.

    Falls Du nur die Getriebereparatur meinst, ich finde 2000€ für ein komplett überholtes/repariertes Getriebe inkl. Aus-/Einbau und MWSt. inkl. Arbeitskosten fur Kupplungs- und Schwungradwechsel nicht teuer. Die zusätzlichen Kosten für Kupplung, Ausrücker und ZMS sind ja zusätzlich (vorbeugend).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (26. September 2013 um 23:22)


  • Das finde ich auch, falls Du alle angefallenen meinst. Mein voriger Mondeo Mk1 hatte in 13 Jahren nur Verschleißteile. Auf die statistische Verteilung der Defekte auf die Fahrzeuge hat man aber eben keinen Einfluß.

    Falls Du nur die Getriebereparatur meinst, ich finde 2000€ für ein komplett überholtes/repariertes Getriebe inkl. Aus-/Einbau und MWSt. inkl. Arbeitskosten fur Kupplungs- und Schwungradwechsel nicht teuer. Die zusätzlichen Kosten für Kupplung, Ausrücker und ZMS sind ja zusätzlich (vorbeugend).

    Ich meine deine Gesamtrep.Kosten! 3500€ Getriebe und alles darumherum + Steuergerät 1800€ + 1080€ Klimanlage = richtig viel Geld!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ... Kaputt war die Synchron-Muffe des 4. Gangs, vermutlich nur ein anderer Ausdruck für Synchron-Ring. Paar Zahnräder und Buchsen wurden auch erneuert...

    Mhhh, also doch die Schaltverzahnung verschlissen. Aber ganz schön teuer der ganze Spaß.
    Nur so nebenbei, die Synchronmuffe ist ein weiteres Bauteil zu den Synchronringen, welche du fürs Schalten benötigst.
    Die Synchronmuffe enthält quasi die Verzahnung, welche beim Schalten verschoben wird.
    Na dann ab jetzt immer schön fleißig die Kupplung treten vorm Schalten, damit es nicht so knarzt beim Schalten :burnrubber0:
    *nur ein Spaß*

  • Moin zusammen

    Soo, nu hab ich doch mal nen Defekt am Ford - mein erster nenneswerter Defekt beim Mondeo #2 - sehr früh bei 76000km

    Mondeo 2,0 TdCI 6-Gang Schaltgetriebe
    Gang lässt sich beim Runterschalten In den 2ten (nur dort) schlecht einlegen, man muss halten bis er einrastet ansonsten springt er raus und knarzt
    Hochschalten geht problemlos. alle andeen Gänge unauffällig und keine neuen Geräusche..

    Mein erster Verdacht: Synchronisation des 2ten Ganges defekt (kam auf einmal)

    Werkstatt meinte am Montag - die Seilzüge - sollen eingestellt werden - ich habe angemerkt, das klänge alles plausibel aber passt nicht so ganz mit dem Schadensbild da hochschalten problemlos geht (hier müssen die Synchronringe naturgemäß wenig angleichen)
    Gestern -Rückinfo - oops -doch das Getriebe ;) es wird nun ausgebaut und zerlegt..
    Na da bin ich aber gespannt, ich tippe wie gesagt auf die Synchronisierung - genauer die Nasen der Synchronringe (weisserteufelwiediebeifordaussehen) die sie mit dem zur Drehzahl anzugleichenden Zahnrad verbinden.

    Hmm, die letzten drei (Focus und Mondeo) hielten alle 160-180000 km bis zum Fahrzeugtausch ohne ein Problem - den Mondeo fahr nur ich und immer auf dieselbe Weise, das soll nun einer verstehen warum das bei 76000km und immer gleichen Fahrverhalten plötzlich defekt ist..


    Kosten habe ich gottseidank nicht an der Backe da Dienstwagen :D aber etwas verwundet mich das doch...

    P.s. Wenn ich die Preise hier so lese - oweia
    Für meinen privaten Schönwetter - Alltagswagen (93er Audi Cabrio 2,3E) hab ich grad ein Ersatzgetriebe (für den Notall) besorgt - im Topzustand - 150€ ;) (Selbstausbau) das sind Preise was :D
    Ob ich das je brauche steht in den Sternen (die 5Gang Getriebe dieser Baureihe sind als grundsolide bekannt) aber da wir mittlerweile zwei (bald drei, evtl sogar vier) gleiche Autos in der Familie fahren lag es nahe eins beiseitezulegen da das Spenderfahrzeug grad mal drei Tage jünger war als unsere (gleiches Baujahr und Modell, fast gleiche Fahrgestellnummer)


    Grüsse

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    2 Mal editiert, zuletzt von Clusterix (8. Januar 2015 um 22:56)

  • Also 150,-€ kannst echt nichts sagen ....

    aber so oft kommt`s beim Mondeo eigentlich auch nicht vor mit Defekten was die Getriebe betrifft

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Für meinen privaten Schönwetter - Alltagswagen (93er Audi Cabrio 2,3E) hab ich grad ein Ersatzgetriebe (für den Notall) besorgt - im Topzustand - 150? ;) (Selbstausbau) das sind Preise was


    Das ist alles relativ.Setz mal für deine eigene Arbeitszeit die üblichen Stundensätze ein, dann sieht das schon nicht mehr ganz so günstig aus. 150€ für ein gebrauchtes Getriebe, dass nach deiner eigenen Aussage seltenst einer braucht, kann man schlecht mit der Reparatur oder gar einem überholten Austauschgetriebe vergleichen.
    Da sehe ich sowieso ein erhebliches Problem bei der Definition. Nicht selten verbirgt sich hinter dem gern gebrauchten Begriff "Austauschgetriebe" lediglich ein unrevidiertes Gebrauchtgetriebe mit oft unklarer Kilometerleistung. Eigentlich sollte es aber ein überholtes(!) Getriebe sein, dass man gegen sein defektes austauscht. Daher rühren die Preisspannen für solche Reparaturen und es entsteht leicht der Eindruck, Die ein oder andere Werkstatt verlange Mondpreise. An gobangs Beispiel sieht man jedoch, dass das Überholen eines Getriebes eben nicht für kleines Geld zu haben ist.

    Clusterix
    Hast du denn ein Chiptuning oder Ähnliches?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.


  • Das ist alles relativ.Setz mal für deine eigene Arbeitszeit die üblichen Stundensätze ein, dann sieht das schon nicht mehr ganz so günstig aus. 150€ für ein gebrauchtes Getriebe, dass nach deiner eigenen Aussage seltenst einer braucht, kann man schlecht mit der Reparatur oder gar einem überholten Austauschgetriebe vergleichen.
    Da sehe ich sowieso ein erhebliches Problem bei der Definition. Nicht selten verbirgt sich hinter dem gern gebrauchten Begriff "Austauschgetriebe" lediglich ein unrevidiertes Gebrauchtgetriebe mit oft unklarer Kilometerleistung. Eigentlich sollte es aber ein überholtes(!) Getriebe sein, dass man gegen sein defektes austauscht. Daher rühren die Preisspannen für solche Reparaturen und es entsteht leicht der Eindruck, Die ein oder andere Werkstatt verlange Mondpreise. An gobangs Beispiel sieht man jedoch, dass das Überholen eines Getriebes eben nicht für kleines Geld zu haben ist.

    Clusterix
    Hast du denn ein Chiptuning oder Ähnliches?
    OH

    Moin

    Das ist schon klar;-) ich kenn ja den Aufwand bei Instandsetzungen - Das andere war eher ein Glücksfall
    Einer der wenigen Punkte wo Oldies mal kostengünstiger sind..


    Nein der Mondi ist nicht getunt, klassischer 140PS TdCI


    Habe eben die Info bekommen
    Getriebe voller Späne - bekomme ein neues Getriebe..
    Mal sehen ob ich mir das mal anschauen darf - So schlimm fühlte sich das gar nicht an :D


    Grüsse

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Clusterix (9. Januar 2015 um 09:58)

  • Es war die Synchronisation des zweiten Ganges, das was rausgebrochen ist hat aber ordentlich Späne erzeugt und das Ritzel des Zweiten ist auch angenagt
    Naja - nu kommts komplett neu :thumbup:

    Warum,weshalb,wieso weiss keiner :D

    Was mir gefiel - der Mondi ist schön schrauberfreundlich von unten muss ich mal sagen - das kenn ich aber viel unangenehmer...
    Und alles sah noch picobello aus (ist ja auch schon wieder 2,5 Jahre bei mir)

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • der Mondi ist schön schrauberfreundlich von unten muss ich mal sagen

    Ja, wenn Du meinst.
    Na gut, an die Schalldämpfer kommt man ganz gut ran, aber sonst .... (weissnicht)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • wünschen wir ihm ne defekte Glühkerze ^^ :D :D ma sehen wie er ihn dann findet

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!