Änderung im Fahrverhalten bei Spurverbreiterung

  • Tach zusamm'!

    Ich hab jetzt schon diverse Threads zum Thema Spurverbreiterung durch aber zu dem, was mich interessiert, nicht wirklich was gefunden. Sorry falls es doch schon behandelt wurde.

    Und zwar hatte ich letztens mit meinem Dad über Spurverbreiterung gesprochen. Da ich aus verschiedenen Gründen keine allzu breiten Reifen haben möchte (habe aktuell bei den Sommerreifen 225er (auf 17 Zoll) und würde gerne dabei bleiben) aber doch der Meinung bin, dass es dem Mondi optisch gut stünde, wenn die Reifen etwas weiter rauskommen (die Radkästen sind ja schließlich auch ziemlich weit rausgezogen, was ja prinzipiell auch gut aussieht), meinte ich zu ihm ob nicht ne Spurverbreiterung ne Möglichkeit wäre, wie man beides haben kann - keine Walzen aber doch die Reifen besser im Abschluss mit den Radkästen. Ich glaube nämlich auch, dass dann die Tieferlegung nochmal besser wirkt, als wenn die Reifen so weit "drin" sind.

    Er meinte dann allerdings, dass sowas bezüglich des Fahrverhaltens nicht ohne ist. Dass das Fahrzeug sich dann schwammiger fährt, sich beim Lenken anders verhält etc.

    Das hat mich dann doch etwas verunsichert. Da sowas ja doch einige von euch haben, wie sind da eure Erfahrungen? Habt ihr große Unterschiede bemerkt und wenn ja, empfandet ihr das Fahrgefühl/-verhalten schlechter als vorher?

    :dankeschild:

  • Habe zwar keine Spurverbreiterung aber da Spurverbreiterungen gerade bei Wohnmobilien und Transportern zur Verbesserung des Fahrverhaltens recht pupulär sind, kann es ja so schlecht nicht sein. Eine Spurverbreiterung ändert das Höhe zu Breite Verhältnis ja wie eine Tieferlegung (wird breiter bei gleicher Höhe statt flacher bei gleicher Breite) ohne die Federhärte zu ändern. Das nur zu den Grundsätzen. Nachteile wird es ja auch geben, sonst liefen die Autos ja bereits so vom Band. Aber dazu gebe ich dann mal lieber ab an die "breiten Kollegen" hier im Forum!

  • Es reicht ja schon aus wenn du bei neuen Felgen auf die ET achtest, je kleiner desto weiter raus. Im Ververhalten sollte sich nichts gravierendes ändern!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,
    Also ich habe 40 mm pro Achse drauf mit 8x18 und 235 er Bereifung ,meiner Meinung hat sich am Fahrverhalten nichts geändert .
    War für mich eine rein optische Geschichte.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo,
    Also ich habe 40 mm pro Achse drauf mit 8x18 und 235 er Bereifung

    Hallo digdog,

    hattest Du bei Deinen 235er 18" Rädern vorher Lenkeinschlagsbegrenzer drin und diese nach der Spurverbreiterung nun entfernt?
    Ich hab nämlich LEB verbaut und bin am überlegen, ob ich diese durch eine Spurverbreiterung dann entfernen kann.

  • Er meinte dann allerdings, dass sowas bezüglich des Fahrverhaltens nicht ohne ist. Dass das Fahrzeug sich dann schwammiger fährt, sich beim Lenken anders verhält etc.

    Das Lenkverhalten soll schwammiger werden ?( , dass hätte ich mir mal begründen lassen. Es tritt das Gegenteil davon ein.

    Breitere Spur positiv: höhere Kurvengeschwindigkeit, bessere Straßenlage

    negativ: höhere Lenkräfte, empfindlicher bei Spurrillen, höhere Belastung für Lenkungsteile

  • Zitat

    Breitere Spur positiv: höhere Kurvengeschwindigkeit, bessere Straßenlage

    negativ: höhere Lenkräfte, empfindlicher bei Spurrillen, höhere Belastung für Lenkungsteile

    Habe 50mm pro achse drauf bei den orginal 8x18 tit S felgen. Kann die punkte alle bestätigen, mondeo liegt in kurven wesentlich besser als ohne Spurplatten.

    Gruß

  • allo digdog,

    hattest Du bei Deinen 235er 18" Rädern vorher Lenkeinschlagsbegrenzer drin und diese nach der Spurverbreiterung nun entfernt?
    Ich hab nämlich LEB verbaut und bin am überlegen, ob ich diese durch eine Spurverbreiterung dann entfernen kann.

    Ich glaube mal nicht, auser wenn von Original welche verbaut wahren.

    Zuminddest habe ich keine entfernt :D

    Stand auch diesbezüglich nichts in den Auflagen zu den Spurplatten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich glaube mal nicht, auser wenn von Original welche verbaut wahren.

    Zuminddest habe ich keine entfernt :D

    Stand auch diesbezüglich nichts in den Auflagen zu den Spurplatten.

    Das wird auch nie als Auflage drinstehen. ;)
    Wenn Du Dir kleinere Räder anbauen/eintragen lassen willst, mußt Du auch nicht die Radhäuser reindrücken. :pinch:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich hatte mal bei einem Polo 86C hinten pro Seite ca. 2-3 cm Spurverbreiterungen montiert.
    Daraufhin änderte sich das Fahrverhalten von untersteuernd in neutral bis übersteuernd.

    Also meiner Meinung und Erfahrung nach ist durchaus eine Änderung des Fahrverhaltens spürbar.
    Wenn alle 4 Räder gleichviel verändert werden kann es aber sein, daß sich nichts ändert.

    Gruß
    Jeff

  • Ich hatte überlegt, meine Winterfelgen (18" Y, ET55) mit Spurverbreiterungen zu montieren.
    Die Recherche im Netz ergab jedoch, dass die Änderung in der Fahrwerkskinematik gerade bei unterschiedlichen Gripverhältnissen an Rädern einer Achse (Nässe/Schmutz/Schnee/Eis) sich sehr negativ auswirkt. Stichwort: Lenkrollradius. Aus Gründen der Sicherheit habe ich mich dann gegen Verbreiterungen entschieden. Im Sommer fahre ich 19" mit ET 42, allerdings gibt es im Sommer auch weniger Situationen, in denen das nervösere Fahrverhalten zum Verhängnis werden kann.

  • Also ich bin mit 40er und 50er Spurplatten von H&R unterwegs und habe die Prokit Sportfedern von Eibach drin ! Kann absolut nichts negatives berichten, im Gegenteil, Mondi liegt wie ein Brett auf der Piste !

  • Ich habe hinten 20er platten drauf und alles i.o.

    Ich fahre im Winter schon seit Jahren egal mit welchen auto auf der Hinterachse immer eine breitere Spur als vorne und habe noch keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht.

  • Danke, Herrschaften, soweit mal für eure Antworten!

    Ich denke ich werds wenn der Frühling kommt einfach mal probieren, wahnsinnig teuer ist es ja nicht und wenn's doch nichts für mich ist bringe ich die Teile bestimmt hier oder bei ebay wieder los. Gießtaschen hätten die Sommerräder, daran dürfts also nicht scheitern. Ich weiß nur noch nicht recht ob ich 40 oder gleich 50 mm pro Achse nehmen soll. Meine Sommerschlappen sind ja nur 225er... die Felge selbst hat ET48, da wäre also beides möglich ohne unter 20 zu kommen.

    Eins noch: ne Vermessung ist aber dann nicht nochmal notwendig, oder? (wie es bei den Federn der Fall war). Nur TÜV-Vorführung?

    Und weswegen darf man eigtl Spurplatten nicht mit Stahlfelgen fahren? Gut, die haben sowieso keine Gießtaschen, aber man düfte ja die Bolzen so wie ich das gelesen habe auch kürzen, so dass nix mehr übersteht. Nur selbst dann darf man ja nicht, oder?

  • Zur ersten Frage, keine Spurvermessung nötig und zur zweiten Frage ! Spurplatten sind aus Alu und die Stahlfelgen aus Stahl wie das Wort schon sagt und beim festziehen wohl eine schlechte Kombination, das ist wohl der einzigste Grund! Und 25mm wäre auch ok kannst ja bis ET 20

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und die Radnabe ist aus Plastik? Das kann wohl kaum der Grund sein.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • also für Onkel Harry habe ich mal im Netz nachgelesen, weil er ja so lustige Antworten gibt. In diversen Foren ist man sich nicht ganz so einig, weil die Hersteller sich auch nicht klar dazu äußern und eine Antwort kristallisiert sich immer raus das es evtl. die Tatsache das die Trommel aus Stahl ist die Spurplatten aus Aluminium und die Felge dann wieder aus Stahl. Diese " Sandwitcheigenschaft" könnte wohl eine Wärmeleitproblem oder sonstiges darstellen. Wie auch immer!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und 25mm wäre auch ok kannst ja bis ET 20

    Jo, es geht mir dabei mehr um den optischen Aspekt. Zu übertrieben soll es auch nicht aussehen. Aber das finde ich wohl nur durch Ausprobieren heraus.

  • Jo, es geht mir dabei mehr um den optischen Aspekt. Zu übertrieben soll es auch nicht aussehen. Aber das finde ich wohl nur durch Ausprobieren heraus.

    Genau das selbige problem hab ich auch @Peter Silie ,darum bestellen druff damit und selber einschätzen ob :thumbup: oder :thumbdown: ,werde mit 40mm pro Achse anfangen mit Testen

  • also für Onkel Harry habe ich mal im Netz nachgelesen, weil er ja so lustige Antworten gibt. In diversen Foren ist man sich nicht ganz so einig, weil die Hersteller sich auch nicht klar dazu äußern und eine Antwort kristallisiert sich immer raus das es evtl. die Tatsache das die Trommel aus Stahl ist die Spurplatten aus Aluminium und die Felge dann wieder aus Stahl. Diese " Sandwitcheigenschaft" könnte wohl eine Wärmeleitproblem oder sonstiges darstellen. Wie auch immer!

    Aaaalso:
    1. Der mir den lustigen Antworten ist immer noch der Onkel Henry
    2. Der Mondeo hat gar keine Trommeln, sondern rundrum Bremsscheiben
    3. Das Problem der Wärmeableitung tritt mit Aufbauen der Spurverbreiterung auf und nicht erst mit der Montage von Stahlfelgen. Die funktionieren viel eher als Kühlkörper, als die massiveren Alufelgen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!