Frage zu Kindersitz in Fahrtrichtung und Airbag

  • Hallo Zusammen,

    ich habe schon Google bemüht aber so keine richtige eindeutige Aussage gefunden:

    Darf man einen Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz nehmen, trotz dass der Airbag aktiv ist?

    Grund ist, dass meine Tochter auf Langstrecke gerne den "Uuulllff" macht ( obwohl schon was gegen Reiseübelkeit genommen wird ) und vorne habe ich keine Beifahrer Airbag Abschaltung. Jetzt würde ich ggf. auf unserer Urlaubsfahrt die Kleine vorne sitzen lassen, finde aber nur Infos über "Rückwärtsgerichtete Kindersitze". Muss ich den Airbag trotzdem deaktiveren?

    Es ist keine Babyschale, sonder der Cybex.

    Hat hier jemand von den anwesenden Papas ( oder auch Nicht-Papas ) nähere Informationen?

    Obwohl... jetzt habe ich wohl etwas gefunden. Aber so richtig geregelt ist das wohl in Deutschland mit seinen zig tausenden Gesetzen nicht.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Hallo.

    Wir haben uns damit auch auseinandergesetzt.
    Von Sicherheitsexperten wurde uns geraten:
    Wenn auf Beifahrersitz, dann den Sitz ganz nach Hinten, um dem Airbag möglichst weit aus dem Weg zu gehen.
    Das gilt nur für vorwärtsgerichtete Sitze.
    Rückwärtsgerichtete Sitze/Schalen bedingen eine Abschaltung.
    Ich habe in meinem bei Ford die Abschaltung für ca. Euro 120,- nachrüsten lassen.

    Gruß,

    der Frank

  • Also du weißt schon was theoretisch mit einem rüchwärtsgerichteten Babysitz passiert wenn der Airbag zündet und oder was mit deinem Kind passiert wenn es in Fahrtrichtung sitzt und der Airbag es trifft mit voller Wucht. Hinten sitzen ohne wenn und aber. Das ist die sicherste Position. Bei einen Unfall machst du dir dann nur Vorwürfe . Da habe ich bei meiner Tochter kein einziges Mal darüber nachdegacht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ossi, wie der Frank schon schrieb denke ich eher auch, dass es nur eine Frage ist wie weit der Airbag reicht.

    Es ist aber nicht schön, wenn die Tochter leiden muss und dann noch das Erbrochene einen Bogen bis zum Radio macht... und man noch 4h Fahrt vor sich hat.

    Ich habe noch 4 Wochen Zeit, darüber nachzudenken. Mir ging es hier erstmal um Erfahrungen bzw. Wissen, was erlaubt ist.

    Und über eine Nachrüstung kann ich auch noch nachdenken.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Das sind Erfahrungen. Gezündeter Airbag macht heftigste Verbrennungen und starke Prellungen. Und ich oder du wissen nicht wie weit der Beifahrerairbag reichen. Übrigens kommen die Gefahren nicht nur von vorne, auch von der Seite. Mein Wagen war bis zu meiner rechten Schulter zusammengefaltet, weil einer dachte er müßte in meiner Beifahrerseite parken. Also Null Überlebenschance. Hinten war mein Auto heile.
    Gibts den keinen der sich während der Fahrt um dein Kind kümmert und es ablenkt. Oder wie alt ist es. Ich hatte nur die Babyschale hinten und dann eben Altersstufen und Gewichtsgerecht die Römer Kindersitze. Meine Tochter war ein bisschen " überdimensioniert" . Jetzt mit 13 Jahren schon 1.72m und 71kg.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Tochter ist 2 Jahre, sitzt im Cybex Pallas Fix und erbricht halt manchmal ab 1h Fahrt. Der Sohnemann ist 4 Monate und sitzt / liegt in der Babyschale und die Mama muss während der Fahrt für beide da sein... wie bei jeden üblich. Nur weiß man nie, wie lange das Mittel für die Reiseübelkeit anhält. Und mit Reden hat Sie es noch nicht so.

    Letztes Jahr auf der Heimfahrt hatten wir einen Umweg von 2h über Salzburg zum Hangar 7 gemacht und 2km vor dem Ziel war das Amaturenbrett + Mama voll mit Erbrochenen... von hinten nach vorne /-Kotz-/

    Na mal sehn...

    PS: mit 13 Jahren 1,72m groß? Wow....

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Mein großer sitzt auch vorne im recaro young sport.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Unser Sohn sitzt immer vorn. Ich kann da Dank elektrischer Sitzverstellung den Sitz so verstellen das der Gurt optimal sitzt.
    Die Frage ob hinten oder vorn besser ist kann man sicher so pauschal nicht sagen.
    Wenn dir ein LKW hinten drauf fährt ist das Kind sicherlich vorn besser aufgehoben, bei einem Frontalzusammenstoß ist hinten sicherlich besser.

    Gruß Seadog73

  • Unser Sohn sitzt immer vorn. Ich kann da Dank elektrischer Sitzverstellung den Sitz so verstellen das der Gurt optimal sitzt.
    Die Frage ob hinten oder vorn besser ist kann man sicher so pauschal nicht sagen.
    Wenn dir ein LKW hinten drauf fährt ist das Kind sicherlich vorn besser aufgehoben, bei einem Frontalzusammenstoß ist hinten sicherlich besser.

    Gruß Seadog73


    Da der Fragesteller ein Kombi fährt ist bei Zusammenstoß von vorne oder hinten, die Mitte, also der Rücksitz die goldene Mitte.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Diese Diskussion, wo der sicherste Platz ist! Das ist doch längst entschieden.
    Wißt Ihr wo Leute sitzen, die sich einen Chauffeur leisten können oder gestellt bekommen? 8)
    Wißt Ihr auch, warum die genau da sitzen?
    Wenn nicht, denkt mal drüber nach! ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hi,

    also erlaubt ist es auf jeden fall wo sicherer und wo nicht ist ein anderes Thema. Meine Kinder sitzen aber auch ab und zu mal vorn von daher.
    Airbag kann ich auch nicht abschalten. Habe aber auch nicht vor ihn zu benutzen.
    Passieren kann immer was und wenn dir hinten einer in die Seite fährt bringt es auch nichts das dein Kind hinten gesessen ist.

    Und abgesehen davon denke ich mal ist es unsicherer ein Kind das sich gern übergibt während der Fahrt hinten zu haben und die ganze Zeit mit dem Gedanken zu leben das es jederzeit passieren kann, oder alternativ dadurch abgelenkt zu werden das dir dein Kind in den Nacken kotzt. Da kann ich mir keinen vorstellen der völlig ruhig und still dasitzt und die Soße runterlaufen zu lassen.

  • Die Diskussion ist auch bei Fachleuten umstritten. Der Sitz hinten in der Mitte ist einhelliger Meinung der Sicherste, sofern ein Dreipunktgurt Verwendung findet. Nichtselbstfahrer sitzen natürlich hinten rechts, das hat nichts mit Sicherheit zu tun. Hier ist in den Langversionen der Premiumklasse oft auch der Beifahrersitz von hinten verstellbar, also eindeutig der Komfortfaktor entscheidend. Nebenbei sind auch in diesen Modellen hinten nahezu alle Sicherheitsvorkehrungen vorhanden. Ganz im Gegenteil bei "normalen" Fahrzeugen (siehe unten).

    Aber die Frage war, hinten oder vorne. Richtig ist: Beifahrersitz ganz nach hinten, damit es möglichst keinen oder wenig Berührung mit dem Luftsack gibt. Mittlerweile sind in den meisten Fahrzeugen die vorderen Sitze die Sichereren. Da oft hinten an der Sicherheit gespart wir und es z.b. idR keinen Seitenairbag gibt (z. B. es auch in unsere geliebten Mondeos). Schaut man sich die Sicherheitsblätteran, ist auch im Mondeo an der hinteren Säule keine Karroserieverstärkung. In vielen anderen Modellen gibt es teilweise sogar nicht mal Gurtstraffer. So widersprechen sich dann auch die "Fachleute".

    Beispiel: Vorne ist sicherer

    Beispiel: Hinten ist sicherer

    Und na klar, beide beziehen sich auf den ADAC. Dabei liegen zwischen beiden Artikeln gerade mal drei Jahre.

    Also, schau dir das jeweilige Fahrzeug an und entscheide nach bestem Wissen und Gewissen. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Dwarsloeper (23. Juni 2014 um 21:47)

  • Ich bin trotzdem immer noch der Meinung ein Kleinkind oder Baby hat nichts auf dem Beifahrersitz verloren, ohne wenn und aber. Da muß man andere Lösungen finden. Aber das ist ja nur meine Meinung und trägt ja nicht zur Lösung des Fragestellers bei.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Vielen Dank an alle für die Diskussion.

    Ich werde noch überlegen und mit der Mama beraten...

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ich bin trotzdem immer noch der Meinung ein Kleinkind oder Baby hat nichts auf dem Beifahrersitz verloren, ohne wenn und aber. Da muß man andere Lösungen finden. Aber das ist ja nur meine Meinung und trägt ja nicht zur Lösung des Fragestellers bei.

    Da hast Du ja richtig diktatorisch Deine Meinung vertreten um diese dann vollkommen diplomatisch abzurunden ;):D

  • ... irgendwo habe ich gelesen "hinten mitte" sofern 3 Punkt Gurt vorhanden. Würde ich aber nicht empfehlen, da dort bei nahezu allen Autos kein Isofix vorhanden ist (ausser Vans mit Einzelsitzen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!