Servolenkung schwergänig im Stand

  • Danke für die Info!

    Ich habe gerade die Pumpe freigelegt. Ich habe zu wenig Flüssigkeit drin. Komischerweise ist die Lenkung aber trocken (außen) somit eigentlich kein Austritt. Wo kann die nur hin sein.

    Dann habe ich meine Frau mal mit Motor Lenken lassen, und mir die Pumpe angeschaut. Der Voratsbehälter geht beim lenken komplett leer, und dann surrt die Pumpe.

    Ich habe jetzt mal das Öl (Liqui Moly) bestellt. Ich werde dann mal spülen, und auf den Richtigen Pegel füllen. Bin gespannt ob die Probleme dann weg sind.

    Schritt zwei wäre eine neue Pumpe kaufen. Denn ich hoffe sehr, das das Getriebe nicht defekt ist, das kann ich nicht selbst, und ich möchte gar nicht wissen wie viel die Werkstatt dafür aufruft :-o

    Mein Mondi hat nun knapp 210tkm auf der Uhr, und so viel Invest möchte ich eigentlich nicht mehr hinein stecken.

    Aber vielleicht wird ja alles gut!

    Danke

  • Danke für den Hinweis! Oh je! Ich hoffe das ist bei mir nicht der Fall.

    Das wäre ja der Hammer, wenn die Hydraulik in den Balg am Gestänge drückt.

    Anbei noch schnell die Ansicht der Pumpe mit dem Füllstand < MIN. Ich bin gespannt ob sich was ändert, wenn die alte Flüssigkeit raus ist, und neue bis zum Pegel < MAX gefüllt ist.

  • Wenn der Öl-Level nach dem Auffüllen bald wieder deutlich absinkt würde ich, sofern möglich, erstmal sämtliche Leitungen bzw. Schläuche, Verbindungen, Anschlüsse etc. des Servosystems soweit einsehbar einer Sichtprüfung unterziehen. Ich meine irgendwo muss das Öl ja sich hin verdrücken. Teleskopspiegel und Taschenlampe wären u. U. ganz hilfreich in so einem Motorraum. :) Es löst sich ja nicht in Luft auf. Und wenn das sich tatsächlich in den Faltenbälgen befinden würde würde man das sicherlich irgendwann auch merken. So wie in dem anderen Thread bereits angedeutet.
    Aber sieh zu dass Du so bald wie möglich erstmal den Behälter wieder auffüllst, so wie das abgesunken ist solltest du möglichst nicht viel länger fahren.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Da kann man auch gleich in die Faltenbälge kucken. Da paßt schon einiges an Öl rein. ;)
    Sind die dann wider Erwarten trocken, muß man weitersuchen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Zu wenig Öl war das Problem sonst nix.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zu wenig Öl war das Problem sonst nix.


    Zu wenig Öl war das neu aufgetretene Symptom. ;)
    Das Problem ist ziemlich wahrscheinlich ein anderes.
    Wenn da nicht der Marder das Öl gesoffen hat...

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So,

    heute habe ich das Öl gewechselt, und gespült.

    Zum Glück habe ich zwei Liter besorgt. Die erste Flasche habe ich schneller durch das System befördert, als ich gedacht hatte.

    Jetzt habe nach wiederholtem durchlenken bis MAX gefüllt. Eine grobe Sichtung der Lenkanlage wies keine Feuchtigkeit auf. Auch die Bälge fühlen sich "leer" an. Zumindest sind sie nicht prall gefüllt und es "schuckelt" auch nichts drinn, wenn ich sie hin und her schiebe.

    Die Probefahrt danach war sehr vielversprechend. Die Lenkung lief völlig Störungsfrei, und weich wie noch nie.
    Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, das der Zustand bleibt.

    Danke für die Unterstützung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!