Elektr.anklappbare Spiegel nachrüsten beim Facelift

  • Entschuldige bitte, ich bin halt zerstreut. Hab es jetzt kapiert. Auf Ford Mondeo MK4 Wiki staht ja 7G9T-14B534-*F und nicht 9G9T-14B534-*F. Das hatte ich übersehen....

  • Reden wir jetzt eigentlich von elektrisch anklappenden Spiegeln( per Knopfdruck in der Türkonsole)
    oder automatisch anklappenden Spiegeln( Klappen ein wenn ich das Fahrzeug abschliesse )?
    Ich glaube hier geht gerade etwas durcheinander.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich rede von elektrisch anklappbaren Spiegeln per Knopfdruck. Wenn sie aber dann auch per Fernbedienung klappen, wäre ich gerne damit einverstanden...

  • Ich rede von elektrisch anklappbaren Spiegeln per Knopfdruck. Wenn sie aber dann auch per Fernbedienung klappen, wäre ich gerne damit einverstanden...

    Dann biste hier eigentlich im falschen Thread :huh: der ist nehmlich für den Umbau des Facelift
    Du hast wie ich einen vFL.
    Der vFL kann von Haus aus die Spiegel beim verriegeln nicht anklappen.
    Der FL macht das.

    (Meiner legt die Ohren beim verriegeln aber trotzdem an vain )

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Geht beides bei Deinen Modulen, von haus aus. Ich dachte auch das wäre klar. Lies bitte das Wiki, ich habe mir viel Mühe gegeben und Du solltest dir etwas Zeit nehmen dafür bevor Du weiter fragst. Gern ändere ich unverständliches oder ergänze fehlendes.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das hat doch nicht funktioniert mit dem automatisch anklappen beim verriegeln.
    Hier hatte doch schon mal einer getestet der FL- Module in den vFL eingebaut hatte
    klappen auf Knopfdruck ging, klappen autom. beim verriegeln nicht.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das wundert mich aber. Da hat das BCM doch nix mit zu kamellen?! Das macht das DDM doch ganz alleine. An der Software im Modul kann es doch nicht liegen, die kann das doch?! Ausser die Software wurde im FL trotz Modulcode nochmal geändert.
    Ich habe ja einen der ersten Facelifts und meine Module sind 9G9T-14B533-AC. Die vom stoeppsel sind -AB. Welche waren denn die Module die nicht autom. anklappten?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Welche waren denn die Module die nicht autom. anklappten?

    Die ,die bei mir verbaut sind pleasantry , aber ich reiss jetzt nicht die Türpappen ab.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich hsb mir den Patch von ConversMod geholt... seit gut 1 Jahr läuft das problemlos

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • ch hsb mir den Patch von ConversMod geholt... seit gut 1 Jahr läuft das problemlos


    So ist das , weil es der vFl nicht konnte :thumbup:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich weiß nicht, wer oder ob die Module geupdatet sind die ich habe. Aber bei mir geht das mit den anklappen beim verriegeln und umgekehrt auch . Meiner ist ja auch VfL. Hab mir darüber gar keine Gedanken gemacht. Funktioniert ja zum Glück auch so.

  • Mal ne ganz andere Frage...

    Bei mir haben die Spiegel elekr. Anklappung. Und jetzt soll einer von beiden durch einen Spiegel OHNE Anklappung ersetzt werden. Die Pin Belegung ist bei beiden die gleiche... Kann es da Problemen geben, wenn ich den neuen ohne diese Funktion einfach anschließe? Würde mir viel Zeit ersparen, da ich die Anklappung eh nicht brauch.

  • Ja, geht ohne zu erwartende Probleme. Wie aus dem Pinout im Wiki ersichtlich ist dann Pin 4 einfach auf der Seite des Spiegelsteckers blind.
    https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/aus…eckerbelegungen

    Es kommt unweigerlich die Frage nach dem Sinn dieser ungewöhnlichen Konstellation. Wenn Du deine Anklappspiegel so satt hast, programmier sie doch einfach raus.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • gehe ich mal davon aus das sich die Memmory Funktion dort auch
    abspielt.

    ist aber nur eine Vermutung. Bei Memory gibt es ja 3 Speicherplätze, die müssten dann im DDM/PDM auch vorhanden sein bzw ansprechbar sein. Andererseits wird die aktuelle Position der Spiegel auch auf den CAN gesendet. Damit kann sie auch im Sitzmodul gespeichert werden.

    Der vFL kann von Haus aus die Spiegel beim verriegeln nicht anklappen.

    falsch, ich habe vFL 7G9T....F Module die das machen. Ohne Softwarepatch und ohne DTCs

    So ist das , weil es der vFl nicht konnte

    s.O.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • falsch, ich habe vFL 7G9T....F Module die das machen. Ohne Softwarepatch und ohne DTCs

    OK, da war die info damals anders als ich mir den Patch draufgebügelt habe, aber gut
    zu wissen.
    Nur komisch das es heisst das die Funktion gegeben ist wenn man Memory Funktion hat.
    Die Hab ich , aber da hat nix automatisch geklappt bein verriegeln 8|

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der "Speicher" (ist ja lächerlich der Umfang der zu erwartenden Daten) kann über sitzen, denn praktisch jedes Modul hat ein EEPROM oder Flash und da die Module ja immer unter Spannung sind, käme sogar RAM in Frage. Bei letzterem gingen die Position beim abklemmen der Batterie allerdings verloren. Und auch wenn man einen Modulreset durchführt, per ELM oder beim programmieren der CCC.

    Das mit dem autom. Anklappen bleibt mysteriös und zeigt wieder wieviele Kombinationsmöglichkeiten es gibt. Da man bei praktisch allen Mondeos, von 2007 an anklappbare Spiegel erhalten konnte die zumindest per Knopf geschaltet werden konnten, kann man davon ausgehen das die Software im BCM das grundsätzlich kennt.
    Der Taster in der FH Konsole sendet den Impuls ja per LIN ans BCM und dieses muss dann per MS-CAN die Türmodule (DDM/PDM) ansteuern den Befehl umzusetzten. Das sieht man über ID038.D6, zumindest während(!) dem Klappvorgang. Aus der ID ist jedoch keine Position erkennbar. Die ID ist vom Türmodul selbst.
    Was ich nicht weiss ist welche ID diesen Vorgang vom BCM aus ansteuert. Wird mir wohl nichts übrig bleiben als einen Testaufbau zu machen.

    Das klappen bei Aktivität der Schließanlage könnte nun ebenfalls vom BCM kommen, oder auch vom Zentralverriegelungsmodul. Theoretisch könnte das Türmodul auch das Öffnen/Schließen CAN-Signal der ZV das nutzen. Auch wenn es nahe liegt, das Türmodul übernimmt keine Aufgaben der ZV, das ist alles separat verkabelt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein


  • Nur komisch das es heisst das die Funktion gegeben ist wenn man Memory Funktion hat.

    Vielleicht kommt das einfach auch daher, weil die Fahrzeuge mit Memory, ähnlich wie bei BLIS, den größmöglichen Funktionsumfang in den Türmodulen haben und damit auch die höchste Softwarerelease.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also für das Anklappen ist aber das DDM zuständig. Und DDM und PDM hängen nicht per LIN sondern per Can am BCMii. Zwischen Türkonsole und DDM wiederum müssten wir von LIN reden.
    Da auch bei 2007er Fahrzeugen ein DDM Update reicht, wenn auch mit abgelegtem DTC "Modul inkompatibel", vermute ich, dass das BCMii, bis auf die "Ja/Nein" Sache der Config nichts beim klappen der Spiegel zu sagen hat.
    Meine Vermutung ist, dass das DDM ab entsprechender Software, beim Ver-/Entriegeln Befehl vom BCMii entweder die Spiegel anklappt oder bei älterer Software halt nicht. Immer vorausgesetzt die CarConfig sagt "elektrisch klappbare Spiegel vorhanden". Go4It, hattest du nicht mal gesagt, du hast herausgefunden, wie das BCMii die Config "streamt"? Könnte man dann nicht einfach eine Config (mit und einmal ohne Spiegel) isolierst Streamen (ohne BCM) und dann an einem DDM testen, ob es Spiegel anklappen würde?

  • Moin Spike :)
    In meinem Schaltplänen finde ich die FH-Konsole leider nicht. Bin bislang davon ausgegangen das der LIN der Konsole zum BCM geht. Könnte aber natürlich besser zum DDM passen. Da hast Du schon recht. Dann ist natürlich meine komplette Annahme falsch!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Es kommt unweigerlich die Frage nach dem Sinn dieser ungewöhnlichen Konstellation. Wenn Du deine Anklappspiegel so satt hast, programmier sie doch einfach raus.

    Die Funktion stört mich nicht...
    Hab den Spiegel nur günstig von jemanden aus dem Forum bekommen, weil der andere defekt war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!