Habe jetzt am Steuergerät die Kabel für den vorderen und hinteren Lautsprecher getauscht. Es piept vorn und der Schalter der PDC blinkt. Kommt das Piepen vom PDC Lautsprecher oder ist das der der auch die anderen Warnmeldungen gibt.
Oder hat doch das Steuergerät einen weg.
Lautsprecher PDC
-
-
Hab ich das jetzt richtig verstanden: Du hast praktisch nur die Anschlüsse (und nicht die Ls selbst) vertauscht so das quasi der Anschluß des hinteren Ls am Steuermodul jetzt den vorderen versorgt und umgekehrt? Dann isses doch zumindest ein Indiz dafür dass es am hinteren Ls liegen könnte. Wenns ein Defekt an den Anschlüssen des Steuermoduls wäre dann dürfte ja jetzt eigentlich der vordere nicht piepen. Oder seh ich das falsch?
Das Blinken der PDC Leuchte könnte aber auch zumindest ein Hinweis drauf sein dass das Steuermodul ne Macke hat.
Defekter Sensor? -
Genauso hab ich es gemacht. Laut Fehlerspeicher war der Lautsprecher hinten defekt. Dann müsste jetzt nach dem Tausch ja eigentlich der vordere Lautsprecher als defekt angezeigt werden (wenn er denn defekt ist) Sensoren sind in Ordnung.
-
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen.
Hatte jetzt den Fehler" B1B53 Hupsignal vorne Stromkreis Fehler"Da ich ja die Pins am Steuergerät für den Lautsprecher vorn und hinten getauscht hatte, heißt das jetzt das doch der Lautsprecher defekt ist?
Mfg
-
Es sieht ganz so aus. B1B53: Stromkreis PDC-Modul Frontlautsprecher - Masseschluß oder offen
Kannst ja um ganz sicher zu gehen nochmal vertauschen und auslesen aber wie gesagt dieser Code deutet auf den vorderen Ls der PDC hin. -
Es sieht ganz so aus. B1B53: Stromkreis PDC-Modul Frontlautsprecher - Masseschluß oder offen
Kannst ja um ganz sicher zu gehen nochmal vertauschen und auslesen aber wie gesagt dieser Code deutet auf den vorderen Ls der PDC hin.Und am Anschluß für vorne war der hintere.
Aber trotzdem weis das fehlermeldende Modul nicht, ob der Piepser oder Kabel/Stecker dahin eine Macke haben. -
Ja sicher. Da hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte ja damit auch den gesamten Stromkreis nach vorne zum PDC-Ls. Das Modul selbst weiß natürlich nicht wo ganz genau der Fehler liegt.
-
Aber damit steht fest das der hintere Lautsprecher oder der Kabelbaum dahin defekt ist und nicht das Steuergerät.
Laut Schaltplan hat der Kabelstrang zum hinteren Lautsprecher noch eine Steckverbindung, wo ist diese denn zu finden ? -
Müsste irgendwo im Bereich unter der Mittelkonsole zu finden sein.Wann genau ist denn Dein Mondeo gebaut? Ab Mitte 2008 wurden nämlich Änderungen auch an der Verkabelung vorgenommen. -
Laut ETIS 25.09.2008.
Habe jetzt den neuen Lautsprecher da. Möchte jetzt aber nicht den ganzen Himmel abbauen, sondern den Lautsprecher erstma ans Steuergerät direkt anschließen. Was ist an dem Laiutsprecher +- bzw Pin1 und Pin2
-
Plus ist der braun-blaue, Minus ist der blau-grüne.
OH -
So stehts ja auch im Schaltplan. Habe jetzt aber nur den Lautsprecher vor mir und möchte den direkt ans Steuergerät klemmen. Deshalb die Frage welches Kabel an welchen Pin am Lautsprecher muss.
Hat zufällig jemand eine Teilenummer von den Pins in den Steckern vom PDC Steuergerät
-
Pins einzeln? Gibt's beim Ford-Menschen aus der Elektrokiste zum Selber-Raussuchen Für so einen Test würden auch zwei einfache dünne Käbelchen z.B. von der Modellbahnanlage oder der Weihnachtskrippenbeleuchtung genügen. Spitz abisolieren, verdrillen, und von der Rückseite her neben den originalen Leitungen in den vorhandenen Stecker reindrücken.
Ein Piezo piepst entweder oder er piepst nicht. Wenn Du ihn verpolt anschließt, passiert garnichts. Du hast also genau 2 Versuche....
-
...und von der Rückseite her neben den originalen Leitungen in den vorhandenen Stecker reindrücken...
sollte wirklich ein Masseschluss vorliegen bringt das nichts. Dafür müssen die org. Kabel raus.
-
Hallo,
ich ergänze diesen Thread mal um eine Anleitung für den Wechsel des Lautsprechers hinten.
Der war jetzt bei meinem MK4 Facelift auch defekt.
Das PDC piepte und blinkte beim Einschalten drei mal, dann schaltete es sich ab.
Zwischenzeitlich funktionierte es kurz wieder, nach 2 Tagen war der Lautsprecher dann endgültig hin.
Angezeigt wurde der Fehler im PAM als DTC B1B52:01-28 Signaltongeber hinten Fehler.Durch das tolle Wiki von Go4IT war https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/pdc/pdc-lautsprecher
war der Einbauort im Dachhimmel schnell gefunden. Tausend Dank an Ihn.
Ein neuer Lautsprecher wurde beim FFH vor Ort für inzwischen 22,- Euro. bestellt.
Ford-Bestellnummer (FINIS):
4501599<br>
Da ich keine rechte Lust hatte, den Dachhimmel auszubauen oder abzusenken,
habe ich zunächst die Leuchte über den hinteren Sitzen ausgebaut. Mit der Hand konnte ich durch die Öffnung den Lautsprecher greifen.
Mit einer Spachtel kann man den Lautsprecher durch die Öffnung vom Himmel lösen,
das Kabel reicht dann bis zur Öffnung, so dass man den Stecker vom Lautsprecher leicht abziehen und den Lautspecher tauschen kann.
Mit etwas Heiß- oder Montagekleber wird der neue Lautsprecher wieder am Himmel neben der Leuchte festgeklebt.
Beim defekten Lautsprecher habe ich einen sehr hohen Widerstand von 200 MOhm gemessen, der neue hat 46 Ohm.
Das PDC funktioniert bei mir jetzt wieder tadellos.
Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!