Kofferraum öffnen bei Fahrt

  • Wenn man mit der FB den Mondi aufmacht ist der Kofferraum auch entriegelt.

    Wenn ich demnach an einer Ampel stehe, kann dort jeder meinen Kofferraum aufmachen und Dinge rausnehmen? Oder wird dies irgendwie verhindert?

    Besten Dank

  • Wird nicht verhindert. Man kann die automatische Verriegelung beim anfahren jedoch mittels ELMConfig aktivieren, dann verriegeln alle Türen und der Kofferraum beim losfahren und entriegeln sich nur noch von Innen bzw, wenn der Motor abgestellt wird. In dem Fall Blinkt das Auto allerdings kurz, wie bei der Entriegelung per Fernbedienung. Ford selbst hat dieses Feature jedoch im IDS gesperrt, da die Schlösser durch das Mehr an Schließvorgängen schneller kaputt gehen.

  • Was ist denn das für eine Frage? Bei den meißten Autos die ich kenne ist das so. Dann solltest du keine Goldbarren und Oder Geldsäcke darin deponieren :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke für die Antwort.

    Nur den Kofferraum beim losfahren sperren lassen geht wohl nicht? Nur dann alle Türen?

    Ossi
    Mir ist nur gestern aufgefallen als wir unterwegs waren und unsere Jacken usw. im Kofferraum lagen.

  • Was ist denn das für eine Frage? Bei den meißten Autos die ich kenne ist das so. Dann solltest du keine Goldbarren und Oder Geldsäcke darin deponieren :D

    Was ist den das für eine Antwort? Es gibt manche bei denen bei Zündung an, der Kofferraum nur von innen zu entriegeln geht. Ganz genau für den Fall das man Goldbarren zum Wertstoffhandel bringen möchte.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Falls du Goldbarren transportieren solltest kannst du ja auch manuell die Türen von innen sperren. So oft wird das ja nicht vorkommen ;)

    Oder eben den von Spike angesprochen Weg. Wie das geht habe ich im Elmconfig Thread Elmconfig und der modifizierte ELM327 mit HS/MS-CAN mit Facelift Modellen im ersten Post beschrieben. Man kann zusätzlich die FB auch so einstellen, dass nur die Fahrertür entriegelt wird. Die anderen Türen bleiben dann zu. Beim Losfahren wird dann lediglich die Fahrertür verriegelt. Wenn man viel allein fährt stört das nicht besonders, wenn man dann mal vergisst dem Beifahrer explizit die Tür zu öffnen.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (11. April 2015 um 17:22)

  • Das finde ich bei Ford einen Rückschritt,bei meinem MK2 Mondeo ging der Kofferraum nur dann auf wenn ich den Zündschlüssel abgezogen hatte,oder nach einiger Wartezeit.Bei laufenden Motor war er immer verschlossen.

  • Der Suzuki von meinem Mann hat den Kofferraum auch stets verriegelt und lässt sich nur von Innen öffnen oder wenn der Keyless Schlüssel in der Nähe des Kofferraumes ist. Das nervt richtig! :cursing:

  • Was ist denn das für eine Frage?

    Das ist die Frage nach Diebstahlsicherheit. Da geht es auch nicht nur um Goldbarren.
    Es soll ja schon vorgekommen sein, daß z.B. an roten Ampeln das halbe Urlaubsgepäck geklaut wurde.
    Mit dem Kleinroller schräg hinten ran, Klappe auf, was rauszerren und schnell weg.
    In D kommt das ja (noch) nicht so häufig vor. Es gibt aber auch noch andere Länder. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Dafür gibt's ja Autolock wenn man möchte

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Na ja, mein lieber wsp.
    Das ganze mal weitergedacht für die Zukunft: Dafür gibts bei OBI Riegel und Vorhängeschlösser. 8| Kann man sich dann ab der übernächsten Autogeneration selbst installieren. :thumbdown:
    Die Hersteller (nicht nur Ford) können sich ruhig ein paar Gedanken um die Sicherheit des Eigentums ihrer Kunden machen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • bei meinem ist Einzelschließung aktiviert.Das heißt 1 mal Öffnen Fahrertür auf 2 x alles auf..Geht das bei deinem nicht auch?

  • im übrigen hatte auch Ford das mal das der Kofferraum nicht aufgeht wenn man den Motor laufen hatte, oder auch BMW ... ne doofe Option ist es jedenfalls nicht, gerade so in Frankreich wo solcher Art Diebstähle häufiger sind.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Na ja, mein lieber wsp.
    Das ganze mal weitergedacht für die Zukunft: Dafür gibts bei OBI Riegel und Vorhängeschlösser. 8| Kann man sich dann ab der übernächsten Autogeneration selbst installieren. :thumbdown:
    Die Hersteller (nicht nur Ford) können sich ruhig ein paar Gedanken um die Sicherheit des Eigentums ihrer Kunden machen.

    Na, das hinkt ja etwas ;)

    Es ist ja nicht so, dass man das Schließen nicht manuell vornehmen könnte. Ist ja jetzt nicht wirklich aufwändig auf den Schalter zu drücken.

    Per Autolock passiert es dann eben komfortabel. Wäre ja nicht das erste Comfort Feature, was separat nachgerüstet wird.

    Blöd ist lediglich, dass Ford dem Endkunden hier nicht die Wahl lässt. Will ja bestimmt nicht jeder, dass sein Kofferraum nur bei abgestelltem Motor geöffnet werden kann.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Ist ja jetzt nicht wirklich aufwändig auf den Schalter zu drücken.

    Als eigensinniger und nörgeliger deutscher Kunde will ich aber einen verschlossenen Kofferraum und offene Türen!!! 8)
    Sonst haben mir die Banditen den Kofferraum ausgeräumt in der Zeit vom Einsteigen bis zum Verriegeln von innen.
    Wenn mir ein Mitfahrer abhanden kommt - sein Pech oder auch Glück! :D

    War jetzt ja nicht so ganz so ernst gemeint. ;)
    Aber die Hersteller dürfen auch mitmachen bei der Verhinderung von Eigentumsdelikten. Und da gibt es mehr Möglichkeiten als nur den Heckdeckel (und die Tankklappe!) von der übrigen Zentralverriegelung zu separieren. Ich denke da z. B. an Wegfahrsperren, die nicht jedes Chaos-Kid und auch jede sogenannte "ausländische Fachkraft" per OBD binnen Sekunden überwinden kann und ähnliches.
    Aber ist das selbe Thema wie Sicherheit beim Online-Banking, ist ja der Schaden des Kunden! 8| Hat das Unternehmen also keinen Grund, um aktiv zu werden. :thumbdown:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wir hatten ja voher nen 2003er Focus und da fand ich das besser gelöst. Die Klappe hinten hatte keinen Öffnungstaster und lies nur von innen per Knopf öffnen und auch nur wenn das Auto aufgeschlossen war. Daran gewöhnt man sich schnell!
    Auch konnte man den Autolock selber einschalten. Das dieser beim Mondi nicht verfügbar (offiziell ) ist finde ich sehr schade. Meine Frau macht viel Spätdienst und da fänden wirs schon besser wenn der Mondi zu ist. Klar kann man das manuell machen, aber wer denkt immer daran. Auch hätte ich mir in der Miko einen AlleTürenZuTaster gewünscht (Renault hat so einen z.B). Aber wat nich is, is nich ;(

  • Wird nicht verhindert. Man kann die automatische Verriegelung beim anfahren jedoch mittels ELMConfig aktivieren, dann verriegeln alle Türen und der Kofferraum beim losfahren und entriegeln sich nur noch von Innen bzw, wenn der Motor abgestellt wird. In dem Fall Blinkt das Auto allerdings kurz, wie bei der Entriegelung per Fernbedienung. Ford selbst hat dieses Feature jedoch im IDS gesperrt, da die Schlösser durch das Mehr an Schließvorgängen schneller kaputt gehen.

    Eine Frage: Gibt es da Erfahrungen wie schnell die Schlösser kaputt gehen, da ich aktuell diese Funktion aktiviert habe.

  • Beim vFL war das ein reguläres Feature. Beim Facelift wurde es entfernt.

    War es bei dir von Anfang an aktiviert oder hast du es mit elmconfig nachträglich eingeschaltet? BJ 08 ist ja jetzt auch nicht mehr das jüngste - deinen Schlössern geht's doch gut, oder?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Wie schnell die Schlösser kaputt gehen hängt von vielen Faktoren ab: Fahrprofil (Kurzstrecke hat ja mehr Schließvorgänge), Glück (Fertigungstoleranzen) usw. Die offizielle Begründung von Ford lautet auch anders.

  • ich hab es seit ende letzens Jahres aktiviert ;)

    aktuell viel kurzstrecke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!