Hallo liebe User habe ein Problem mit meinem Mondeo 2.2 200 PS TDCI.
Immer wenn ich den Motor abschalte, höre ich so ein ganz leichtes summen vom AGR Ventil.
Wenn ich den Stecker zum AGR unterbreche ist es weg. Ich war da schon mit bei einer Vertragswerkstatt, die wussten aber auch nicht weiter. Wollte ein Softwareupdate vom Steuergerät machen lassen und dabei hat der Geselle festgestellt das der Wagen irgendwo einen heimlichen Verbraucher hat. Ist das normal mit dem summen ??? Und kann es daran liegen das die Batterie sich entlädt ??? Mir ist auch beim fahren aufgefallen das er ein Turboloch/ Leistungsloch beim Gangwechsel hat...Bitte um Hilfe.
Danke schonmal im voraus
[*][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/danke.gif]
AGR Ventil Summt 2.2 TDCI 200 PS
-
röppi1 -
12. Dezember 2015 um 14:53
-
-
AGR-Ventil defekt? Symptome | Folgen | Werkstatt-Reparatur
Vielleicht hilft dir der Link weiter. -
das hilft mir leider nicht weiter....trotzdem danke
-
Ist es vielleicht das:
http://www.youtube.com/watch?v=KhCQ8zH8yKUDann nutze die Sufu nach "Druckwandler".
-
Ist das nicht normal? In Verbindung mit nem Klicken?
Wenn ich mich nicht irre, wird das Ventil nach dem Abstellen des Motors mehrmals betätigt, um ein festpappen zu verhindern.
Sicher bin ich mir nicht, jedoch macht meins auch Geräusche nach dem Abstellen des Motors. -
Ich dachte auch das es normal ist, denn meiner summt und klackert auch nach dem Abstellen. Besonders gut ist dies in der Garage zu hören.
Wünsche hier schon mal allen einen schönen 3ten Advent. -
Hallo das in dem Video war ein brummen, das klingt bei mir nicht so. Es ist ein Summen als wenn da etwas zu viel Druck im System ist. Das brummen im Video kommt vom Druckventil welches dann in die Grundeinstellung fährt, genauso wie diverse Stellmotoren im Motor. Das habe ich schon alles gecheckt. Fehlercodes Fehlanzeige !!! denke auch so langsam das es normal sein könnte...Ich mache mal ein Video davon und stelle das online. Danke trotzdem und einen schönen 3. Advent
[*][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/danke.gif] -
ja hier ist es bisher nur ein wildes raten ... im Grunde genommen alles sinnbefreit ohne dieses Geräusch einmal zu hören.
Erst hören, dann kann man auch mal ne Aussage treffen, vorher ist es einfach unmögich was gescheites zu sagen.Eigentlich kannst Du aber nur 2-3 Arten von brummen meinen eigentlich.
-
Hab dasselbe ebenfalls.
Leider ist der Thread schon ein wenig älter, aber gibt’s es vielleicht eine Lösung?
Mir ist aufgefallen dass bei mir wohl zwei dieser AGR/EGR/Druckwandler verbaut sind.
Den vorderen zum Einlass konnte ich ausstecken, jedoch gibt’s wohl noch einen an einer ganz unzugänglichen Stelle.
-
Mir ist aufgefallen dass bei mir wohl zwei dieser AGR/EGR/Druckwandler verbaut sind.
Das AGR wird beim 2,2er rein elektrisch angesteuert, nix mit Druckwandlern.
-
Ja, so war es bei meinem MK3 2.2er auch. Alles elektrisch ohne das Unterdruckgedöns.
Die Frage ist aber, warum summt das Teil? Also die vordere „Drosselklappe“ (wie sie heißt) hab ich ausgesteckt, dann war hier mal Ruhe, das AGR hinten am AGR-Kühler hat aber auch gesummt.
und gestern hatte ich über 1h am Auto gewerkelt. Musste die Zündung einschalten, da ich das Lenkradschloss lösen musste (wegen Powerknopf), da hat es ne ganze Stunde gesummt... -
Die Frage ist aber, warum summt das Teil
die Teile werden beim Einschalten der Zündung mehrmals voll auf und zugefahren. Das kann einerseits zum kalibrieren sein, beim AGR soll es wohl auch zur Reinigung dienen. Auf jeden Fall ist es völlig normal.
-
beim Anschalten des Motors ebenso.
Wird aber auch hier im dem Thread bereits aufgegriffen...
-
Aber wieso summen die ne Stunde lang?
Es gibt ja nach dem Abstellen des Motors das eindeutige Geräusch das sie einmal komplett öffnet und schließt um das Festpappen zu verhindern, das Geräusch meine ich nicht.
-
Aber wieso summen die ne Stunde lang?
Hast du das Auto nach dem abstellen abgeschlossen ?
-
Dann tut er noch 1 min und das Summen hört auf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!