Ja - jein..... Bei allen anderen, die es bisher nachgerüstet haben, ging es ohne IDS-Kalibrierung.
ACC Nachrüsten
-
-
Also gibt es da doch schon Erfahrungen? Also Leute die es umgesetzt haben?
-
Si
Von einem habe ich eine Anleitung, die ich übersetze und während meines Umbaus mit ein paar zusätzlichen Fotos ergänze.
Soll dann hinterher eine Komplett-Umbau-Anleitung-mit-Hintergrundgeschichte werden
-
-
-
Jein - schau mal in Polen. Da gibt's recht viel für den FL - immerhin kaufen die Jungs die Unfallwagen bei uns komplett und zerlegen die dann dort...
Dafür gibt's dort aber einfach zu viele
Neulich waren ca. 10 Radarsensoren drin, von vFL bis hin zum letzten FL (War glaube ich aus einem 2014er)
Alle vom großen Händler mit entsprechender Garantie.Allerdings gehen die Dinger auch weg, wie warme Semmeln
Die Differenz von realem polnischem Angebot und normalerweise geringerem erwarteten Teileaufkommen wird sich doch irgendwie erklären lassen.
Einige über mir haben da ja schon trefflich vermutet. -
da bin ich dann aber auch mal gespannt.
wie das so geht
-
Si
Von einem habe ich eine Anleitung, die ich übersetze und während meines Umbaus mit ein paar zusätzlichen Fotos ergänze.
Soll dann hinterher eine Komplett-Umbau-Anleitung-mit-Hintergrundgeschichte werden
Ist das die aus dem talkford.com Forum?
-
Ich habe mal gelesen, dass die Kalibrierung kein Problem ist, da die ganz automatisch von selbst durchgeführt wird. Außerdem würde sich das System auch im Betrieb ständig nachkalibrieren.
Das leuchtet soweit auch ein, weil eine exakte Ausrichtung zwischen Geradeauslauf und Lenkwinkel gar nicht so dauerhaft erhalten bleibt. -
Zitat
Du kommst doch legal an die Sachen. Nimm was aus dem Lager, verbau es Probeweise und wir wissen ob's geht. Und dann leg es wieder schön zurück
die Sachen wird sich nur kein Händler hinlegen
-
"Uuuups, da war wohl ein Zahlendreher auf dem Bestellschein"
-
Ist das die aus dem talkford.com Forum?
Nö
Das leuchtet soweit auch ein, weil eine exakte Ausrichtung zwischen Geradeauslauf und Lenkwinkel gar nicht so dauerhaft erhalten bleibt.
Das ist für den Sensor auch irrelevant - der scannt nur den Bereich vor ihm. Nicht mehr und nicht weniger.
So wirklich "um die Ecke gucken" kann der nicht - das sieht man auch an den Vergleichs- und Fahrtests vom vFL. Das ACC im Mondeo liegt da unter Anderem aus diesem Grund eher auf dem letzten Platz, da der Sensor einige Fahrzeuge unter bestimmten Vorraussetzungen nicht "erkennt". Das haben andere Hersteller etwas besser gelöst. Ein guter Vergleich hierzu ist z.B. der Sensor von den Kollegen aus Stuttgart -
Hey schaut mal. Erfolgreiche Nachrüstung. Muss nur durch den Übersetzer
-
Mein Mondeo hat die Hardware vorbereitet zum Nachrüsten, aber beim Schaltgetriebe macht das meiner Meinung nach wenig Sinn.
Davon abgesehen ist mein Streckenprofil nicht sonderlich mit langstrecken verbunden.
Aber wenn jemand günstig ein Kit abzugeben hat, würd ich's mal reinmachen ;p -
wenn jemand günstig ein Kit abzugeben hat
Das dürfte die größte Hürde werden. Schon die Radareinheit ist ja vierstellig in der UVP und wird eher selten angeboten.
OH -
In Ebay.uk gibt's derzeit ne Radareinheit zum kaufen für 170,-€
Wäre nen Versuch Wert, aber wer weiß ob die Funktioniert... -
ich mein die da drüben kennen ja auch die Preise da wären 170,-€ ja wirklich geschenkt
-
Ist aber "marktüblich" in UK. Da gibt es öfters solche Angebote. Der Zustand ist aber meist... naja. Wenn die Teile auch noch gut aussehen, legt man schon 250€++ hin. Gibt es aber auch hier in Deutschland für den Preis. Man kann ja auch auf SMax und sogar Jaguar ausweichen, ist derselbe Radar.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!