Auf der Suche nach dem richtigen Alltags-Benziner

  • Hallo MK4-Community,

    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem zuverlässigen Alltags-Kombi und bin mir nun vollends sicher das es ein Mondeo MK4 werden soll. Allerdings bräuchte ich auf jeden Fall einen Benziner, da ich zu 80% (Überland-)Kurzstrecke fahre (~15.000km/Jahr).
    Nun weiß ich aber leider nicht zu welchem Triebwerk ich greifen soll: 2.0L, 140PS oder 1.6 EcoBoost 160PS?

    Mir geht es vor allem darum einen zuverlässigen Motor zu bekommen, der nicht ständig in die Werkstatt muss. Diesbezüglich habe ich über die 2.0L Maschine nur gutes gelesen. Allerdings ist diese Maschine nur sehr selten in den gängingen Autobörsen zu finden - vor allem nicht mit meiner Wunschausstattung.
    Die Alternative wäre der 1.6 EcoBoost. Über den habe ich bisher auch viel gutes gelesen aber leider bin ich einer dieser Typen, der downsizing sehr kritisch gegenübersteht :|
    Meine Frage wäre nun ob ich ruhigen Gewissens auch zum 1.6 greifen könnte und ob dieser mir auch über die nächsten Jahren treu bleibt?
    Ich schaue immer nach Angeboten mit 60-90tkm Laufleistung und möchte einfach nicht, dass mich nach der 120tkm Marke der Schlag in der Werkstatt trifft.

    Vielen Dank im Voraus.
    Grüße und ein schönes Wochenende

    Exon

  • Kauf den 1.6 Ecoboost. Nix Downsizing. Da merkst du nüscht. Gas geben freude haben. Verbrauch bei Vollast um die 11-13l. Fährst du anständig so um die 7,5 - 9 Liter. Geiler Wagen. Und Steuer 90€ :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Leider hast du nicht geschrieben, welchen 2.0 Benziner du favorisierst. Ich selbst fahre den 2.0 Ecoboost mit 240 PS und Powershift aus 2013. Der Motor geht ganz gut (auch von unten raus) allerdings muss man immer mal ne Turbogedenksekunde mit einkalkulieren. Für Sparfüchse ist das Auto nix, auch wenn die Preise für Gebrauchte im Vergleich recht niedrig sind. Meiner brauch zwischen 9-10 Liter/100km, aber wenn man die Leistung abruft werden da auch schnell mal 12-14l draus (Spitzenwert bisher bei über 20l/100km).
    In aller Regel sind die Autos ganz passabel ausgestattet, was im Umkehrschluss dann auch bedeutet, dass viel dran und drin ist, was kaputt gehen kann. Wenn nach dem Kauf deine Geldbörse eher auf Rand genäht ist, dann ist das wahrscheinlich das falsche Auto für dich. Was die Zuverlässigkeit anbetrifft kann ich nicht klagen, nachdem innerhalb der Garantiezeit mein Getriebe ausgetauscht wurde, welches kurz nach Kauf mehrmals Ausfallerscheinungen hatte. Einzig die Rückfahrkamera wurde im Zuge der zweiten Inspektion ausgetauscht, weil sie die typischen Ausfallerscheinungen zeigte. Die derzeitige funktioniert bis jetzt auch so wie sie soll.
    Auch mit der Leistung wird aus dem Mondeo kein Rennwagen, aber zum schnellen und vor allem entspannten Bewegen von A nach B taugt er hervorragend. Das kann der 1.6 EB aber auch (wie Ossi schon schrieb) und das mit weniger Verbrauch und damit insgesamt geringeren Kosten. Wenn es nicht unbedingt 250 km/h auf der Bahn sein müssen, würde ich auch zu dem raten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Der 1.6er Ecoboost ist günstiger in Steuen und Verbrauch ( versicherung keine Ahnung ), aber dafür haste einen Turbo drauf, der auch mal Defekt sein kann bzw. desssen Turboschlauch. Könnte also ein teurer Beigeschmack werden, wenn es mal passiert.

    Der 2.0er mit 145 PS ist Grundsolide, fährst sich sicherlich rauer als der 1.6er und hat nur 5 Gänge. Aber trotzdem reicht er für Autobahn, Langstrecken und Überland, teilweise sind da bis zu 7,5 Liter drin. In der Stadt dagegegen nimmt er gerne mal 9,5 Liter bei mir. Ich habe meinen knapp 31tkm in knapp 3 Jahren bislang bewegt, bislang ohne Probleme. Verbrauch siehe meine Signatur / Spritmonitor.

    VoM Fahrgefühl / Anzug und Verbrauch / Kosten für Steuer wünschte ich mir den 1.6er, aber wenn ich einen ausgefallenen Turbo bezahlen muss, dann fällt er wieder raus. Dann lieber etwas solides.

    PS: falls Du einen 2.0er mit 145PS nimmst... pass auf wegen der Erstzulassung. Ab dem 1.7.2009 zugelassene Fahrzeuge werden mit CO2 berechnet. Bis zum 1.7.2009 kostet der 2.0er nur 138 EURO oder so an Steuern, danach 178 EURO steuern.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • PS: falls Du einen 2.0er mit 145PS nimmst... pass auf wegen der Erstzulassung. Ab dem 1.7.2009 zugelassene Fahrzeuge werden mit CO2 berechnet. Bis zum 1.7.2009 kostet der 2.0er nur 138 EURO oder so an Steuern, danach 178 EURO steuern.

    Eben nur blöd, daß es keinen FL bis zum 1.7.2009 gab. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Turboschlauch mit Montage 210€ und Kühlwasserschlauch zum Turbo 240€ bei Ford :thumbup: Kann man auch selber wechseln. Waren alle beide defekt bei 55000km. Und Vollkasko bei 35% kostet im Jahr bei ETW, Stellplatz usw 320€ ;) Ich finde den Mondi in Wartung und Service und Nebenkosten wie Steuer und Versicherung ein Schnäppchen. Und der Mk5 1.5 Ecoboost wird folgen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe meinen 145er PSer nun schon über 7 Jahre. Ich mochte am Anfang seine Kraftentfaltung auch nicht, aber so schlimm wie man es liest ist es nicht.

    Vergleich 2.2 Diesel vs. 2.0 Benzin
    0-70 km/h - Der Diesel nimmt dem Benziner ca. 1/2 Wagenlänge ab... ab 70km/h ist er weg, also für die Stadt mehr als ausreichend.

  • Hey Leute,

    vielen dank für Eure Eindrücke. Prinzipiell würde ich mir immer noch lieber den 2.0er zulegen aber leider gibt es dieses Modell viel zu selten auf dem Gebrauchtwagenmarkt (mit meiner Wunschausstattung). Deshalb habe ich mich nun doch zum 1.6er durchgerungen. Wie man liest scheint dieser Motor ja auch ganz ordentlich zu sein weshalb ich mir am Wochenende direkt mal einen angucken, Probefahren und ggf. sogar kaufen werde :)

    BJ 2012, 80tkm gelaufen. Gibt es bei dieser Laufleistung etwas worauf ich achten müsste? Zahnriemen, Federn, Bremsen, Rost? HU/AU wird vom Händler noch neu gemacht.

    Grüße
    Exon

  • sieht nach Champions-Edition aus....kleines silbernes Spoilerschwert,Teilleder und Navi.
    Habe den gleichen (auch als 1,6 Ecoboost), und bin hochzufrieden damit.

    Zur Laufleistung : Bremsen sollten bei 80.000 eigentlich schon gemacht sein (halten im Schnitt 50000 - 60000 km).
    Zahrnriemen kommt erst bei 200.000 km oder nach 8 Jahren (korrigiert mich falls das nicht stimmt...)
    Rost nur als Flugrost, evtl. mal am Ende der Dichtungsleisten unten am Türeinstieg schauen, die sind am Ende nur abgeschnitten und verteilen dann den Rost, bei deiner Lackfarbe siehst du davon allerding nur wenig.

    Ich denke guter Kauf :thumbup:


    Gruß
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Stimmt alles ganz genau! :)
    BJ 2012, 80.900km gelaufen, Champions Edition.
    Die Bremsen sind neu und die Inspektionen wurde vor Übergabe noch gemacht. Der Riemen muss spätestens bei 200.000 erneuert werden. Lediglich die Sommerreifen müssen nach dieser Saison erneurt werden.
    Am Wochenende hatte ich schon ein bisschen Spaß mit Ihm und bin bis jetzt total begeistert.

  • Sehr schick der Wagen. Gute Wahl. Viel Freude damit!

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!