Fehler U0284 - Keine Kommunikation mit Luftklappenmodul A - aktiver Grill (Kühlerjalousie)

  • Hallo Gemeinde,

    ich lese nun schon seit einiger Zeit interessiert hier mit und habe schon viele interessanten Sachen so rein vorsorglich verfolgt.
    Das war eigentlich so unter dem Motto : Lerne mal was für den Fall, dass dein Dickerle mal ein Zipperchen plagt.

    Ich habe einen Mondeo MK4 Kombi FL Bj 2013 TDCI 2.0 mit 103 KW und knapp 60.000 km

    Nun ist es aber so weit, dass er leider etwas zu zicken anfängt mit Notlauf auf der Autobahn im ruhigen Teillastbetrieb mit so 120 Sachen und niedriger Drehzahl so um die 1500 ohne sonstiges. Ist jetzt schon 2 mal passiert an regnerischen Tagen, was uns erst mal stark verschreckt hat.

    Beim ersten mal --> ab zum nächstgelegenen Freundlichen und nachsehen lassen. Klar ist Samstag, Glück dass die nächste Fordwerkstatt auf hat. Es ist Reifenwechselwochenende....

    Ergebnis: Fehlercodes auslesen
    - P0299 - Zu geringer Ladedruck
    - U0284 - Keine Kommunikation mit Luftklappenmodul A - aktiver Grill

    Erst erschreckt er uns mal so mit dem Satz: Könnt Ihr nicht mehr weiterfahren, stehen lassen.

    Dann mal dargestellt, sind gerade auf Reisen, sind hier nicht ansässig, was sollen wir nun machen ?
    - Nach etwas überlegen die Fehlercodes gelöscht und ist auf die Autobahn für 20 Minuten und "gib ihm".

    Motorstörung kam nicht wieder --> Kann mehr momentan nicht machen --> Wenns wieder kommt mal telefonisch melden, würde Ihn auch interessieren.

    So, 3 Wochen später .... Wieder auf Urlaubsreisen .. Wieder Regen ... wieder schon ruhig laufen lassen mit so ca. 120 .... Motorstörung ... Notlauf ... Ich krieg die Kriiiiiise.

    Wieder ab zum nächsten Freundlichen, aber diesmal war' s nicht so einfach. Habe dann nen kleinen Laden gefunden, der wieder reingelugt hat und siehe da, wieder die gleichen Fehler. Konnte aber auch nix auf die Schnelle machen und hatte auch keinen eindeutigen Hinweis was da die Ursache sein könnte für das Ladedruckproblem.

    Nun versuche ich die Sache mal gezielt anzugehen ohne unser Schätzchen mit Persilschein in einer Werkstatt abzugeben.
    Mir schwant schon fürchterliches.....

    Im Nachhinein bin ich etwas stutzig geworden, dass die sich nie um den Fehler "U0284 - Keine Kommunikation mit Luftklappenmodul A - aktiver Grill" gekümmert haben.
    Ich habe mir die Sache dann mal angesehen und mal ein bisschen geschraubt um an die aktiven Grill (Kühlerjalousie) ranzukommen.

    Hier mal ein Bildchen, was ich vermute, was dieser "aktive Grill" sein könnte:

    Anschließend dann folgendes gemacht:
    - Habe mir dann den Stecker unten mit den 3 Adern angesehen welche zum Stellmotor geben. --> Fest und pfurztrocken.
    - Stecker raus, Grill / Lamellen geschlossen durch sanftes Schieben am Stellmotor --> Stecker rein --> Zündung an --> Öffnet sich wieder automatisch.
    - Obdlink organisiert sowie die Software ForScan und in die Fehlercodes gelinst --> Kein P0299 vorhanden, aber der U0284 steht.
    - Fehler gelöscht --> Zündung an --> Motor laufen lassen --> Motor aus --> Zündung an --> Neu ausgelesen --> Fehler U0284 wieder da.

    Auch hier mal ein Bildchen dazu:

    Habe mir dann mal die Werte von "GRILL_A_CMD" aus dem PCM mal rangezogen und konnte sehen, dass hier die Werte je nachdem, was das PCM aktuell meint einmal 0%, dann 100% und dann auch 28,24% sein sollen (Zündung mal aus, dann wieder an, Motor angelassen). Es rührt sich aber vorne an der Jalousie nix.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Wert von "GRILL_A_COUNT" unverändert auf "571486" stehen bleibt
    (Sehe ich das richtig, dass hier gezählt wird wie oft die Jalousiestellung verändert wurde seit das Ding in Betrieb ging ?)

    Und natürlich ein Bildchen davon:

    So, das ist der Sachstand. Ich würde mich jetzt wahnsinnig freuen, wenn Ihr mir helfen könntet wie Ihr weiter vorgehen würdet.

    Ich möchte als erstes das mit der Jalousie beheben, da das erst mal was greifbares ist. Parallel dazu werde ich nächste Woche mal das Turbogestänge auf Gängigkeit prüfen (Muss es erst noch suchen und finden :-). Habe die hintere Abdeckung vom Motorraum unten noch nicht abgenommen )

    Was kann denn nun die Ursache für das Jalousieproblem sein bzw. könntet Ihr mir sagen wie ich das eingrenzen kann, was genau hinüber ist ?
    Multimeter etc. vorhanden. Auch geregeltes Netzteil falls man irgendwelche eindeutig definierte Spannungen wo anlegen müsste um rauszukriegen ob die Elektronik oder was auch immer in der Jalousie geht oder nicht.

    In Hoffnung auf eindeutige Hinweise ....
    Grümel

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • also die Jalousie hat wahrscheinlich gar nix sondern der Stecker unten hat Wasser bekommen da gibts nen Repraturset für neuen Stecker etc. denke damit ist es dann behoben.

    War die Ladekontrolle eigentlich noch zusätzlich an ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also vor meinen Experimenten war die Ladekontrolle (interpretier ich mal so in Richtung Meldung "Niedrige Batteriespannung") nicht an.

    Nachdem ich alles wieder zusammen hatte --
    (Hatte auch mal die Lüfterplatte hinter dem Kühler rausgerupft nur um festzustellen, dass die Klappen da drin nur wie Fähnchen im Wind funktionieren)
    kam in der Info der Hinweis bezüglich "Niedrige Batteriespannung".

    Warum die Frage ?

    Kann man die Jalousie nicht prüfen ob die was hat oder nicht ?
    Wie würde denn der Freundliche das eingrenzen ?

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Gruemel71 (17. Mai 2016 um 23:50)

  • Hallo zusammen,

    hat keiner eine weitere Info wie man raus bekommt ob die Kühlerjalousie hinüber ist oder doch nur das Kabel was hat ?

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • Ich wusste bis dato garnicht das es eine solche Einrichtung im Mondeo gibt. Dachte sowas hat nur Porsche ;)
    Aber sag mal, wie hast Du denn den Grill abbekommen ohne die Stossi auszubauen? Bzw.hat er den Ausbau überlebt?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann gehen da ja nur drei Leitungen hin. Auf einer muss 12V liegen, auf einer muss Masse liegen und die dritte geht dann zum PCM und von da kommt dann das Steuersignal. Das durchzumessen sollte eigentlich kein Hexenwerk sein. Dass die Jalousie nicht festhängt hast du ja bereits bei deinen Experimenten festgestellt und auch, dass 12V das Ding bewegen. Wenn du nun noch die Signalleitung unter Last prüfst und die in Ordnung ist, dann dürfte wohl das Modul der Jalousie hin sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das mit dem Grill ausbauen ohne die Stoßstange abzunehmen war bei mir relativ leicht, da meine angetraute letzes Jahr mal einem BMW etwas zu nahe aufgerückt war ;( und schon einige der Clips die ja rund rum am Grill sind ausgeclipst waren.

    Hatte ich erst vor ein paar Wochen gemerkt :wacko: . Der war also schon nicht mehr ganz so fest.

    Ehrlich gesagt waren nur noch die Clipse links und rechts, wo unter der Stoßi das Bumper-Styropor ist nur noch sauber drin.

    Habe die beiden dann vorsichtig durch etwas drücken und nockeln auch ausgeklippst, dann Stück für Stück etwas nach hinten gedrückt.

    Da der Grill ja recht groß ist, konnte man den dann ganz leicht durch etwas biegen des Stoßfängers nach vorne rausnehmen.

    Das größere Problem ist, dann man den nicht wieder sauber eingeklipst bekommt ohne die Stoßi abzunehmen.

    Ich hab's dann einigermaßen hinbekommen, aber so ganz fest sind alle Clips nicht, da man ja gerade oben nicht von hinten rankommt um gegenzudrücken.

    Wenn ich mal etwas Zeit habe, dann werde ich die dennoch mal abnehmen um den Grill wieder sauber vollständig einzuclipsen.

    Ich möchte nur noch was warten, vielleicht bekomme ich noch den oberen Grill in Wabenausführung irgendwo günstig her, dann könnte ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. :D

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • hallo,

    haben alle Mondeos diesen aktiven Grill oder ist das Sonderausstattung?


    Meiner ist 2014, 2.0 diesel 140PS

  • wenn ich mich recht erinnere alle Facelift serienmäßig.

  • wenn ich mich recht erinnere alle Facelift serienmäßig.

    Nö, meiner jedenfalls hat den nicht.:miffy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Nö, meiner jedenfalls hat den nicht.:miffy:

    Das nie vergessende Internet ist in dieser Frage nicht sehr auskunftsfreudig. Das einzige was ich gefunden habe ist ein ÖAMTC Artikel, der das Ding für den 1.6 TDCi als Serie auswirft. Bei meinem 2.0 TDCi war es definitiv ohne Aufpreis drinnen. Vielleicht war es nur für die Diesel? Und evtl Ecoboost?

    https://www.oeamtc.at/ai-webapp/#!/d…tab=featuresTab

  • Die Auflistung könnte als Anhalt dienen.
    Bei Standheizung/Kraftstoff Zuheizer ab Werk war es meine ich nicht verbaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!