Lendenwirbelstütze Tauschen

  • Moin Freunde

    Kann Mir Einer von euch sagen wie Der Sitzbezug der Fahrersitzlehne abgeht?

    Gruss Andy

  • Ich will ja nicht, aber.. da gibt's Threads und Bilder. Such mal. Da geht's um die wackelnden Sitze inklusive Ausbau. Aber die Lehne müßte doch eigentlich einfach oben drüber. Unten hinten ist der Bezug eingehackt mit einer Plastikleiste in einer Metallschiene.
    Habe gerade gesehen du warst ja dort schon im April aktiv.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • genau so isses wie Ossi sagt ... das Problem wird sein Du hast die Klammern nicht für die Bezüge die es mit der speziellen Zange gibt.
    Oder hast ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Abschlussbericht


    Ich hätte nicht gedacht das das so einfach ist

    ...unten plastigschiene öffnen
    ... An den schnüren hinten ziehen um die hacken auszuhängen
    ....schnüre nach vorne durchziehen
    ...drehrad an der Seite abziehen
    ... Bezug hochziehen
    ....2 schrauben lösen
    ....lordosenstütze aushängen

    Benötigte Zeit komplett 15 Minuten
    Kein Spezialwerkzeug benötigt.

    Einmal editiert, zuletzt von KampfsauAD (29. Mai 2016 um 17:52)

  • Ich bin so glücklich das du es probiert hast :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Habe nun auch mal von einem Spenderfahrzeug die vorderen und hinteren Bezüge abgezogen und das geht wirklich Kinderleicht und ohne jegliches Werkzeug.

  • wenns Stoff ist ja mit Alcantara spannts bissl mehr aber von der Sache her isses ganz gut gemacht eigentlich.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo, habe heute auch meine Lordosenstütze gewechselt.
    Danke für die Beschreibung! Hätte mich sonst garnicht drangetraut, war aber wirklich einfach. :thumbup:

  • Meinen Fahrersitz hat es gestern auch erwischt und die Feder der Lordosenstütze ist gebrochen.

    Anfragen bei den Fordhändlern in der Umgebung ergaben: Als Ersatzteil gibt es nur die komplette Lordosenstütze. (preislich zwischen 100 bis 120 €)

    Dann habe ich ein bisschen weiter gegoogelt und bin auf ein englisches Forum gestoßen, wo die Feder durch ein Drahtseil ersetzt wurde.

    Das habe ich dann eben auch gemacht. (Siehe Foto)


    Ich bin gespannt wie lange diese Konstruktion hält...

    Vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen damit in Zukunft helfen :) sollte mein Sitz in einigen Tagen wieder kaputt sein, schreibe ich hier natürlich nochmal.

  • Hallo Der Schröder,

    wie sind Deine Ergebnisse mit dem Drahtseil als Federersatz?

    Ich habe das Problem, dass die obere Feder zwar augenscheinlich nicht gebrochen ist, aber offensichtlich so verbogen / ausgeleiert, dass sie ihre Funktion nicht mehr recht erfüllt. Ich merke es am Rücken, dass da etwas nicht stimmt, man kann es auch auf der Rückseite des Sitzes spüren, dass sich die Feder unter Belastung durch den Fahrer dreht und querstellt und somit durch das Sitzleder spürbar nah außen drückt.

    Mein Ansatz wäre jetzt die Lordosenstütze zu tauschen, wg. Feder ausgeleiert, außerdem habe ich den Eindruck dass die ganze Trägerplatte dauerhaft verbogen ist (wird ja wohl durch den Seilzug im Biegungswinkel verändert).

    Kann man das Ding tauschen mit dem Zugang von hinten wie auf dem Bild oder muss dafür noch was ausgebaut werden? Oder passt auch die Seilzugvariante?

    Danke! G


  • Servus,

    so meine Lendenwirbelstütze ist ist jetzt auch dahin,

    brauche mal so ein wenig Info bzgl. Demontage des Rückemlehnenbezugs.

    1. Sollte im eingebauten Zustand des Sitzes gehen ?

    2.Müssen die unteren Pastikverkleidungen abgenommen werden ?

    3. Der Drehknopf für die Stütze sitzt Bombenfest ist der irgenwo noch mit einer Rastnase o.ä. versehen.

    4.Die Hülsen für die Kopfstützen sind laut ETIS nur gesteckt und verrastet, so wie das in ETIS aussieht sollen die via drücken

    bei noch vorhandenem Bezug zu entfernen sein.Ich spüre da beim drücken aber keine Vertiefung o.ä.

    5.Die Schnüre von denen hier weiter oben die Rede ist , sollen das die 4 Schlaufen sein mit denen der Bezug ans Gestell gehakt

    wird.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So, scheinen wohl alle ausgestorben zu sein , die jemals einen Sitzbezug von der Vordersitzlehene gezogen haben.

    Nicht mal ein dummer Kommentar.:vain:


    Dann mussich das wohl mal ohne Tips probieren.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hast du einen Vorfacelift?

    Da sind die Stellräder für die Lordosenstütze anders montiert.

    Das Stellrad kann aber zum Wechsel des Bügels der Lordosenstütze am Sitz montiert bleiben.

    Um das Stellrad beim Vorfacelift auszubauen, muss zunächst der Bezug so weit wie möglich nach oben gezogen werden. Kannst ihn auch über den Knopf hebeln. Der Bezug hält das aus.

    Dann musst du innen den Bowdenzug aus dem Knopf lösen.

    Die Kopfstützen kannst du bis zum Anschlag mit dem Knopf zum Eindrücken nach oben ziehen.

    Bevor du die Kopfstütze allerdings komplett rausnehmen kannst, musst du auf der anderen Seite (die Seite ohne den Verstellknopf) noch die Raste, die man auf den ersten Blick nicht sieht, mit 'nem flachen Schlitzschraubendreher leicht reindrücken. Dann geht die Kopfstütze komplett raus.

  • Zu 1: Ich hab den Sitz bisher immer ausgebaut. Ist angenehmer zu arbeiten wenn er auf nem Tisch liegt.

    Zu 2: Müssen nicht unbedingt. Leichter zu arbeiten ist es aber wenn sie ab sind.

    Zu 3: Den Drehknopf kriegt man schon ab. Zuerst den Seilzug an der Stütze aushängen, dann den Drehknopf abhebeln.

    Zu 4: Brauchst du nicht ausbauen, da der Bezug nicht komplett runter muss. Es reicht den bis oberkante Lordosenstütze hochzuziehen.

    Zu 5: Ja genau die sind das. 2 Davon sieht man unten. Die sind zu lösen. Die anderen oben sind nicht notwendig zu entfernen da der Bezug ja dranbleiben kann.

  • Danke erst mal für die Antworten , sind wohl doch noch ein paar am Leben :phatgrin:

    Das Stellrad kann aber zum Wechsel des Bügels der Lordosenstütze am Sitz montiert bleibe

    Trau ich mich erlich gesagt nicht hab Leder Alcantara Ausstattung die ist nicht so elastisch, bei Stoff mag das gehen.

    Der war schon ziemlich hartnäckig als mal der Stopfen von der Kopfstütze verrutscht war , den Bezug da wieder in Position zu bringen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So , OP erfolgreich abgeschlossen.

    Ist schon ein scheiss gezerre bis man den Bezug soweit runter hat das man an die Lendenwirbelstütze ran kommt.

    Erschwerend war wohl auch dass ich den Sitz im Auto gelassen habe :phatgrin:

    Defekt war letztendlich nur der obere Federdraht mit dem die Stütze am Sitz eingehängt wir , der war mitten drin gebrochen.

    Hab auch nur den ausgetauscht.

    Gedauert hat der Spass 45 Minuten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • War bei mir genauso. Der obere Draht scheint wohl ne Schwachstelle zu sein!

    Hatte den Sitz auch drin gelassen. Passt schon. Glaube ja dass das mit dem Ausbau bestimmt länger gedauert hätte.

  • Sorry, ich scheitere schon am ersten Punkt.

    Wer kann mir Zauberwort verraten, wie ich die Plastikschiene geöffnet bekomme?

    Gruß und Danke,

    Uwe

    Da erzähle ich einem Therapeuten meine Lebensgeschichte, warte auf einen guten Ratschlag und er antwortet: "Krasser Scheiß"

  • Die ist nur ineinander gehakt schau mal von der Seite drauf dann müsstest du es erkennen

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Danke schön,

    dann werde ich mich passendem Wetter zeitnah noch einmal hinten ins Auto legen. 8)

    Uwe

    Da erzähle ich einem Therapeuten meine Lebensgeschichte, warte auf einen guten Ratschlag und er antwortet: "Krasser Scheiß"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!