Rückfahrkamera, Teile und Verlegung

  • Noch Bedarf an allen Infos? Oder ist hier dann doch schon alles geklärt?

    In jedem Fall! Ich würde nämlich gleich ne Anleitung für Wiki machen wollen. Also ich habe inzwischen die Kamera mit dem Kabelbaum bis in den Kofferraum. Zudem das MCA Plus mit dem Kameraeingang. Das Modul muss ich noch "schiessen" und natürlich das Kamerakabel vom Modul zum Radio verlegen, was wohl die Hauptarbeit wird... :S

    Aber bitte erzähl man von Deiner Umrüstung!!!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zitat

    Hab die komplett-Nachrüstung hinter mir...

    Hei,
    hatte dein Navi den Eingang für RFK oder nicht?

  • Ich glaube diese Frage stellt sich nicht. Wenn ein Navi mit RFk Eingang verbaut ist, dann ist auch eine Kamera dran. Alles andere würde ja überhaupt keinen Sinn machen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich glaube diese Frage stellt sich nicht. Wenn ein Navi mit RFk Eingang verbaut ist, dann ist auch eine Kamera dran. Alles andere würde ja überhaupt keinen Sinn machen.


    Wenn nicht ein Gebrauchtes oder Neues gegen eins ohne RFK getauscht wurde schon. :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Um es mal aufzuklären:

    Ausgangssituation war das Sony-Radio.

    Das heißt, ich habe folgende Sachen nachgerüstet:

    - MCA
    - GPS-Modul
    - Kameramodul
    - Kamera
    - Blende Heckklappe
    - Alle notwendigen Kabel

    Bei der Kabelverlegung habe ich mich so weit es geht an den Originalweg gehalten. Vom Navi links weg, dann am Schweller entlang, unter bzw. vor der Rücksitzbank nach rechts rüber (Vom Werk wäre es unter den Vordersitzen), dann bis hinten rechts zum PDC-Modul (Kabelbaum anschließen bzw. zwischenstecken), und dann das Modul rechts an der Karosserie im Fach unter der Rückleuchte per Klettband befestigt. Von da dann nach oben zur Heckklappe und Kamera (Wischwasserschlauch wird hierbei getauscht). Das Original-GPS (FL) habe ich dann mit einem Handelsüblichen Fakra-Kabel von der Frontscheibe am Dach entlang, A-Säule und dann zum Navi verlegt.
    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann müssten das insgesamt 4 Kabel sein - 3 für die Kamera und eins fürs GPS.

    Die Kabel kann ich nochmal im Detail auflisten, welche das waren.

    Bei der Kamera ist ggf. zu berücksichtigen, dass es alte ohne Fakra gibt, und neue mit Fakra. Der Unterschied hierbei ist nur der Kabelbaum vom Modul zur Kamera, wäre aber ärgerlich, wenn man sich den falschen bestellt :D
    Die alte Kamera gibt es bei Ford gar nicht mehr, und die Kabel nur noch auf Nachfrage, da Restbestände. Soll heißen: Informiert euch vorher, ob ihr das alte Kabel noch bekommen könnt, wenn ihr eine gebrauchte Kamera mit altem Anschluß in der Bucht oder beim Schrotti kauft. Hintergrund der Änderung war, dass bei dem alten Stecker ggf. Feuchtigkeit eintreten kann. Austausch bei Ford (Feuchtigkeit/Defekt) wird nur noch mit der neuen Kamera gemacht (Kabel und Kamera)

  • Also meine Kamera hat ein kurzes Kabel mit einem Steckverbinder und dann habe ich noch den Kabelbaum bis zum Kameramodul im Kofferraum. Dort endet es mit einem Stecker der dem eines FireWire vom PC täuschend ähnlich sieht. Somit habe ich dann eine alte Kamera?
    Soweit ich das ermitteln konnte geht vom Kameramodul dann ein Fakra weg zum Navi. Interessanterweise sind am Modul zwei Fakra-Anschlüsse. Ist das dann, wenn man eine neue Kamera hat jeweil ein ein und ein Ausgang?

    Brauche ich wirklich eine neue Blende an der Heckklappe?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Moin,

    jein - ist der Stecker nach der Kamera grau oder eher türkis?

    Ein grauer Stecker ist eine alte Kamera, ein türkisfarbener ist ein neuer Fakra-Stecker. Zu tauschen sind bei Defekt sowohl die Kamera mit Pigtail, als auch der Strang von Kamera zur Box incl. Wasserschlauch, da die alten Teile "normalerweise" nicht mehr bestellt werden sollen (Ausnahmen bestätigen da mal wieder die Regel). Hintergrund war, dass der graue Stecker feuchtigkeitsanfällig, und Ford daher auf Fakra gewechselt ist. Die letzten Mondeos könnten ggf. schon den neuen Stecker haben, und damit vom gammelnden Stecker befreit sein.

    Gibt auch ein YT-Viedeo, wo der Austausch gezeigt wird: RFK-Austausch


    Der Stecker, der FW ähnlich sieht bleibt der Selbe. Der von Dir gezeigte Doppel-Fakra passt nicht an die Box, der ist eher bei Antennenanschlüssen im Auto zu finden. Warum nur einer der Kontakte genutzt wird, kann ich dir gerade nicht sagen, da ich nicht 100%ig sicher bin, was die Box alles kann, bzw. wo sie in geänderter Form noch verbaut wird. Ggf. könnte das auch für Front/Rear sein - aber das ist Spekulation. Interessiert mich auch nicht mehr weiter, da eine vernünftige Front/Rear-Lösung im Mondeo mit MCA nicht ohne Weiteres und für mich zufriedenstellend möglich ist.


    Bzgl. der Blende:
    Brauchen ist relativ. Allerdings wäre eine mit vorhandenem Ausschnitt sinnvoll, da sonst die Ausrichtung der Kamera verfälscht wird. Der Serienausschnitt hat eine recht kleine Toleranz, was bei den angezeigten Fahr-hilfs-linien schon Sinn macht.

  • Danke @Helmchen, das Video ist Klasse. Es zeigt exakt meinen Stecker und man kann auch gut die Leitungsführung damit erkennen. Also bis zum Modul wär damit alles klar.
    Gibts denn was sinnvolles um den grauen Stecker vor dem Problem zu schützen? Könnte man den gleich beim installieren mit irgendwas abdichten?
    Das mit der Blende hatte ich nicht bedacht, ich dachte die Aussparung dafür wäre bereits vorhanden.
    Was ist denn an der Box für ein Steckkontakt für das Videosignal zum MCA?
    Soweit mir bekannt schaltet das MCA automatisch auf den Videokanal, wenn dort ein Signal ankommt. Stimmt das? In diesem Fall bräuchte es doch ausser dem Videokabel nichts weiter.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Den Kontakt an der Box habe ich leider nicht mehr im Kopf, weil ich eh die originalen Kabel benutzt hatte (war aber glaube ich gar nicht sooo teuer)

    Das MCA schaltet wie beschrieben, Eingang am MCA ist Fakra beige (wegen der Codierung).
    Die Box hinten dient zu zwei Zwecken: 1. die Fahrhilfslinien werden ins Bild gelegt und 2. wird mit der Box das Signal geschaltet. Daher auch die aufwändige Verkabelung an der Box.
    Zubehörunits lösen das etwas eleganter mit der Erkennung des Rückfahrsignals per CAN - da reicht dann wirklich nur ein Videokabel und +/- für die Cam.

    Du hast doch einen FL-Turnier, oder? Ggf. habe ich noch eine Blende liegen, kann ich aber nicht 100%ig versprechen.

  • Neben der Blende und dem Modul brauche ich dann noch die Leitung vom Modul zum Navi. Soweit ich das ermitteln konnte, liegen diese Leitungen nicht separat, sondern sind Bestandteil des Business-II Kabelbaums und somit nicht separat bestellbar. Vielleicht täusche ich mich aber auch (bitte bitte ;) Falls aber nicht, brauche ich ja entsprechende Ersatzleitungen. Und da glaube ich das es nur die Videoleitung braucht und der Rest den das Modul braucht schon hinten im Fahrzeug verfügbar ist (Strom, CAN-Bus). Und wenn dem so ist, dann muss ich noch wissen welche Stecker das Videokabel haben muss und welche Länge.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die Kabel vom Modul zum MCA gibt's einzeln :D

    Edit:
    Hier die Teilenummern entsprechend dem Bild im ersten Post:

    14A069A -> 9S7J-14D466-EE / 1753037 15,85€
    14A069B -> 9S7J-14D466-DCE / 1752695 52,73€
    14A069C ->
    9S7J-14D466-CCG / 1802374 (Alter Kabelbaum, Turnier LHD) Nicht mehr bestellbar
    9S7J-14D466-CCF / 1775584 (Neuer Kabelbaum, Turnier LHD) 73,14€
    19G490A ->
    9S7J-19G490-BC / 1716638 (Alte Kamera) Nicht mehr bestellbar
    9S7J-19G490-BD / 1870256 (Neue Kamera) 316,80€

    Und der Vollständigkeit halber:
    19H405 -> 9M2J-19H405-AD / 1718402 324,01€

    In 14A069C ist unter anderem auch die Versorgung für das Modul mit drin - also nicht ganz unwichtig...

    4 Mal editiert, zuletzt von LordHelmchen (23. August 2016 um 20:24)

  • Vielen Dank, LordHelchem!
    Ist 14A069... denn EIN Kabel, oder sind die A, B, C Teile wirklich drei separate?
    Dann bräuchte ich die alle, denn ich habe nur das Kabel von der Kamera bis zum Modul.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • 14A069C ->
    9S7J-14D466-CCG / 1802374 (Alter Kabelbaum, Turnier LHD) Nicht mehr bestellbar

    Das gilt aber nur für den Ford-Teiledienst. ;)
    Andere Händler zeigen sich da unbeeindruckt und verkaufen ihre Bestände, >>erster Google-Treffer<<

    Wer also nicht alles neu machen will wegen eines geänderten Steckers ... 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Vielen Dank, LordHelchem!
    Ist 14A069... denn EIN Kabel, oder sind die A, B, C Teile wirklich drei separate?
    Dann bräuchte ich die alle, denn ich habe nur das Kabel von der Kamera bis zum Modul.

    C hast du schon, wenn du bis zum Modul kommst. Dann brauchst du nur noch A und B, wobei B die Versorgung des Moduls ist und das Videokabel nach vorn, und A ist eine ca. 1m lange Verlängerung, da B allein nicht zum MCA reicht.


    Das gilt aber nur für den Ford-Teiledienst. ;)
    Andere Händler zeigen sich da unbeeindruckt und verkaufen ihre Bestände, >>erster Google-Treffer<<

    Wer also nicht alles neu machen will wegen eines geänderten Steckers ... 8)

    Ich hab mich da nur auf Ford bezogen. Restbestände kann selbst der noch ordern, wenn die noch irgendwo im Lager liegen, auf das er zugreifen kann.
    Bei Dritthändlern würde ich mich nicht drauf verlassen, was sie im Shop angeben - Selbst "Lagernd" hat ein Händler schon mal storniert, weil er das teil nicht ranbekommen hat. Also scheinen nicht alle ihre Systeme sauber zu pflegen ;)

  • Also scheinen nicht alle ihre Systeme sauber zu pflegen ;)

    Das kann ich mir nun beim besten Willen wirklich nicht vorstellen! 8o
    Aber Versuch macht kluch.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ganz nebenbei: Weiss jemand was bei einer solcheb Kamera für ein Videosignal erzeugt wird? Auflösung, Zeilenfrequenz, Bildwiederholfrequenz, Farbcodierung.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Auflösung des MCA müsste 800x480 sein, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe...

    Alles weitere ließe sich daraus ja ggf. zumindest Ansatzweise ableiten.

  • Danke. Ich frag aus einem apeziellen Grund. Ich hab mir nun die Kabelsträbge bestellte, kostenpunkt knapp 60€ zusammen. Zumindest die Verlängerung möchte ich mit samt dem Navi wechseln, damit ich die MiKo nicht zweimal aufmachen muss.
    Natürluch würde ich den Videoeingang gern vorab testen, sicher ist sicher. Keider fehlt mir noch das Modul, daher kann ich es nicht komplett anschliessen. Ich siche nach einer geeigneten Videoquelle um mal ein Bild aufs Display zu zaubern...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Neben dem Rückfahrsignal wird wohl auch noch der Linkwinkel per CAN zum Modul übertragen, oder?!
    Beim Focus muss man dafür noch einen extra Lenkwinkelsensor am Lenkrad/Wickelfeder montieren und verkabeln.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Steckt im Mondeo alles schon im CAN :D

    Im Display siehst du nachher ja nicht nur die zwei Hilfslinien, sondern auch noch rechts und links Spiegelsymbole, wenn die Sensoren einseitig was erkennen und gelbe und rote Balken pro Sensor.
    Daher wird per CAN recht viel übertragen - bzw. stellenweise durch den Abgriff vom PAM hergestellt.


    Um den Eingang zu testen sollte ein normales VGA-Signal reichen, ob das dann verzerrt ist, ist ja eigentlich egal.
    Originalsignal müsste WVGA in 5:3 sein, VGA wäre ja 640x480 in 4:3. Also denke ich, dass das etwas verzerrt aussehen wird - zum testen reichts aber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!