[Erledigt] Blinker gehen nicht mehr

  • Vor einier Zeit funktionierte der linke Blinker nicht. Konnte machen was ich wollte. Der rechte funktionierte allerdings sowie die Warnblinkanlage und beim auf und zumachen die Lampen auch. Auch funktionierte die Voice Funktion nicht.

    Als es dann draußen wieder ein wenig frischer wurde, funktionierte alles wieder und ich mir keine weiteren Gedanken gemacht.

    Seit 2 Wochen ca. funktionierte der linke Blinker wieder nicht, am Anfang blinkte er manchmal kurz aber dann nix mehr. Obwohl der Hebel noch in Blinkposition war. Allerdings funktioniert die Voice Funktion. Seit gestern Abend geht der rechte Blinker jetzt auch nicht mehr.

    Ihr habt doch sicherlich einen Rat was ich versuchen könnte, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Fordatriga (14. August 2016 um 20:26)

  • Stecker am Hebel überprüfen, ansonsten würde ich auf den Hebel selbst bzw. die Kontaktplatte tippen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Stecker? Wo ist da ein Stecker?

    Wenn es die Kontaktplatte ist, kann ich da selbst was machen?

  • Wenn Du den Hebel nicht abgesägt sondern ausgebaut hast, solltest Du einen Kabelanschluß vorgefunden haben.
    Dieser wird mittels STECKER an dem Blinkerschalter angeschlossen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die Platine im Schalter könnte die Ursache sein. Mal zerlegen und reinigen

  • NEIN. ich bin kein adac-mitglied. nie nicht. aber... mein nachbar, just verstorben, war.. und der bekam die adac-motorwelt. und in der letzten ausgabe stand ein kleines essy zum thema *blinker und blinken*. fazit: nonsens. braucht keiner mehr. macht keiner mehr.

  • Also ich den Hebel nochmals richtig reingesteckt habe, funktionierte es erstaunlicherweise wieder. Mal sehen wie lang das jetzt der Fall ist. Hoffe das es sich vlt. damit erledigt hat.

    Kann denn so etwas sich einfach lockern?

  • Den Hebel habe ich schon draus, und welchen Stecker wird da gemeint?


    Na, an dem Hebel müssen doch Kontakte sein, die ihren Gegenpart in dem Block haben, von dem du den Hebel abgeschraubt hast. Die müsstest du mal kontrollieren, ob da Schmiere oder eine Oxidschicht drauf ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hinter der Platine vom letzten Foto sind die mechanischen (Schleif-)Kontakte.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Habe die Platine mal abgeschraubt und darunter ist auf den Kontakten eine Art silberner Film drauf. Nicht komplett ab an manchen Stellen. Mit was reinige ich dies am besten?

    Auch habe ich dann noch gesehen das wie eine Art Öl noch auf den weissen Schaltern unter der Platine sind. Ist das normal oder läuft da was aus?

  • Am besten wäre Elektronik-Kontaktöl oder Polfett.
    Sauber machen einfach ein Lappen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Also mit Elektonik Kontaktöl oder Polfett das reinigen? Oder reicht ein einfacher Lappen?
    Wo bekommt man so ein Öl oder Fett? Und ein ca. Preis wäre nett.

  • Wisch doch erstmal ab und probiere. Ist ja nun kein OP am offenen Herzen. Nimm ne Tempo oder so.

  • Habe die Platine mal abgeschraubt und darunter ist auf den Kontakten eine Art silberner Film drauf. Nicht komplett ab an manchen Stellen. Mit was reinige ich dies am besten?


    Du meinst sowas in der Art?
    [Blockierte Grafik: https://www.mikrocontroller.net/attachment/157927/platine.jpg]

    Das wird nicht Dein Problem sein. Hierbei handelt es sich um Flussmittelrückstände des "Lötbades" von der Platinenherstellung. Diese wurde danach nicht ordentlich gereinigt oder aus Kostengründen ganz drauf verzichtet. Genauer gesagt um Flußmittel. Die hinterlassen schonmal solche Beläge. Die schützen aber eher als das schaden. Blos nicht mit aggresiven Mitteln dran rummachen und schon gar nicht mit Bremsenreiniger wie hier vorgeschlagen! Schneller bekommst Du Deine Elektronik nicht kaputt. Auf was für Ideen manche Leute kommen...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also mit Elektonik Kontaktöl oder Polfett das reinigen? Oder reicht ein einfacher Lappen?
    Wo bekommt man so ein Öl oder Fett? Und ein ca. Preis wäre nett.

    In jedem halbwegs gut sortierten KFZ oder Industriezubehör. Vermutlich sogar bei ATU, wenn nicht auch im Obi.
    Würde fast sagen, überall wo es KFZ Batterien gibt.

  • Habe das ganze jetzt erst mal mit nem Tempo sorgsam abgewischt. Und 2 Tage und (Klopf auf Holz) funktionieren beide Blinker wieder.

    @Go4IT 
    So sah es nicht aus, war eher wie Schmiere in Silber.

    Edit: Es scheint das Problem gewesen zu sein, denn seitdem ich die sauber gemacht habe funktionieren die Blinker wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von Fordatriga (14. August 2016 um 20:26)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!