Die Nachrüstvariante zumindest hat keinen eigenen Tank.
Da ist eine extra-Saugpumpe verbaut mit extra-Zzuleitung aus dem Tank.
Über die Länge (und somit Tauchtiefe) dieses "Rüssels" kann man aber gut absichern, daß der Tank nicht völlig leer wird.![]()
Dann zieht die Heizung eben Luft und geht einfach aus wegen Brennstoffmangel.
Ich sehe schon, zuviele offene Fragen. Ich würd kein Ein Systemschaubild der SH zeichnen, so wie ich es für den Tempomaten gemacht habe. Dort rein soll was wirklich wo verbaut ist, am besten mit Bildern.
Wer hilft mir dabei? Brauche alle Infos dazu, Schaltpläne, Baugruppenbezeichner, etc. Zeichnung und Doku würde ich dann machen.
- Heizeinheit (Motorraum, Position?, Foto?)
- Umwälzpumpe (Motorraum, Position: Fahrzeugmitte, oberhalb vom Turbolader zum Innenraum hin)
- Dosierpumpe (Unterseite am Tank in Richtung Auspuffrohre, Beifahrerseite)
- Klimasteuerung
- IPC zur Programmierung
P.S.: Was macht eigentlich im Standheizungsbetrieb immer so "Tack ... Tack ... Tack ..."? Ist von außen gut zu hören und ist während des gesamten SH-Betriebs. Könnte das die Dosierpumpe sein?