hallo liebe ford fahrer. heute beim fahren... is zwischen meinem vater und mir eine diskusion entstanden, er meinte zu mir dass schalten bei 2000 umdrehungen zu wenig is.. motor bekommt nicht genug gas um vernünftig zu fahren, dass er kurz vor absterben sei und ich schalte in den nächsten gang.. und dadurch entstehen belastungen und verschleiss auf den motor, was ich nicht glauben will. er is bmw fahrer und vielleicht is dort andere funktion. ich schalte fast immer bei 2000 und finde es nicht verkehrt, wenn es berg hoch geht.. is klar schalte ich runter. dabei finde ich dass motor ruhig arbeitet und sich wohl fühlt. stimmt das wenn man bei 2000 schaltet gehts dem motor nicht gut? meine fahrweise:
1 gang bis 20 kmh
2 gang bis 40 kmh
3 gang bis 50-60 kmh
4 gang bis 70-80 kmh
5 gang bis 100-120 kmh (autobahn).
6 gang ab 120 und mehr...
tut mir leid für die fragen, aber dafür is der forum da :). bin exautomatik fahrer, auto mit handschaltung hatte ich lange nicht mehr.. seit nem monat auf mk4 schaltgetriebe tdci umgestiegen 140 ps.. sehr zufrieden habe vor damit sehr lange zu fahren und will mit meiner schaltweise den schönling nicht schrotten, oder mache ich nix verkehrt? abundzu auch bei 2500 umdrehungen aber wie gesagt 2000 is am meisten.
ps: vater is schon seit 10 jahren automatikfahrer vielleicht hat er einiges vergessen
danke im vorraus, lg eugen
tdci richtig schalten?
-
Eugen1992 -
18. Oktober 2016 um 14:31
-
-
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das das schlimm sein soll.
Ich schalte normalerweise auch recht früh.
Beim normalen Fahren liegen meine Schaltpunkte immer so bei 2000 bis max 2500.
Wenn man zu niedertourig fährt merkt man es dem Motor aber auch an. Dann gehts halt einen Gang zurück.
Aber wir fahren Diesel und keinen Benziner. Der braucht auch keine hohen Drehzahlen.Wenn ich falsch liege, mögen mich die Experten berichtigen.
-
Ich schalte meistens noch um 10 km/h früher als du! Ich glaube, dein Vater ist wohl Benziner gefahren und kennt sich mit Dieselmotoren nicht aus. Du kannst sicherlich in jedem Gang mit 1500 Umdrehungen fahren ohne dass er ruckelt. Dabei sparst du auch noch Sprit.
-
Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Die heutigen Diesel kann man locker bei 2000 U/min schalten und auch mit 1500 U/min fahren.
Gruss Bernd -
Die heutigen Diesel kann man locker bei 2000 U/min schalten und auch mit 1500 U/min fahren.
Das geht ja sogar mit meinem Benziner.
Nun ja, soll dann etwas Leistung freigesetzt werden, geht es eben 2 Gänge runter. Mit einem Schaltgetriebe ist das ja mit einem Schaltvorgang möglich.
Die o.g. Schaltpunkte sind geeignet für Bergauffahrt mit Anhänger. -
Bergauffahrt mit Anhänger.
-
Mein Powershift dreht in der Stadt sogar oft nur bei 1200 Umdrehungen und da ruckelt nichts
-
gott sei dank, danke.. ich dachte schon ich fahre falsch.. vater is nur bmw fahrer, erstes bmw war 5er e39. mit 2.8 maschine handschaltung benziner, und nachher nur diesel aber als automatik.. deswegen hat er wahrscheinlich verlernt oder verwechselt, immerhin ich habe recht, dann fahre ich so weiter
-
Vor allem
Warum soll das schädlich sein, erschließt sich mir nicht ganz -
Ich empfehle die Bordmappe Steht immer viel nützliches drinn. Ich gebe Gas und schalte hoch, ich bremse und schalte runter
-
Ich empfehle die Bordmappe Steht immer viel nützliches drinn. Ich gebe Gas und schalte hoch, ich bremse und schalte runter
und wir fahren benziner.
-
Ich hab mir damals bei Mk3 den Zweimasseschwung zerschossen, weil ich auch immer der Meinung war so früh wie möglich schalten und blabla ... vor allem Bergauf ein echtes Problem.
-
https://www.youtube.com/watch?v=xICXuGjCK3s
https://www.youtube.com/watch?v=xvttNkB1J18
Sry , aber die Versuchnug war zu groß
Für die Performer
-
Beschleunigen und hochschalten, bremsen runterschalten
-
hab mir damals bei Mk3 den Zweimasseschwung zerschossen, weil ich auch immer der Meinung war so früh wie möglich schalten
durch zeitiges schalten kannst Du das ZMS nicht schrotten. Das passiert eher bei höheren Drehzahlen da die Drehzahlunterschiede zwischen den Gängen höher sind.
-
Naja, wenn man viel und seehr untertourig fährt, dann haut das schon mehr auf das ZMS. Aber das, was im originalen Posting geschildert wird, ist harmlos, denke ich auch.
-
Bei sehr untertourigem Fahren braucht der Motor sehr viel Kraft, deshalb ruckelt er auch so rum wenn mans übertreibt. Das geht voll aufs ZMS und benachbarte Teile!
-
Also die beschriebenen Schaltgeschwindigkeiten sind denke ich ganz ok.
Allerdings tendiere ich auch dazu später hochzuschalten bevor ich den Motor quäle - da bin ich auch voll der Meinung das zu untertouriges Fahren nicht gut ist.
Auf ebener Strecke ohne Bechleunigungsbedürfnis lass ich ihn auch mal bei 1200 Umdrehungen rollen,
sobald aber Belastung da ist mindestens auf 1500 Umdrehungen. -
mhm.. doch eine negative meldung über früh schalten, nur ich dachte je niedriger drehzahl is, um so gesunder is es für den motor.. und dabei noch sparsamer, mein verbrauche liegt bei 5.8 auf 100.. auf 20 zoll felgen sommer. bei 2000 schalten und je nach situation oder strecke bei 2500 höchstens, is doch in ordnung? oder zählt das zu sehr untertourig? wenn motor ruhig arbeitet is doch besser als wenn der "heult"? lg eugen
-
nur ich dachte je niedriger drehzahl is, um so gesunder is es für den motor.. und dabei noch sparsamer
Bin ich komplett anderer Meinung - "sparsam" ist er auf jeden Fall mit niedriger Drehzahl ohne "Leistungsanforderung",
sobald man ihn aber von unten raus mit dann entsprechend Vollgas "hochquält" hat man nix gespart.
Krasses Beispiel: Mit Wohnwagen hinten dran Bergauf beschleunigen zum Überholen - wenn ich das z.B. bei 90km/h
im 6.Gang versuche dann komm ich schon vorwärts, aber ich spüre dann förmlich wie schwer er sich tut.
Und das kann nicht gut sein...
Dann lieber mit mittleren Drehzahlen fahren / beschleunigen und (wenn überhaupt im Durchschnitt) ein wenig mehr Sprit durchlaufen lassen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!