Standlicht bei Lichtautomatik, Tagfahrlicht hinten und ComingHome

  • Hallo an alle f leißigen F oren H elfer ! Ne, weiß schon, dass FFH hier anders besetzt ist, fiel mir nur so ein.

    Habe mal ein Problem mit dem Standlicht. Zwei FFH und ein Boschdienst sind schon dran gescheitert. Denke mal hier bin ich nu richtig! Fahre einen Mondeo Turnier, Bj 2014, 2,0 l Diesel, Automatik, sonst nicht all zuviel Schnickschnak dran.

    Ja worum gehts: da fahr ich also im Dustern mit Lichtautomatik (einfache Scheinwerferautomatik, hab keinen Fernlichtassi) an einen Bahnübergang irgendwo im Nirgendwo. Schranke ist zu: also: Motor aus und warten!!!
    (kein Start-Stop, Haupscheinwerfer sind noch Halogen, aber schon die LED-TFL über den NSW) Was passiert: Auto wird dunkel, komplett im Tarnmodus, nichts leuchtet ringsrum. Nicht so toll.

    Mache ich das ganze mit eingeschalteten Fahrlicht: dann leuchtet nach Motoraus das Standlicht. Da wäre ich also gut zu sehen. Nur: dann müste ich ja jedesmal beim losfahren wirklich manuell das Licht ein und beim Auto abstellen ebenfalls manuell wieder aus machen. Sinn der Lichtautomatik scheint mir da doch etwas eingekürzt!!!!
    Lasse ich das Licht einfach an: es geht nicht von selbst wieder aus (den nervigen Piepser könnt man ja abstellen). So gehts also auch nicht. (Gut irgendwann geht jedes Licht wieder aus!)

    Hm, eigentlicht wärs doch toll, wenn auch bei Lichtautomatik das Standlicht eingeschaltet wird und auch bleibt, zumindest solange der Zündschlüssel noch steckt bzw. das Fzg. nicht verlassen wird. Also quasi solange auch das Radio dudelt.
    Hatte ja gedacht, die FFH könnten am Convers/BC irgendetwas dauerhaft umstellen. Entweder wollten/konnten oder trauten sie sich nicht. Boschdienst war sehr bemüht, sagte aber er kommt in den BC nicht rein.
    Wenn das (offensichtlich ??) nicht geht, bin ich am überlegen, vom heckseitigen Sicherungskasten ein Kabel anzuzapfen und die Heckleuchten praktisch remotegesteuert (FB6 wär bei mir noch frei) zu betreiben.

    Hab hier im Forum schon fleißig gelesen, Convers dürfte das ja nicht sehen, oder?
    Bin schon mal mächtig auf eure Infos, Bedenken und Anregungen gespannt!

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • War schon mal Thema, ist so und geht nicht. Mußt du eine Eigenschaltung basteln. Ich habe Start Stopp und wenn das Auto ausgeht und ich ausmache leuchten die TFL. So muß das bei dir auch sein. Und ja ich dreh dann einfach den Knopf auf Standlicht oder zurück, wenn es länger dauert. Das drehe des Knopfes Dauert glaube ich eine Sekunde und ist kürzer als hier darüber zu schreiben :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Ossi (12. November 2016 um 01:31)

  • Hm, hatte schon reichlich im Forum gestöbert und nichts gefunden, was genau zu meiner Thematik passt.
    Bei Stellung auf Lichtautomatik ist bei Motoraus wirklich alles duster, auch das als SL runtergedimmte TFL.

    Hab mal Bildchen gemacht (ja Starfotograf werd ich auch keiner mehr, man kann es aber erahnen hoff ich):

    Wenn ich also händisch Fahrlicht eingeschaltet hab, ist nach Motoraus ringsrum SL an. Vorn dann eben die TFL zum Teil an, hinten RL komplett an.

    Das ganze mit Lichtautomatik: leider wirklich ringsrum komplett dunkel! Würde nur gern den Kofferraum in Orginalgröße behalten und völlig Unberechtigte eben mittels Rücklicht von Kaltverformungsversuchen abhalten wollen!!!

    Ich weiß: manchmal reicht auch Licht nicht aus um solche Anschläge zu verhindern. Siehe Schilderwagen auf Autobahnbaustellen....

    Und ja, klar kann ich den Schalter natürlich händisch auch bei Erforderniss so stellen, dass ich gesehen werde. Darf man dann eben aber auch nicht vergessen wenn man sich sonst soweit auf die Automatik verlässt!

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • Zitat


    Darf man dann eben aber auch nicht vergessen wenn man sich sonst soweit auf die Automatik verlässt!


    Die so vergesslich sind, die vergessen dann auch den Motor abzustellen. Und so hat sich das Problem von selbst erledigt ;-).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich verstehe ja das Ansinnen von dir zum Beispiel am Bahnübergang, nur entbindet ( und das ist auch gut so ) die Technik nicht vom menschlichen Tun und Handeln je nach Situation und Bedürfnissen. Wie soll denn das ohne Bastellösung gehen was du willst? Ich hab meinen Lischtschalter immer auf Automatik, wenn ich nun mein Auto in der Dunkelheit parken will, würde ja nach deiner Vorstellung das Standlicht ständig brennen, nun ja bis die Batterie endgültig leer ist. Wäre ja dann wohl auch nicht Sinn und Zweck der Sache oder? Finde schon gut das der Fahrer trotz vieler Assistenzsyteme schon auf die Situation eingehen kann und soll. Die Lichtautomatik erfordert ja zu Beispiel bei solch Wetter wie jetzt auch ein manuelles Eingreifen, wenn es trübe ist "denkt" das Auto ja noch lange nicht dran das Fahrlicht automatisch einzuschalten, auch da muss man(n) eben mal am Knöpfchen drehen....

  • Bitte noch mal von vorn lesen: die Kernfrage war und ist doch die: Lichtschalter ist auf Fahrlicht, bei Motoraus geht dann das Standlicht an (so ist es chic!), das selbe vermisse ich eben in der Stellung Lichtautomatik, da wirds aber gleich zappenduster(nicht so toll). Und dies wenn ich noch in Fahrzeug bin, der Schlüssel steckt, das Radio dudelt u.s.w..

    Weiß ja nicht was du für Bahnübergänge kennst: "meiner" ist nicht sooooo lange zu, dass ich gleich von parken reden möchte. Und das bissel LEDlicht ringsrum frisst selbst in 10 min Wartezeit die Batterie nicht auf.

    Hab noch gar nicht probiert, wielange das SL aus der Stellung Fahrlicht heraus leuchten würde, bestimmt auch 15 min, oder?

    Ja und zum manuellen eingreifen: ja, krieg ich schon noch hin. Andererseits gibts doch gegenwärtig schon ganz andereThemen bis zum autonomen Googleauto. Ich will doch bloß ein bissel Licht!

    Nein, und das ganze soll, wie aus der Stellung Fahrlicht heraus auch, natürlich nach verlassen und abschließen des Fahrzeugs ausgehen. Mach ich am BÜ in der Regel aber nicht....

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • Meine Nachricht war anders gemeint. Rein technisch steht der Schalter auf Automatik, wenn du erwartest das Auto macht dann bei Motoraus auf Standlicht ist dein Wunsch schon verständlich. Nur käme es dem ja gleich, als wenn man das Auto im dunklen parkt. Die Lichtautomatik kann ja nicht erkennen, wie lange man nun das Fahrzeug abstellt. Es ist nun mal so wie es ist und wie schön erwähnt, lässt sich daran ausser ner Bastellösung nix ändern! Im übrigen in Stellung manuelles Licht, bleibt das TFL/Standlicht meines wissens so lange an bis die Batterie leer ist oder gibt es dazu andere Erfahrungen?

  • Na gut, der BC erkennt ja aber auch, dass der Schlüssel noch steckt: Radio dudelt noch. Zieh ich den Schlüssel ab und öffne die Tür: Radio aus. Bei Stellung des Lichtschalters auf Fahrlicht: Lichtpiepser gehen an.
    Denk mal an nötigen Sensoren fehlt es da grad mal nicht.
    Wenn ich parke steckt kein Schlüssel mehr..., mach ich nicht mal heime unterm Carport.
    Gut, vielleicht hat noch wer eine Idee.

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • Ich habe keinen Schlüssel....und wenn ich Motor aus mache, geht ebenfalls das Radio aus. ;)

  • Bei mir geht's Radio erst aus wenn ich die Tür öffne

  • Da sind die Probleme wieder. Motor aus und Tür auf Radio aus, Motor aus Gleich Radio aus, Motor aus Lichtautomatik an Licht aus, Motor aus Licht Automatik aus aber Licht an Standlicht brennt. Habe ich was vergessen.
    Ich sach mal so in den Worten meiner Frau "Ist halt so" :D:D:D:D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja, hast noch ein was vergessen:

    Ich habe Start Stopp und wenn das Auto ausgeht und ich ausmache leuchten die TFL.

    Denke mal wenn du das selbe LEDlicht hast wie ich: wenn der Motor aus ist leuchtet die Leiste nur noch im abgedimmten Modus. Das ist dann ja das Standlicht, oder?

    Gut, mir ging es hier ja auch nicht darum abzufragen wie nun die Logik genau ist mit Motor aus, Schlüssel abziehen (wer hat) und so.

    Ich dachte, dass das geschilderte Problem schon wen anders genervt hat und jemand mal ne Idee zur Änderung beisteuern kann.

    Nächste Woche hab ich mal ein bissel Zeit und werd mal was ausprobieren, meld mich dann so oder so!

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • Ich betätige bei der von dir oben beschriebenen Situation meistens nur den Blinker und schalte so das Parklicht links ein.
    Denke mal das sollte hierfür reichen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Gut, auch ne Lösung. Würd bei meinem Lieblings - BÜ auch Sinn machen, da ich nach der Warterei eh nach links abbiegen muss... Kann ich den Blinker gleich so lassen !!!!
    Parklicht ausserorts - da liegt er nämlich mein BÜ - ist ja aber eigentlich nicht gewollt. Und hinten eben nur ein Lichtel statt zwei, ist also noch steigerungsfähig.
    Vorteil von deiner Lösung ist natürlich, dass man das Zurückstellen ja kaum verpassen kann.

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • Und hinten eben nur ein Lichtel statt zwei, ist also noch steigerungsfähig.

    Aber schon mal 100% mehr als du jetzt hast :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich frage mich nur, woher dein Auto wissen soll, dass es vor einem Bahnübergang steht, wo das Standlicht benötigt wird und nicht auf einem Waldparkplatz, wo du lieber im Dunkeln Wild beobachten oder wild an dir oder deiner Liebsten rumfummeln willst?
    Du verstehst das Thema? Man kann nicht alle Eventualitäten mit automatischen Schaltungen abbilden. Dafür gibt es eben die verschiedenen Stellungen... des Lichtschalters natürlich.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich wusste, dass ich hier Hilfe finde! Endlich hab ich den tieferen Sinn der (Schalter-) Stellung verstanden. Zwei Kritikpunkte bleiben: Nutzung so nicht in der BA erklärt und der Eindeutigkeit halber müsste irgendwie ein anderes Symbol drauf. (Kopfkino läuft grad..., am unverfänglichsten wäre wohl noch ähnlich Vz 142 ???)
    Und ich ändere meine Frage: warum senken sich die Sitze dann nicht automatisch!!!! Romantische (oder auch wilde) Musik wird eingespielt... Mist, Standheizung hab ich nicht!

    Ne, meine Frage zielt ja auf den direkten Vergleich: ich fahre mit Fahrlicht: Standlicht geht an, das gleiche mit Lichtautomatik (bin halt manchmal ein Fauler) dann zappenduster. Wenn ich von Fahrlicht aus anhalte und das Fzg verlasse "weiß" es ja auch was es zu tuen hat: Lichtpiepser gehen an.

    Hab schon mal den heckseitigen Sicherungskasten inspiziert und die Verdrahtung der Rückleuchten beäugt. Werde mal bei Gelegenheit einen Test starten und von FB 6 aus, wenn das RL ansonsten aus ist, Strom auf die RL-LED geben. Mal sehen ob und vieviel davon dann angeht.

    Mir würds ja reichen, wenn die äußeren leuchten. Die im Deckel: also viel basteln will ich nicht. Klar, die Kabel müssten ja irgendwo links und rechts wieder auftauchen. Hm, zumindest die beiden Kofferraum- Seitenverkleidungen werd ich wohl mal entfernen.

    Ja, und wenn das mit FB 6 klappt: hab ich natürlich auch TFL + RL, ist mir klar. Gibts ja endlose Diskussionen drüber ob erlaubt oder nicht. Ich sehe das mal als Grauzone, die eine solche Nutzung zumindest nicht verbietet.

    Gut und die Aktivierung der vorderen Standlichter (sind ja auch aus) würd ich jetzt noch ein bisschen schieben, hinten ist mir eindeutig wichtiger.

    Weiß sicher Ende der Woche mehr: bis dahin!

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

    Einmal editiert, zuletzt von BA7Candyred (14. November 2016 um 10:27)

  • Ich hab mal ne andere Frage
    Kann man das Rücklicht, hab ja LED, mit dem TFL zusammen legen?
    DH TFL mit Rücklicht kombinieren?

  • Dies war auch eine Frage von mir an die beiden FFH. Hatte mal gelesen, dass man die Länderkennung im BC z.B. auf Skandinavien umschalten könnte: dann brennt vorn TFL und hinten RL (wahrscheinlich auch nur das, keine Instrumentenbeleuchtung, keine Kennzeichenleuchte usw...., gut wär ja schon was) Im BMW X 1 denke mal ab Bj 2012 gabs das sogar hier in Deutschland. Wenn einen tagsüber mal Volvos (also neuere mit LEDlicht) überholen (klar andersrum gehts auch) sieht man ja wies ringsrum funkelt!!!!

    FFH meinte, er könne da nichts ändern, bräuchte schwedische Software usw. Kann ich nicht beurteilen, ggf. isses wirklich so. Einen dritten such ich in der selben Sache nicht mehr auf!

    Habe und werde grad bei LED-Rücklicht nicht verstehen, warum es hinten nicht auch brennt. Zumal ich tagsüber ja auch nach wie vor mit Ablendlicht fahren dürfte: dann brennts hinten auch.
    Möchte den grünen Kollegen sehen, der gleichzeitig meine Rücklichter u n d mein vorderes Ablendlicht o d e r eben das TFL sehen könnte.
    Is ziemlich schwierig...

    Die von mir nun anvisierte Klemme FB 6 (Sicherungskasten hinten, Turnier) wär für solche Gemeinheiten gut. Hab ich mal aus nem Thread von Audio-Nachrüstungen aufgeschnappt. Ja und ich wäre mein Standlichtproblem los u n d hätte TFL hinten!
    Klar und Instrumente, Kennzeichenbeleuchtung und so wäre aus!

    Gesetzlich nach meiner Recherche nicht ausdrücklich verboten, siehe auch WIKI zur Entwicklung TFL.

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

    Einmal editiert, zuletzt von BA7Candyred (14. November 2016 um 12:00)

  • "Schwedenschaltung" kann man aktivieren, zumindest mit ELM.
    Spike hatte mal erklärt wie sich das bei Aktivierung verhält.

    "Schwedenschaltung bedeutet: Das Abblendlicht ist immer an, ausser auf der Stellung Standlicht (da ist nur das Standlicht an). Auf Schalterstellung "0" und bei Auto (wenn es zu hell ist) funktionieren Fernlicht und Nebelscheinwerfer nicht. Ausserdem wird die Instrumenten- und Ambientebeleuchtung nach Schalterstellung geschaltet. Bei "0" aus, bei "Auto" nach Lichtverhältnissen "

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!