Scheibenwaschdüsen

  • Joar, zwei Stück für 35 Euro halt. Der selbe Preis wie bei Ford.

    Oh sch..., habe jetzt erst gesehen, dass der Preis pro Stück ist, sorry.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Passen die auch auf FL ab 10. 2010? Motorhaube müsste ja die gleiche sein.

  • Die passen und sprühen auch fast die ganze Scheibe nass. Im Stand gehen sie zwar etwas über die Seite raus, aber bei 50-110 Passt das Sprühbild super. Es ist aber auch wie bei dem Wetter zu sehen: man kann es nie jedm recht machen.

  • Hab meine gerade verbaut.
    Lassen die sich noch ein wenig einstellen?
    Die sprühen etwas niedrig...

  • hab aus einem anderen Thread hier die Idee mit der Nachrüstung der Fächerdüsen übernommen und sie mir (ohne Rückschlagventil) gekauft. Ich liebe sie, ich persönlich finde sie nach den Xenons als das Sinnvollste, was ich je nachgerüstet habe. Ja, sie sind in der Tendenz zu niedrig eingestellt (d.h. man muss ab Tempo 150 ggf. mehrmals sprühen, um den oberen Teil der Scheibe sauber zu bekommen) und ja, sie sauen die Motorhaube voll, ABER: ich bekomme das gesamte Wischfeld so sauber, wie ich es mit den alten Düsen nie schaffte. Und, die alten Düsen haben zwar die Motorhaube nicht vollgesaut, aber dafür das halbe Dach und die Seitenscheiben. Aus meiner Sicht also eine ganz klare Kaufempfehlung!

  • Mit Rückschlagventil würden sie vermutlich die Haube nicht einsauen.

    Die Ventile sind auch für die Serien-Spritzer funktionswichtig und natürlich verbaut. Die braucht man auch nicht tauschen solange das Wischi-Waschi-Gemisch nicht zurück in den Behälter läuft.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sind beim Mondeo die Rückschlagventile verbaut mir den Fächerdüsen? Bei meinen Fous ST habe ich die nachgerustet WG Nachtopfen immer einer ich die Fächerdüsen wieder Rausschmiss

  • das Problem was auch groß und breit in anderen Foren diskutiert wurde, ja auch von mir im Mk3 Forum, das die Düsen nicht für den Mondeo sind. Die Einbauposition ist anders und somit spritzen sie nicht direkt auf die Scheibe. Man muß den unteren Bereich der Düsen verschließen. Das habe ich mit Sekundenkleber und Kunststoff gemacht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • das Problem was auch groß und breit in anderen Foren diskutiert wurde, ja auch von mir im Mk3 Forum, das die Düsen nicht für den Mondeo sind. Die Einbauposition ist anders und somit spritzen sie nicht direkt auf die Scheibe. Man muß den unteren Bereich der Düsen verschließen. Das habe ich mit Sekundenkleber und Kunststoff gemacht.

    Das wusste ich nicht. Hast du da evtl ein Foto oder sowas;)

    Mfg

    Christian

  • das Problem was auch groß und breit in anderen Foren diskutiert wurde, ja auch von mir im Mk3 Forum, das die Düsen nicht für den Mondeo sind. Die Einbauposition ist anders und somit spritzen sie nicht direkt auf die Scheibe. Man muß den unteren Bereich der Düsen verschließen. Das habe ich mit Sekundenkleber und Kunststoff gemacht.

    ich bin eigentlich so wie es ist komplett glücklich, ich sehe für mich keine Notwendigkeit hier noch etwas zu tun. Ja, wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann ggf, dass die Fächer-Dinger ein paar cm höher gehen, aber es funktioniert bei mir wunderbar und v.a. um Welten besser als mit den alten Düsen.

  • Die Ventile sind auch für die Serien-Spritzer funktionswichtig und natürlich verbaut. Die braucht man auch nicht tauschen solange das Wischi-Waschi-Gemisch nicht zurück in den Behälter läuft

    ich habe hier im Forum gelesen, dass es die Dinger anscheinend nicht mehr in Serie verbaut gäbe, deswegen werden bein Nachrüsten oft die des Escort verbaut. Aber ist jetzt alles unverifiziertes Halbwissen meinerseits.

    Mit Rückschlagventil würden sie vermutlich die Haube nicht einsauen.

    das mag ggf. sein, aber ich bin hier pragmatisch: ab dem Moment wo man die Scheibenreinigung betätigt hat man ja sowieso das Auto nicht mehr sauber (bzw. schon vorher, warum würde man sie sonst betätigen :/). Dann soll halt meinetwegen ein wenig Flüssigkeit auf der Motorhaube sein, das tut mir persönlich nicht weh.

    Zur Klarstellung: beim eigentlichen Sprühen geht nix auf die Motorhaube, es rinnt aber nachher ein wenig aus den Düsen nach auf die Motorhaube. Fahrerseitig mehr als beifahererseitig.

  • jofel,wo hast du die Dinger Käuflich erworben!?

    link oder änlich Grosse Fluss hat verschiedene.

    Mfg

  • jofel,wo hast du die Dinger Käuflich erworben!?

    link oder änlich Grosse Fluss hat verschiedene.

    Mfg

    ich schwöre, ich habe sie nicht gestohlen :doublethumbsup: - wie mein großer Lehrmeister @Go4IT es mir beigebracht hat, habe ich original Ford genommen. Weil sie bei beim Ersatzteilprofi kurzfristig nicht lieferbar waren, bei Kimmerle. Anscheinend hat sie der Ersatzteilprofi jetzt wohl wieder...

  • ich habe hier im Forum gelesen, dass es die Dinger anscheinend nicht mehr in Serie verbaut gäbe, deswegen werden bein Nachrüsten oft die des Escort verbaut. Aber ist jetzt alles unverifiziertes Halbwissen meinerseits.

    Die Rückschlagventile sind seit dem Escort auch unverändert geblieben. Ich glaube, sogar die Teilennummer hat sich nicht geändert seit damals.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!