Einparkhilfe

  • Hallo,

    seit einiger Zeit spinnt meine Einparkhilfe bei meinem Mondeo 2.o TDCi; Bj.´07
    Sobald ich den Rückwärtsgang einlege piept sie unerträglich für ca. 3sec udn das war´s
    Kein Signal wenn ich irgendwo zu nah dran komme
    Fehlercode lt. einer freien Werkstatt: B1B36; VR außen > Funktion fehlerhaft
    Kann ich nur den genannten Sensor wechseln oder ist das mehr ?
    DANKE

    LG
    Ralf

  • Kann damit erledigt sein, könnte aber auch am Kabelbaum oder Anschlussstecker liegen.
    Kannst die Sensoren ja untereinander tauschen und dann noch mal auslesen wenn sich der Fehler
    dann verschoben hat ist es der Sensor.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Da hast Du sogar Glück. VR aussen kommt man recht gut ran wenn man den Scheinwerfer ausbaut. Ich würde gleich einen neuen holen und einbauen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Erstmal den Stecker ziehen und reinschauen, ggf. reinigen, Kontaktfett rein und nochmal probieren.
    Neuen Sensor kann man dann, wenn es nicht am Stecker liegt, immer noch nehmen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die Einparkhilfe ist ja wohl auch ein Witz im MK4 ... nur Probleme, komm mit dem Sensorwechsel gar nimmer hinterher! ... In meinen Escort hab ich mal eine 10-Euro-Ebay-Einparkhilfe verbaut, da gibts nie Probleme...

  • Die Einparkhilfe ist ja wohl auch ein Witz im MK4 ... nur Probleme, komm mit dem Sensorwechsel gar nimmer hinterher! ...

    ich glaube das kann man nicht verallgemeinern. Ich hatte in den letzten Jahren einen Sensor vorn defekt. Der hatte aber durch einen Riss (Steinschlag?) Wasser gezogen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hatte noch keine Probleme. Und das 10€ Dingen wird sicher auch nicht mit dem Convers(Mod) zusammenarbeiten. Diagnose über Can? Auch eher nicht.

  • Meine haben vor zwei Wochen auch ne Störung gebracht, aber über Nacht war das Problem wieder weg. War auch dieses Piepen da.

    Und kein Signal kommt mehr, weil die Piepser dann automatisch komplett abschalten. Musst einfach mal auf den Schalter schauen, wenn die aktiviert werden und das Piepen tritt auf. Der blinkt auf einmal und geht dann aus.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Hatte bisher auch erst einen Defekt durch Steinschlag, war ein Stück Sensor abgeplatzt.
    Ansonsten keine Probleme, halt das übliche mal ein Blatt vorm Sensor geklebt oder im Winter
    ne Eisschicht drüber.
    Wenn die bei dir dauernd im A..... sind würd ich mal die Sensorspannung prüfen, nicht das das Modul
    einen weg hat.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • War zwar schon viel defekt am Ecoboost aber die Sensoren gehen seit 2011 :thumbup: außer.... bei Schnee und Dreck da piepsen sie mal nicht so wie sie sollen. Ist ja auch ein Ford und keine Raumschifftechnik :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!