Korrosionsschutzkontrolle

  • Hallo zusammen,

    ich bin kurz davor, die 60.000er Inspektion durchführen zu lassen. Aufgrund der unverschämten Preise hier in Berlin (und in Verbindung mit der Tatsache, dass man mir schon bei der 40.000er den Kraftstofffilter gewechselt hat, obwohl der erst jetzt dran gewesen wäre), werde ich das wohl in einer Freien Werkstatt machen lassen.
    Jetzt ist die Frage, ob die auch die Korrosionsschutzkontrolle machen können bzw. ob Ford das auch akzeptiert.
    In den Garantiebedingungen steht: "Ihr Fahrzeug wurde gemäß den Ford Richtlinien auf Korrosions- und Lackschäden untersucht und das Ergebnis dieser Untersuchung in diesem Heft bestätigt." Später heißt es: "Wir empfehlen, dass Sie alle Wartungsarbeiten und Reparaturen von einem Vertragspartner ausführen lassen". Sollte somit eigentlich möglich sein, wenn ich nichts überlesen habe.
    Hat schon jemand entsprechende Erfahrungen gesammelt?

    Ich denke nicht, dass ich für die Kontrolle Geld spare bei dem Freien; aber ich würde aus Zeitgründen dafür nicht noch zusätzlich in die Ford Werkstatt fahren wollen.

    Vielen Dank,
    Martin

  • Soweit ich weiß sollte man das nur in einer Ford-Vertragswerkstatt machen lassen. Wenn das überhaupt in einer freien möglich wäre dann höchstens wenn diese offiziell von Ford als Servicepartner anerkannt wäre. Weiß gar nicht obs solche gibt. Ich rate dir geh zur Ford-Werkstatt und da bist du auf der sicheren Seite.

  • Ich würde es auch bei Ford machen lassen ... so bist Du da wirklich auf der sicheren Seite was das angeht.


    Zitat

    . Aufgrund der unverschämten Preise hier in Berlin

    in Berlin gibt es ja nicht nur Kadea ... :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich lasse die Korrosionsschutzkontrolle auch immer bei Ford machen. Hatte immer so 20...25€ gekostet, bis auf das letzte Mal. Da kostete es plötzlich über 50€. Der FFH ist inzwischen ein Vignale-Händler und langt nun doppelt zu, um die Lounge zu refinanzieren.
    Muss ich mir also wieder einen anderen suchen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Guten Morgen,

    ok, danke euch.
    Dann werde ich es von Ford machen lassen. Das könnte ich auch verstehen wenn sie sich später weigern würden, Ansprüche anzuerkennen.
    Aber hätte ja sein können, dass jemand schon einmal Erfahrungen gemacht hat, dass das geht.

    Marc Du musst Hellseher sein. :D

    Grüße,
    Martin

  • Ich verzichte darauf. Ich schau meinen Mondi beim putzen gründlich an und ich würde sagen besser als der Händler. Außerdem fahre ich garantiert das Auto nicht solange das der weggerostet ist.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich lasse die Korrosionsschutzkontrolle auch immer bei Ford machen. Hatte immer so 20...25€ gekostet, bis auf das letzte Mal. Da kostete es plötzlich über 50€. Der FFH ist inzwischen ein Vignale-Händler und langt nun doppelt zu, um die Lounge zu refinanzieren.
    Muss ich mir also wieder einen anderen suchen.

    Ist die Korrosionsschutzkontrolle nicht kostenlos?

  • Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich verzichte darauf. Ich schau meinen Mondi beim putzen gründlich an und ich würde sagen besser als der Händler. Außerdem fahre ich garantiert das Auto nicht solange das der weggerostet ist.

    Schon klar aber es geht ja nicht ums wegrosten. Der Stempel des FFH in dein Serviceheft bzw. deine Garantieansprüche, das ist wichtig. das weißt du doch ;) Wenn dann doch mal was sein sollte dann sagt Ford: Nix gibts :D

    Ok weil habe die noch nie bezahlt.

    Das kommt auch ein wenig auf deinen FFH an, manche stellen es in Rechnung, andere geben sich wiederum mit einem Obolus in die Kaffekasse zufrieden. Oder wenn man Glück hat dann macht es die Werkstatt so mit wenn man sowieso zB wegen einer Inspektion da war.

  • Servicheft! :P Interessiert mich nicht und der nächste Käufer hat Pech.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ok weil habe die noch nie bezahlt.

    Mein Händler macht die Kostenlos mit bei der Inspektion!

    Aber, die Kontrolle kann man überall machen! Auch meine alte Freie Werkstatt hat diese gemacht. Die brauchen nur die Blätter von Ford wie was auszufüllen ist! Per Gesetz kann kein Hersteller dich zwingen zu Ford zu gehen. Ford Richtlinie bedeutet dieser Wisch wo die Karosse abgebildet ist! Bei unseren alten MK3 wurden so oft Türkanten und am Außenspiegel die Lackierungen durch Ford bezahlt.....und das mit Inspektionen und Rostkontrollen der freien Werkstatt!

  • Per Gesetz kann kein Hersteller dich zwingen zu Ford zu gehen.

    Das tut auch keiner. VW schickt niemanden zu Fors, BMW auch nicht... :P

    Merke: Garantie gegen Durchrostung ist eine freiwillige Leistung über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. Deswegen macht da der Garantiegeber die Regeln. Die kannst Du einhalten oder Du läßt es, ist doch angeblich ein freies Land hier.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Leider betrifft die Korrosionsschutzkontrolle nur das Rosten von Innen nach aussen.
    Klar dass Steinschläge oder Kratzer mit Rostbildung nicht dabei sind.

    Aber Kontaktkorrosion durch z.B. Heckklappengriff-Kunststoffleisten die am Lack reiben gibt es auch sehr häufig.
    Da greift aber die Korrosionsschutzkontrolle nicht. Auch wenn hier klar ein Konstruktionsfehler vorliegt und es sogar teils TSI's darüber gibt.

    Meine Freundin hat einen Kuga und der hat das Problem.
    Hier wurde mal ein Lackbericht gemacht, allerdings hat meine Freundin dann die Sache aus den Augen verloren und der Lackbericht ist nach 3 Monaten verfallen.
    Jetzt ist die Werksgarantie rum und der FFH sagt: Keine Chance mehr.
    Und hier gibts sogar ne TSI drüber, dass dort Transparente Klebepads angebracht werden müssen und eine Punktlackierung erfolgen soll um die Reibfläche zu behandeln.

  • Zitat

    Aber Kontaktkorrosion durch z.B. Heckklappengriff-Kunststoffleisten die am Lack reiben gibt es auch sehr häufig.Da greift aber die Korrosionsschutzkontrolle nicht. Auch wenn hier klar ein Konstruktionsfehler vorliegt und es sogar teils TSI's darüber gibt.

    also ich kann mich nicht beklagen ich habe schon etliche eingereicht und bezahlt bekommen :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mir wurde gesagt dass Kontaktkorrosion ausgeschlossen ist.
    Gibt es da irgendwelche Infos von Ford drüber?

  • Schon klar aber es geht ja nicht ums wegrosten. Der Stempel des FFH in dein Serviceheft bzw. deine Garantieansprüche, das ist wichtig. das weißt du doch ;) Wenn dann doch mal was sein sollte dann sagt Ford: Nix gibts :D


    Das kommt auch ein wenig auf deinen FFH an, manche stellen es in Rechnung, andere geben sich wiederum mit einem Obolus in die Kaffekasse zufrieden. Oder wenn man Glück hat dann macht es die Werkstatt so mit wenn man sowieso zB wegen einer Inspektion da war.


    Ja machen sie immer mit bei der Inspektion.

  • Wenn ich die ganzen "teuren" Inspektionen jedes Jahr bei Ford gegenrechne und sehe das da kaum noch Rost von Innen nach Außen ist, lohnt sich das schon pleasantry

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo zusammen,

    man findet ja auf den Inspektions-Checklisten den Hinweis:
    + Korrosionsschutzkontrolle:
    Während dieser Arbeiten ist an Fahrzeugen, gebaut ab 03/2002 eine Sichtprüfung von Karosserie und Lackierung durchzuführen - siehe kombinierte Checkliste D1467

    Ich habe diese Liste nicht gefunden auf der ETIS Seite. Hat jamand eine Ahnung wie man an die findet oder kommt da nur die (freie) Werkstatt ran?

    Danke,
    Martin

  • Ich bin bis dato immer davon aus gegangen dass die Kontrolle bei Ford gemacht werden muss.
    Da es sich um eine freiwillige Garantie handelt gibt der Hersteller die Bedingungen vor.
    Schriftlich belegen kann ich dies allerdings auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!