Korrosionsschutzkontrolle

  • Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.
    Wenn man auf "Vorschau" geht, kann man das wirklich anklicken.
    Ich hatte nur auf das pdf geschaut.
    Vielen Dank!

  • Ist das Bild die ganze "Liste" ?
    Da sieht man ja auch nicht was genau kontrolliert werden soll.

  • Die von Ford ist auch nur für Fordbetriebe wenn muss man schon eigene von Trost oder Co verwenden

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ist das Bild die ganze "Liste" ?
    Da sieht man ja auch nicht was genau kontrolliert werden soll.

    Ich hab halt gedacht das reicht :D
    Aber der Tom hats ja korrigiert :)

  • Frage war ja nun trotzdem noch offen ob Garantieschäden anerkannt werden wenn die Kontrolle nicht bei Ford und nach einer der anderen Nichtfordchecklisten erfolgte ?

    Wie gesagt, meiner Meinung nach muss es bei Ford gemacht werden.

  • Eigentlich ist es ja ganz klar aus dem Serviceheft zu entnehmen:

    "Sollten innerhalb der Garantiezeit aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern Durchrostungsschäden an Karosserieteilen auftreten, übernimmt Ford die Kosten der Reparatur bei einem Ford Vertragspartner maximal bis zur Höhe des Zeitwertes des Fahrzeuges"

    Mit anderen Worten: Du kannst die Kontrolle machen lassen wo du willst nur wenn dann mal was ist dann wird es halt nur bezahlt wenn es bei Ford gemacht wurde.
    Geh auf Nr. Sicher und lass die Kontrolle beim FFH machen und gut ist.

  • Frage war ja nun trotzdem noch offen ob Garantieschäden anerkannt werden wenn die Kontrolle nicht bei Ford und nach einer der anderen Nichtfordchecklisten erfolgte ?

    Wie gesagt, meiner Meinung nach muss es bei Ford gemacht werden.

    Wir haben ganz oft von Ford am MK3 auf Garantie lackiert bekommen und hatten 2 Jahre die Kontrollen einer freien Werkstatt! Gab seitens Ford nur die Abfrage nach diesen ausgefüllten Bögen. Als wir diese vorlegen konnten gab es null Probleme.

  • Moin,

    so werde ich das jetzt auch machen.
    Die Werkstatt, die ich mir ausgesucht habe, ist auch auf Oldtimer und entsprechenden Korrosionsschutz spezialisiert. Vielleicht bekommen die ja sogar den Rost an einem Ford in den Griff. 8)
    Mein Dicker macht aber noch keinelei Anstalten; der 2001er MK3 war im Alter von 2,5 Jahren schon lustig am oxidieren.

    Schöne Grüße,
    Martin

  • der 2001er MK3 war im Alter von 2,5 Jahren schon lustig am oxidieren.


    Du meinst unten an den Türen?
    Das war die ganz hohe Schule der Ingenieurswissenschaften. X/

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • der 2001er MK3 war im Alter von 2,5 Jahren schon lustig am oxidieren.

    Da hat glaube ich damals der Zulieferer der Dichtungsmasse mangelhafte Qualität geliefert. Bei vielen hats nicht mal so lange gedauert bis der Rost zu sehen war.Da hatte der gute alte MK3 noch lange drunter zu leiden. War aber mit lückenlosem Nachweis der Korrossionschutzkontrolle kein Problem das bei Ford machen zu lassen.

  • Bei dem 2001er gab es sogar noch nicht mal die Pflicht zur Kontrolle.
    Waren bei mir auch diverse Male dran; eine Tür wurde auch komplett getauscht.
    Es hat bei den reparierten Türen aber immer nach 1-2 Jahren wieder angefangen.
    Aber das ist ja allen bekannt, auch das es nicht nur bei Ford auftrat. Ich hoffe mal, dass der MK4 da etwas stabiler ist.

    Schöne Grüße,
    Martin

  • Bei meinem Fl Mk3 nix nach 8 Jahren an Rost.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Lustigerweise war es beim Mondeo 2001 so, das es auch ein bisschen an der Aussenfarbe lag ... Silber und dieses Uniblau hatten sofort Rost und sehr oft.
    Schwarz hingegen hatte kaum Probleme.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Es hat bei den reparierten Türen aber immer nach 1-2 Jahren wieder angefangen.

    Das passierte aber nur, wenn die Türen nicht fachgerecht repariert wurden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Mein MK3 war blau :thumbup: und ich war zur Reparatur in einer Ford Fachwerkstatt. Tja, muss leider nicht immer für Qualitätsarbeit stehen.
    Ist wie mit Ärzten, wenn man den richtigen gefunden hat, ist es meistens zu spät.
    Aber der MK3 ist ja nun Geschichte...

  • Lustigerweise war es beim Mondeo 2001 so, das es auch ein bisschen an der Aussenfarbe lag ... Silber und dieses Uniblau hatten sofort Rost und sehr oft.
    Schwarz hingegen hatte kaum Probleme.

    Meiner Cosmicsilber und wie gesagt nichts. Aber mal eine andere Frage? Was hat denn die Außenfarbe damit zutun?

  • Comicsilber

    Aha, Micky-Maus-Farbe...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!