Motorstörung - abgeschleppt

  • Moin!

    Heute morgen wurde ich herbe von meinem Dicken enttäuscht. Eingestiegen Zündungsschalter gedrückt...NICHTS. Im ersten Moment dachte ich noch, ich hätte das Bremspedal nicht richtig getreten. Aber dann kam schon das fette Ausrufezeichen !Motorstörung! (kurzzeitig gabs sogar die Meldung "Getriebewartung")
    Von jetzt auf gleich ohne irgendwelche Anzeichen, gestern Abend heimgekommen und abgestellt lief wunderbar. Heute morgen, tut sich gar nix.
    Batterie abklemmen brachte nix. Glücklicherweise bin ich nicht der Versicherungsnehmer und so konnte ich den Schutzbrief der Versicherung in Anspruch nehmen. Bin jetzt mit nem Tourneo unterwegs...

    Erste Vermutung meines Vaters und seines Arbeitskollegen (beide FFH):

    Kabelbruch im Kabelbaum vom Sicherungskasten

    Aber wie kann sowas sein? Und wie kommen die so schnell zu so einer Schlussfolgerung...ist das ein typisches Problem?
    Hab jetzt 138.000km drauf.

  • Und wie kommen die so schnell zu so einer Schlussfolgerung...ist das ein typisches Problem?

    Gerade beim Vorfacelift, besonders bei 2008-2009 gebauten Fahrzeugen kommt sowas häufiger vor mit den Elektrikproblemen. Und auch in der ADAC-Pannenstatistik fällt der Mondeo Diesel aus diesem Bauzeitraum mit derartigen Problemen auf.

  • Okay, traurig zu hören, aber auch wiederum gut, dass stark von diesem Defekt auszugehen ist. Dann sollte keine langwierige kostspielige Fehlersuche nötig sein. Hab aber leider auch schon vom Preis dieses wunderbaren Ersatzteils erfahren (409€)...glücklicherweise noch innerhalb der Gebrauchtwagengarantie (darf trotzdem dafür in die Tasche greifen und 60% der Ersatzteilkosten übernehmen). Einen Monat später wärs richtig kostspielig geworden.

  • Vielleicht auch Batterie leer.
    Mit Unterspannung werden die komischten Fehlermeldungen erzeugt manchmal.

  • Leere Batterie kann ich eigentlich ausschließen. Fahre jeden Tag 160km Autobahn und er hat noch nie Mucken beim Starten gemacht, war immer sofort da. Und heute Morgen hat der Anlasser nicht einen Mucks von sich gegeben.

  • Leere Batterie kann ich eigentlich ausschließen.


    Womit begründest Du diese mutige Aussage? Hast Du mal einen Batterietester drangehalten?
    Bei dem Baujahr und wenn das noch die erste Batterie sein sollte, kann die durchaus ihren letzten Startvorgang erlebt haben.

    "Er hat noch nie..." - damit sollen auch unerzogen Köter entschuldigt werden. Für eine Diagnose des Akku freilich zu dünn. ;)
    Der Verdacht auf Kabelbaumfehler ist aber auch nicht unbegründet.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!


  • Womit begründest Du diese mutige Aussage?

    Womit begründest Du diese mutige Aussage? Hast Du mal einen Batterietester drangehalten?

    Batterie ist vom letzten Jahr. Und wie gesagt...keine Kurzstrecke. Außerdem kündigen sich schwächelnde Batterien an und versagen nicht von jetzt auf gleich.

  • Ich denke auch mit Kabelbaum bist du auf der richtigen Spur, bei meinem alten Herren waren es genau die selben Symthome
    Fahrzeug abgestellt beim nächsten Sartversuch nüscht mehr, Motorstörung, Wegfahrsperre aktiv usw.

    Kabelbaum wurde dann repariert war an drei Stellen auffällig.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Außerdem kündigen sich schwächelnde Batterien an und versagen nicht von jetzt auf gleich.

    Das würde ich jetzt nicht unterschreiben...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Über 400€ ich glaub es nicht. Kabelbaum öffnen, kaputtes Kabel finden, raus und neues rein und fertig. Ich denke mal 1€ Material

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und in 3 Wochen dabn wieder die gleiche Sch**** weil an anderer Stelle ein marodes Kabel gebrochen ist. So ein Blödsinn...ich brauch den Hobel jeden Tag. Kann mir keine Ausfälle leisten.
    Von den anfallenden Kosten für die Arbeitszeit ganz zu Schweigen...

  • Was ein Quatsch. Was denkst du denn was da los ist. Da sind im Kabelbaum einige Kabel durchoxidiert und nix weiter und auch kein Hexenwerk die auszutauschen. Alles Geldmacherei. Aber du hast ja Garantie

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Über 400€ ich glaub es nicht.

    Doch , die wollten meinem alten Herren damals um die 340€ für den Spass abknöpfen 3 Monate nach Fahrzeugkauf während der Gewährleistung, lustiger Laden,
    hab ich dann aber schnell geklärt :D

    Und in 3 Wochen dabn wieder die gleiche Sch**** weil an anderer Stelle ein marodes Kabel gebrochen ist.


    Also bei mir hält die Kabelbaum Rep. wegen Lüfterausfall nun seit über 3 Jahren.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Zitat

    Über 400€ ich glaub es nicht. Kabelbaum öffnen, kaputtes Kabel finden, raus und neues rein und fertig. Ich denke mal 1€ Material

    und die Arbeit macht sich von alleine ? es sind aber auch nicht immer die gleichen Stellen ... realistisch sind auch dann 200 - 350,-€ je nachdem zumal nicht jeder Fehler immer gleich ist.
    Diese Aussagen immer ... das sind meist Erfahrungen vom eigenen Auto .. solche Aussage kannst aber nur tätigen wenn Du selbst div. Vergleiche hast.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Über 400€ ich glaub es nicht. Kabelbaum öffnen, kaputtes Kabel finden, raus und neues rein und fertig. Ich denke mal 1€ Material

    Hier geht es um 400€ Material. Also eventuell ein kompletter Kabelbaum ab Sicherungskasten?

    Hab aber leider auch schon vom Preis dieses wunderbaren Ersatzteils erfahren (409€)

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • korrekt, das wäre der ganze kabelbaum. Aber wie Marc das schon sagt...die Arbeitszeit muss normalerweise auch bezahlt werden. In meinem Fall zum Glück nicht, darum kommt da (wenn das die Fehlerursache ist) ein neuer Baum rein und ich hab die nächsten Jahre Ruhe damit. Muss dank Gebrauchtwagengarantie auch "nur" 60% der Ersatzteilkosten tragen. Auf solche Aktionen könnte ich in Zukunft natürlich trotzdem gern verzichten.

  • Ich hoffe das ist keine Ford A1 Garantie , da sind Kabelbäume nämlich ausgeschlossen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was ist , Tod umgefallen ?
    stick

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • quasi ja...A1...check...

    muss die genauen konditionen prüfen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!