Klappschlüssel klemmt

  • Hallo,
    ich habe bei meinem BA7 das Problem das mein Klappschlüssel klemmt als ich den Wagen im Oktober 16 gekauft habe klemmte schon der erste Schlüssel beim Vorbesitzer, nun fängt bei mir der 2. schlüssel an zu hängen teilweise so schlimm das es mit der hand schon wiederstand gibt beim auf oder zuklappen.
    Was kann ich da machen da es ja laut ffh keine möglichkeit gibt den schlüssel soweit zu öffnen das dreck oder ablagerungen entfernt werden können ?

    Oder anders gefragt hat jemand das Problem das der Klappmechanismuss hängt ? Und was habt ihr dagegen unternommen ?

  • Kenne dass Problem zwar nicht, aber so wie dass klingt könnte man ja einfach dass Gehäuse tauschen. Dann würdest du vom Verschleiß her wenigstens bei 0 anfangen.

    http://www.keyprof.com/de.Product.php…rd&model=Mondeo

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Oder hier: https://www.autoschlusselshop.de/automarken/for…bart-hu101.html
    Sogar kostenloser Versand.
    Hab selbst dort schon bestellt und bin sehr zufrieden.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Oh, einer von meinen Schlüsseln klemmt auch. Manchmal muss ich den auch irgendwie überreden, damit er aufklappt.
    Meist klemmts natürlich genau dann, wenn man es gar nicht gebrauchen kann.

    Wie bekommt man das Gehäuse denn auseinander, gibs doch bestimmt irgend einen Trick um nicht Bruch zu produzieren, oder?

    Wenn man sein Gewicht halten will, muss man auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat! :crazy:

  • Wie bekommt man das Gehäuse denn auseinander, gibs doch bestimmt irgend einen Trick um nicht Bruch zu produzieren, oder?

    Nur mit Gewalt, oder vorsichtig dremeln.

    Gruß Kalle

  • Echt jetzt? Ist da nicht auch eine Batterie drin? Seite 35 der Bordmappe. Ließt das Teil überhaupt mal einer. Und dann kann man doch die "Innereien " entnehmen. Oder irre ich da.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Echt jetzt? Ist da nicht auch eine Batterie drin? Seite 35 der Bordmappe. Ließt das Teil überhaupt mal einer. Und dann kann man doch die "Innereien " entnehmen. Oder irre ich da.


    Da kommt man nur an die Batterie, der rest ist verschweißt/verklebt.

    Gruß Kalle

  • Aha. Mein Kumpel hatte einen Opelschlüssel. Auch klappbar. Komplett das Gehäuse aus Ibäy neu und gewechselt. Plug & Play.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Kann ich mir auch nicht vorstellen das der Klappschlüssel verklebt/schweißt ist...

    Sollte so dann aus schauen:

  • Da ich schon zwei in ein Zubehörgehäuse umgebaut habe, weiß ich das.
    Hier ein originales, was ich nachher versucht habe wieder zu verkleben, sah nicht sehr schön aus.

    Gruß Kalle

  • Das sind dann wohl zwei unterschiedliche aufbauten. Da muß wohl in der Tat der Klappschlüssel fast zerstört werden volldolllol

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das sind dann wohl zwei unterschiedliche aufbauten. Da muß wohl in der Tat der Klappschlüssel fast zerstört werden volldolllol


    Richtig, den Keyless sollte man öffnen können, sonst kommt man nicht an die Batterie.

    Gruß Kalle

  • Klappschlüssel , sind auch " nur" verstiftet, nur die brechen beim öffnen
    halt ab .Stifte haben ca.0,5 mm Durchmesser auf dem unteren Foto sieht man
    noch von zwei so ein wenig.
    Kleben ist nicht einfach , die Gehäuse sind aus ABS da brauchst du
    spezielle Kleber.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Klappschlüssel , sind auch " nur" verstiftet, nur die brechen beim öffnen
    halt ab .Stifte haben ca.0,5 mm Durchmesser auf dem unteren Foto sieht man
    noch von zwei so ein wenig.
    Kleben ist nicht einfach , die Gehäuse sind aus ABS da brauchst du
    spezielle Kleber.


    Dann mach doch bitte mal einen auf, und mach Bilder.

    Gruß Kalle

  • Ich hab Keyless , ich hab mal einen Klappschlüssel vom Mondeo meines alten Herren zerlegt,
    aber dessen Mondeo gibt's nicht mehr

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich hab Keyless , ich hab mal einen Klappschlüssel vom Mondeo meines alten Herren zerlegt,
    aber dessen Mondeo gibt's nicht mehr


    Na ja, es geht ja auch nur darum, das wenn man den Klappschlüssel aufbricht, diesen dann kleben muss, da er sonst nicht mehr zusammen hält.

    Gruß Kalle

  • Der war damals nicht geklebt, da konntest du die Gehäusehälften trennen
    und dann wieder zusammendrücken.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das geht noch günstiger.
    Und Bilder vom offenen neuen Gehäuse sind auch dabei. ;)
    >>KLICK<<

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hatte das Problem auch, ganz wenig WD40 drauf, seit 2 Jahren alles gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!