Neue Batterie für 1.6 EcoBoost

  • Hallo zusammen. Da meine Batterie jetzt auch schon 6 Jahre auf dem Buckel, ich recht viel Kurzstrecke fahre hat überlege vorm Winter einen Tausch vorzunehmen wollte ich mal fragen was ihr mit den diversen Modellen so an Erfahrung im 1.6er gemacht habt.

    Zudem würde mich auch interessieren ob ihr was Größeres als die 75 A eingebaut habt.

    Ist es bei euch eine Berga oder Varta oder sonst was geworden? Und warum? :D

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Varta hab ich drin.
    Berga haben wir auf der Arbeit in unseren USV Anlagen, da ist die Ausfallquote
    doch relativ hoch .
    Bosch hätte ich auch noch in betracht gezogen aber dann hat letzendlich der Preis den Ausschlag
    gegeben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich habe vor kurzen auch getauscht und zwar hab ich die Varta blue Dynamic EFB 75Ah inkl. Einbau für 182,- genommen, und bin Top zufrieden damit, Start Stop funktioniert wieder Top und die SH auch :)

  • Varta hab ich drin.
    Berga haben wir auf der Arbeit in unseren USV Anlagen, da ist die Ausfallquote
    doch relativ hoch .
    Bosch hätte ich auch noch in betracht gezogen aber dann hat letzendlich der Preis den Ausschlag
    gegeben.

    Es es ging um den Ecoboost und um eine StartStopBatterie

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es es ging um den Ecoboost und um eine StartStopBatterie

    Und weiter ? , gibts von Varta und von Bosch

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Da meine Batterie jetzt auch schon 6 Jahre auf dem Buckel, ich recht viel Kurzstrecke fahre hat überlege vorm Winter einen Tausch vorzunehmen


    Einfach so? Ohne Symptome, vorbeugend? (weissnicht)
    Kann man machen, ist dem Mondi egal.
    Die Batterien haben auch die unangenehme Eigenschaft, plötzlich und überraschend zum ungünstigsten Zeitpunkt zu verrecken. Murphys Gesetz eben.
    Allerdings läßt sich heutzutage auch ganz fix Ersatz beschaffen. Und Deinem Profil ist zu entnehmen, daß Du ja nicht irgendwo in der Wallachei wohnst.
    Ich würde da abwarten.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Symptom wäre zu viel. Früher hat ihm die Kurzstrecke nicht so viel ausgemacht. Start/Stop ging z.B. bei jeder Fahrt an. Jetzt kann ich 100 km AB abreißen und er macht es trotzdem nicht (obwohl die gängigen Parameter bzgl. Verbraucher, Temperatur etc. passen).

    Zwischenlanden hilft auch nicht wirklich bzw. nur kurzzeitig.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Ist bei mir auch so. StartStop geht seit 2 Jahren nicht mehr und Radio geht nach 10 min aus. Batterie Wechsel ich aber erst wenn nix mehr geht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und weiter ? , gibts von Varta und von Bosch


    Richtige Antwort :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ist es bei euch eine Berga oder Varta oder sonst was geworden?

    digdog schrieb:

    Ossi schrieb:

    Es es ging um den Ecoboost und um eine StartStopBatterie


    Und weiter ? , gibts von Varta und von Bosch

    Richtige Antwort

    Was willst du uns eigentlich sagen ?

    WSP hat nach den Marken gefragt und hat eine Antwort bekommen.

    Ob er noch Lust auf StartStop hat weisst du doch gar nicht , er hat sicher vorher schon geschaut was für ihn in Frage kommt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wir fahren einen Ecoboost mit StartStop und ich denke er sucht so eine Batterie, da er auch anmerkte das dieses nicht mehr geht. Der Hinweis auf Markenhersteller fand ich da ein bisschen eigenartig, da wir alle wissen wer Batterien herstellt. Und da ich selber auf suche war ist mir auch die unterschiedlichen Größen der Akkus aufgefallen. Bei unseren geht nur eine bestimmte Höhe rein.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hi WSP,
    hatte meine 60AH Batterie raus weil mein Radio auch im Rahmen der "Batterie schwach" Meldung innerhalb von 2 min aus ging. Nach dem Lesen hier im Forum hab ich mich für die Varta Silver Dynamic 85AH F18 entschieden. Preis war 113€ über online Händler. Im Fachgeschäft hier wollten die 220€. Mit den Maßen 175mmx175mmx315mm gab es, wie hier zu lesen, keine Probleme. "Batterie schwach" Meldung kam nicht mehr. Bin top zufrieden.

  • Genau so war es bei mir auch und genau die gleiche gekauft und Top zufrieden!
    War zu faul selber einzubauen Preis inkl. Einbau war bei Ford 180,- was voll i.O. ist

  • Das hört sich ja schon mal vielversprechend an.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Ging doch heute tatsächlich Start/Stop :P

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ging doch heute tatsächlich Start/Stop

    Ist wie bei einem 70 Jährigen ohne Viagra, mal gehts mal nicht :lolschild:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Es ist dann folgende Batterie geworden: BLUE DYNAMIC EFB Starterbatterie 75Ah 730A E46 / 575500073D842
    12 VOLT / L:315 / B:175 / H:175 / B13

    Donnerstag Abend bei APT bestellt und heute morgen geliefert und eingebaut. War echt überrascht wie schnell die sind.

    Lediglich von den ganzen Kabeln an den Polen war ich etwas überrascht :rolleyes:
    Mit einfach rausheben wie hier und da mal zu lesen war da leider nix. Mal schauen was das Start /Stop jetzt sagt.

    Außer Batteriesensor resetten , Fensterheber anlernen und DTCs prüfen sowie Pin fürs Radio muss nichts beachtet werden oder?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (29. Juli 2017 um 21:58)

  • Alles ok

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Was mir noch aufgefallen ist:

    Während der Fahrt hat das Convers immer >14.xV angezeigt. Meist so um 14.7V.

    Jetzt mit der neuen Batterie ne Stunde unterwegs gewesen und er bleibt fast konstant bei 14.0V, mal 14.1V. Sollte das Smart Charge hier nicht auch mit >
    14V laden oder könnte das an der Füllung der Batterie liegen wenn die > 80% voll ist. Da wir aktuell beim einkaufen sind kann ich gerade nicht auslesen.

    Wie genau ist denn eigentlich die Angabe zum Füllstand der Batterie die man mit FORScan auslesen kann (glaube das war eine PID aus dem PCM die das liefert)?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Hi,

    hatte ich so auch schon.
    Wenn ich die Batterie mal wieder ans Ladegerät gehängt hab, und anschließend ne längeren Strecke fahre. fängt er mit 14,3 -14,5 V an zu laden.
    Nach ein paar Kilometern geht er dann auf ca. 13 V runter
    Geht man in diesem Zustand vom Gas und bremst, steigt die Spannung direkt auf ca 13,8 V an.
    Gibt man Gas, geht die Spannung wieder runter. Also ist das genau der Zustand, in dem das Smart-Charging-System so funktioniert wie geplant.
    Noch ein Vorteil des Convers+Mod... Kontrolle des Smart-Chargings.... :P .

    zu Forscan : wusst gar nicht, dass man das so auslesen kann, direkt morgen testen.
    Gruß
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!