Radlager vorne tauschen, Spezialwerkzeug nötig?

  • Hallo, an meiner vorderen Radnabe sind zwei Stehbolzen abgerissen.
    Jetzt dachte ich, kein Problem, neue Bolzen kaufen, Mietwerkstatt, alles demontieren Lager auspressen, wieder rein das neue, und die Bolzen natürlich.
    So, jetzt wird´s schwierig. Der nette Herr in der Mietwerkstatt sagt zu mir, "Tja, leider hab ich das Spezialwerkzeug für ihren Wagen nicht." Jetzt seh ich natürlich alt aus. Wohnt vieleicht jemand in der nähe und hat sowas? Und würde es verleihen?

    Vielen Dank
    :autoschraub:

  • Ach so, in der Nähe wäre Ludwigshafen, Worms oder Mannheim.

  • Das ist das Richtige Werkzeug bei ebay Artikel Nr. 121794529823

    Danke

  • Für das Geld, kannste auch machen lassen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hab ich auch gedacht. Aber der Vorteil wäre das ich dann, wenn das mal wieder passiert, einfach mein Werkzeug auspacke und es einfach nochmal mache. Oder vieleicht, an jemanden in der nähe ausleihen. ;)

    Oder noch eine andere Idee, kann man die Radnabe nicht auch auf normale Radschrauben umrüsten?
    Ich meine anders rum geht es ja auch.

  • Oder noch eine andere Idee, kann man die Radnabe nicht auch auf normale Radschrauben umrüsten?

    nicht Dein Ernast oder? Bei den Löchern in der Radnabe musst Du min. M16 oder gar M18 Gewinde bohren. Was für Schrauben willst Du den durch welche Felgen bekommen? Denke bitte daran das auch noch andere (Unschuldige) auf den Strassen unterwegs sind. Wenn Du eine ordentliche Reparatur nicht zahlen kannst/willst solltest Du über ein preiswerteres Auto nachdenken und nicht über abenteuerliche Reparaturmethoden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wie hoch ist denn die warscheinlichkeit ,das du das öffter machst, oder das jemand in deiner Umgebung das selber machen möchte ?
    Dazu ist der Satz doch zu spezifisch .

    Warum auf Radschrauben umrüsten ?
    die reissen genau so ab wie die Bolzen wenn man sich nicht an das vorgegebene Drehmoment hält.
    Bekommst die abgerissenen Gewinde Stummel einfacher aus der Nabe , aber deswegen so ein Aufriss, ich weiss nicht.

    Gibts so " Umrüstnaben" ? , ich glaube nicht .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wenn du das unbedingt selber auspressen möchtest, würde ich mir eher ne universelle Presse holen. Die kann man eher mal wieder gebrauchen.
    Ich habe eine 20 Tonnen Presse inkl. Nem Satz Adapterscheiben und bin damit unter 100€ geblieben. Für ein Golf 3 Radlager hat's prima gereicht.

  • nicht Dein Ernast oder? Bei den Löchern in der Radnabe musst Du min. M16 oder gar M18 Gewinde bohren. Was für Schrauben willst Du den durch welche Felgen bekommen? Denke bitte daran das auch noch andere (Unschuldige) auf den Strassen unterwegs sind. Wenn Du eine ordentliche Reparatur nicht zahlen kannst/willst solltest Du über ein preiswerteres Auto nachdenken und nicht über abenteuerliche Reparaturmethoden.

    Ja gut, habe ich verstanden!
    Es geht ja nicht prinzipiell um Geld Sparen, sondern um die Idee das man dann abgerissene Schrauben Ohne Demontage der Nabe relativ einfach wechseln kann.

    Man kann ja vieleicht auch höherwertige Bolzen kaufen. Dann hat man nach dem einbau einfach so auch ruhe.
    Mir sind die Bolzen nämlich während der Fahrt adhanden gekommen. Und mit nur drei Radschrauben auf der Autobahn das war nicht ganz schön.

    Wenn man mal im Forum liest, haben das Problem mit den Abgerissenen Bolzen ganz viele.

  • sondern um die Idee das man dann abgerissene Schrauben Ohne Demontage der Nabe relativ einfach wechseln kann.

    Wie offt reisst du die denn ab ?
    Wäre das Geld dann nicht vernünftiger in einen anständigen Drehmomentschlüssel investiert ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Klar liest man in Foren "oft" von abgerissenen Radbolzen.
    Würden gleichermaßen jedoch die sich zu Wort melden, denen das noch nicht passiert ist, dann wäre das gar nicht mehr so häufig, in der Relation.

  • Wie oben schon geschrieben, habe ich sie nicht selbst abgerissen, sondern während der Fahrt verloren.

    So, nur zum aktualisieren, ich habe den Radträger ausgebaut, bin dann mit dem Teil zum FFH in die Werkstatt, der hat gesagt ja gut, das kommt schon mal vor, hat mir in fünf (na ja, die sprichwörtlichen) Minuten die Bolzen gewechselt, ich alles wieder zusammen gebaut. Schon läuft alles wieder wie gewohnt.

  • Ich wechsel seit 25 Jahren meine Räder selber und habe noch niemals nie einen Bolzen beschädigt. Und das ganze ohne Drehmomentenschlüssel. Aber er würde ja nicht selbst abgerissen. :P

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wie oben schon geschrieben, habe ich sie nicht selbst abgerissen, sondern während der Fahrt verloren

    Da würde ich mir mal eher Gedanken zu machen warum das Passiert, und wenn dein FFH meint das wäre schon mal so ,über den auch. 8|

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!